WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   4 Letter Codes (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12293)

Major Tom 30.09.2002 21:31

@ Theo
 
Hallo Theo,
um deine Frage zu beantworten, muss man in der Geschichte etwas zurückgehen. Als es noch ein geteiltes Deutschland gab, wurden alle internationalen Flughäfen, Michael (Cpt.Kirt) hats super beschrieben, nach dem Schema benannt, dass EDD für alle großen airports galt.(Die DDR hatte damals ET.. was jetz die Militärflugplätze haben) Der vierte Buchstabe war der Anfangsbuchstabe der Stadt. Das klappte auch bis auf Düsseldorf, denn das vierte D war, ich glaube, für die MOTAM Zentrale vergeben. Also war EDDD weg. Also nahm man den Stadtteil, in dem sich der airport befindet nämlich Lohhausen. EDDL war geboren. Für die nächst kleineren Flugplätze, fand man eine Möglichkeit,diese anhand des 4letter codes geographisch zuzuordenen. Der dritte Buchstabe gab den Standort zu nächsten Großflughafen wieder. Also z.B. EDMA für Augsburg (bei München) EDHK für Kiel (bei Hamburg) und EDLE für Essen (bei Düsseldorf bzw Lohausen). Doch auch hier gingen dann bald die Buchstaben aus. So war EDLD für Dinslaken vergeben und Dortmund, obwohl mittlerweile größer als Dinslaken, musste auf EDLW ausweichen (Dortmund Wickede), was du richtig erahnt hast. War ein Flugplatz weiter weg von einem Großen wurden wahllos Buchstaben vergeben (zB x für den norddeuschen Raum, EDXF Flensburg EDXA Achim).
Zu deinen letzen beiden Fragen: EDDV bot sich wohl nur an weil EDDH schon für Hamburg vergeben, und das mit dem Stadteil auch nicht mehr klappte daher das V.
Münster- Osnabrück hat das G weil er zwischen diesen Städten liegt und zwar in dem Ort Greven, EDDG. Vor der Vereinigung hieß er übrigens noch EDLG.(Greven bei Düsseldorf), weil er damals noch nicht international war.

Andragar 01.10.2002 09:06

@Paulz
Na... die Frage von Theo wurde vor 2 Jahren gestellt. :) Klasse, dass es trotzdem eine Antwort gibt. Ich hatte den Thread nur wieder ausgegraben, weil meine Frage in diesem Zusammenhang stand.

tamiko 01.10.2002 16:39

hi,


hat eigentlich jemand von euch eine Ahnung, wie die ICAO Codes
in Österreich vergeben werden?

meine bisherige Theorie

LOWW....L ganz klar für Südeuropa (wie auch in der Schweiz)
O Müsste für Oesterreich stehen, aber ICAO
ist eigentlich international also müsste
hier A für Austria stehen
W hmmm... Eine gute Frage
W Wien, ErsterBuchstabe der Stadt des Flughafens

z.b LOWS Salzburg, LOWL, Linz, LOWI Innsbruck, LOWG Graz,

Aber wie kommt dann z.B LOAN Wiener Neustadt zusammen?
Das könnte man ja LOWN nennen


mfg

tamiko

Major Tom 01.10.2002 22:34

@Andragar
 
ha, jetzt versteh ich auch warum du "lang,lang ist´s her" geschrieben hast. Ist mir gar nicht aufgegallen, dass der thread schon so alt ist. :o Vor zwei Jahren hatte ich noch nicht mal internet.

@ Theo: Bist du noch da ? Habe eine Antwort für dich !!!! :D

Tango Oscar 22.03.2003 04:50

Location Indicator (eine Welt für sich)
 
Hallo liebe Flusigemeinschaft,
wer bei "Wetten Dass" auftreten will weil er sämtliche Location Indicator der Welt indentifizieren kann, dem sei die Lektüre ICAO Doc 7910/106 ans Herz gelegt. Darin stehen alle Location Indicator nach Land sortiert und auch der Klarname wird dort in ganzer Version genannt. Aber hinterfragt nicht immer den Sinn der Kombinationen. Wie sagte schon mein Meister während des Lehrgangs "Is so!


CU
Tango Oscar
(Fly Navy)



Merke! ein Base Ops´ler weiß nicht alles, aber er weiß wo er die Antwort findet.;)

Huss 22.03.2003 13:08

Zitat:

Original geschrieben von tamiko
Aber wie kommt dann z.B LOAN Wiener Neustadt zusammen?
Das könnte man ja LOWN nennen

Hallo Tamiko,
Ich würd mal meinen, dass die mit LOW* die großen sind.
...schon mal versucht mit einer 737 auf einem LOA*
Flughafen zu landen ;)

BTW: Die Lauda Air darf mit der 777 auch Innsbruck anfliegen :)

...wie wäre es wenn wir mal anfragen was es kostet, wenn wir da mal hin und zurückfliegen :lol: :lol: :lol:

Rocher Volant 22.03.2003 15:31

In den USA ...
 
... sind die ICAO Codes ja meist gut nachvollziehbar:

KBOS: Boston
KLAS: Las Vegas
KATL: Atlanta
KSFO: San Francisco

usw...

Aber wie kommt man auf Bezeichungen wie:

KIAD: Washington Dulles
KORD: Chicago O'Hare?

Hat jemand von euch eine Ahnung?

Peter

P.S.: Sehr hübsch finde ich übrigens auch den Code YSSY. Soll ja eine sehr schöne Stadt sein.

Blackbird 22.03.2003 21:00

Howdie!

Wo der Beitrag gerade 'mal oben ist: EDDV kommt von Hannover-Vahrenheide. Da war der Flughafen bis zum zweiten Weltkrieg, also doch Stadtteil. Und hier fand der erste Motorflug der Welt, vier Monate vor den Gebrüdern Wright durch den Hannoveraner Karl Jatho statt. Wenige Monate nach dem Erstflug umrundete er von hier das Stadtgebiet von Hannover in bis zu 100 Metern Höhe.

Mirko

matt86 22.03.2003 23:36

Zitat:

Original geschrieben von Blackbird
Und hier fand der erste Motorflug der Welt, vier Monate vor den Gebrüdern Wright durch den Hannoveraner Karl Jatho statt. Wenige Monate nach dem Erstflug umrundete er von hier das Stadtgebiet von Hannover in bis zu 100 Metern Höhe.
fast richtig... es waren nicht die gebrüder wright, aber es war auch nicht karl jatho sondern gustav weisskopf.
--> http://www.weisskopf.de/

Andragar 23.03.2003 10:20

Ist das nicht eigentlich völlig egal? Es gab davor auch einen Versuch auf Schienen mittels Dampfkraft. (Hab ich jedenfalls mal vor langer Zeit irgendwo gelesen.) Ich glaub das Ding ist umgestürzt. Wenn es dabei etwas gehüpft ist... war DAS dann nicht das erste mal?

Unbestreitbar ist doch der Gewinn für die Luftfahrt der aus dem Flug der Wrights wurde. Sie haben der ganzen Welt vorgeführt, dass es geht. Da verblassen die Hüpfer von Jatho und Weisskopf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag