WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Hilfeschrei: "Texturflimmern!!!!!!" (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=123247)

JK 26.01.2004 20:04

Leider sind Deine Kabel in Ordnung. So sehr, daß Induktion entstehen könnte. :lol:
Bei mir, als ATI- Hasser und trotzdem habe ich eine, trat Dein
Problem auf, nachdem ich inkompatible Landclass installiert hatte.
Den Treiber der Graka, nicht im Flusi, würde ich mal so abändern:
Textur und Mipmap voll auf Leistung,
Anisotropisch auf 8x,
AA auf 2x,
Vertikale Synchro auf standard,
die Landclass im Flusi mal deaktivieren,
dann müßte die Bildqualität eigentlich gehen.
Anschließen kannst Du mit den Qualitätseinstellungen zB. AA spielen
und Deinen Vorstellungen anpassen.
Ich sehe gerade, Garmin hat ähnliches, probier mal noch eine
Stufe mehr auf Leistung.

D-SK666 27.01.2004 02:02

Zitat:

Original geschrieben von JK
Leider sind Deine Kabel in Ordnung. So sehr, daß Induktion entstehen könnte. :lol:
Bei mir, als ATI- Hasser und trotzdem habe ich eine, trat Dein
Problem auf, nachdem ich inkompatible Landclass installiert hatte.
Den Treiber der Graka, nicht im Flusi, würde ich mal so abändern:
Textur und Mipmap voll auf Leistung,
Anisotropisch auf 8x,
AA auf 2x,
Vertikale Synchro auf standard,
die Landclass im Flusi mal deaktivieren,
dann müßte die Bildqualität eigentlich gehen.
Anschließen kannst Du mit den Qualitätseinstellungen zB. AA spielen
und Deinen Vorstellungen anpassen.
Ich sehe gerade, Garmin hat ähnliches, probier mal noch eine
Stufe mehr auf Leistung.

Lass die Kabel mal Kabel sein! Ich habe doch sonst nirgendwo Probleme, nur eben mit den MIPMAP-Stufen im Flusi (wenn >4 = Flimmern). Was z.B. die vertikale Synchro damit zutun haben sollte, verstehe ich nicht. Das stört höchstens mal bei sehr "schnellen" 3D-Shootern. Wenn Du Mpimap auf Leistung setzt, hast Du natürlich auch kein Flimmern. Anisotrope Texturfilterung wird vom Flusi nicht unterstützt - bringt also auch nix. AA hat gar nichts mit Texturflimmern zu tun und Landclass habe ich nicht installiert. Wenn es mit diesem Addon Probleme gibt, könnte es an dem liegen, was ich im letzten Post schon andeutete. Zu viele Farben in den Texturen führen zu Überlagerungen = Flimmern. Bevor einer auf die Idee kommt: 32 Bit macht keinen Unterschied zu 16 Bit im Flusi.

Und jetzt? Wie geht es weiter?

Garmin196 27.01.2004 09:21

Hallo,

Moin Moin

Bringen wir es doch mal auf einen Nenner,

Der FS9 ist schlampig Programmiert, da beißt die Maus keinen Faden ab

ich habe 10 Games auf meinen Computer installiert, keines der Games die unter Direct3D laufen hat Probleme mit der grafischen Darstellung, nur der FS9

Es liegt meines Erachtens nicht an irgendwelche Karten (ATI o. NVIDIA)
Treibern etc. sondern nur an der Methode, wie M$ Texturen auf Animierten Objekten darstellt / berechnet


Gruß
MIKE
EDAZ

DeLaPlata 27.01.2004 09:23

AddOn ... adieu !
 
leutz,

ich versteh' Euch nicht ...
Wenn ein AddOn Probleme macht, fliegt es raus !
Und eine Warnung an alle Flusi-Betreiber hinterhergeschickt !
Eventuell eine "freudliche" Mitteilung an den AddOn Ersteller !
Basta !

Mir macht der Flusi auch ohne AddOns Spaß;
was brauch ich AddOns beim ONLINE fliegen !
Fliege eh abends um acht, da ist es dunkel draußen, nur schummrige Beleuchtung im Cockpit ! :laola:

rico, der sich ein Pfeifchen gönnt :smoke: () () () * * *

D-MIKA 27.01.2004 14:04

ist ein "gewisses flimmern" nicht normal?
Im FS2002 habe ich Mipmapping ausgeschaltet, weil mir alles zu sehr "verwaschen" erscheint. Damit sind auch die winzigen Strukturen an Häsern, Bümen und Bodentexturen schärfer. So "sehe" ich auch auf größere Entfernung jeden Grashalm und bei einer Auflösung von 1600x1200 gibts für zwei benachbarte Bildpunkte keine Möglichkeit des Antialiasing mehr. Bei jeder Bewegung des Flugzeuges entsteht damit der Eindruck des "Flimmerns".
Im FS9 ist mein Mipmappingregler auch auf 8. Nun "flimmern" etwas die Gebäudestrukturen und das Laub der Autogenbäume, aber ich nehme es in Kauf, statt nur Texturbrei zu sehen. Richtigerweise dürften eigentlich so feine Strukturen garnicht dargestellt werden, da real auch kaum zu unterscheiden. Nur, wenn man den Mipregler nach links schiebt, verschlechtert sich die Optik der Bodentexturen mehr, als dsie eigentlichen Autogenobjekte.
Wenn es in anderen Spieln vielleicht nicht so auffällt, dann mag es daran liegen, daß dort nicht so unterschiedliche Entfernungen wie in der Fliegerei darzustellen sind bzw andere Techniken der Texturierung verwendet werden.

D-SK666 27.01.2004 15:58

Keinen interessierts...
 
Die Diskussion verliert sich leider in Berichten über die Vorzüge des Online-Fliegens, das Unvermögen der FS-Macher und die Schwächen einiger Addons. Wenn ich das richtig deute, haben wir ALLE (egal ob NVIDIA- oder ATI-Kartenbesitzer) das Texturflimmerproblem. Den einen juckt es nicht, den anderen stören auch verwaschene Bodentexturen ohne Mipmapping nicht weiter. Scheinbar ist seit Erscheinen des FS9 die Diskussion mit "Mipmap Stufe 4" als Kompromiss verebbt - wirklich SEHR, SEHR schade. Hier sind doch sonst so viele Freaks, die jedes Flugzeug fit kriegen, auch wenn es eigentlich nur für den FS5 vorgesehen war... Jeder Treiber wird mit allen Macken und Stärken bis ins Detail ausdiskutiert. In diesem Punkt, den ich für viel wichtiger als hundert Addon-Flugzeuge befinde, weil es das Fliegen mit dem FS9 allgemein betrifft, kümmert sich kein Mensch. Komisch, komisch!!!

Garmin196 27.01.2004 19:32

Hallo Sebastian,

Deine Kritik oder Frust kann ich gut verstehen,
trotz aller fachlicher Kompetenz hier im Forum,
und den sich daraus ergeben kontroversen Diskussionen
sehe ich keine Möglichkeit, die Probleme die in der Praxis
mit dem FS9 auftreten, in einem vertretbaren zeitlichen Rahmen zu lösen.

Ich arbeite als Software Projektleiter, das bekannte Problem des FS9
bedeutet in groben Zügen ein Redesign, also eine Neugestaltung des FS9 in weiten Bereichen, überwiegend aber eine Überarbeitung der Polygonen Objekte, mit all seinen Vor u. Nachteilen die die Direct3D GUI mit sich bringt.
Also muß der eine oder andere Freund des FS9 (mich inbegriffen) mit diesen Kompromissen leben, das ist meine Subjektive Meinung.
Hoffen wir, das die Kollegen Entwickler in Übersee ein Nachsehen haben, und in absehbarer Zeit, einen Patch für den FS9 veröffentlichen.


gruß
mike
EDAZ

D-SK666 28.01.2004 02:32

Zitat:

Original geschrieben von Garmin196

Hoffen wir, das die Kollegen Entwickler in Übersee ein Nachsehen haben, und in absehbarer Zeit, einen Patch für den FS9 veröffentlichen.

Der Patch wird kommen - als FS2006... Aber ernsthaft: Flimmern entsteht doch durch Überlagerungen essenzieller Grafikelemente (zu viele Farben pro Textur, zu viele übereinanderliegende Texturen, zu viele Polygone - ich weiss es nicht genau), die so verankert in die Grafikengine des FS9 sein dürften, dass man dieses Problem mit einem Patch kaum beheben kann. Von offizieller Seite her erwarte ich keine Abhilfe.

D-MIKA 28.01.2004 03:33

Flimmern entsteht (meiner Meinung nach) durch Strukturen. ZB die waagerechten (und/oder) Fensterzeilen, durch Details, die gerade mal einen Bildpunkt groß sind. Da kann doch mit Kantenglättung nix mehr gemacht werden bzw sind die Kontraste zu größ. Im Anhang mal ein Bildausschnitt. Das Hausdach hat waagerechte Linien, seitlich links dahinter sehr detaillierter Boden und links "Bäume" ohne Laub. Bei jeder Bewegung verschiebt sich ein heller oder dunkler Bildpunkt und wirkt in der Gesamtheit als Flimmern. Einzige Abhilfe wäre für diese Objekte ein besseres Mipmapping. Einzelne Äste sieht man aus großer Entfernung nun wirklich nicht.
http://m-kappe.com/images/test.jpg
evtl Bild mal laden und vergrößern


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag