![]() |
Benedikt hat recht,
das ganze nennt sich no engine bleed T/O.Wird bei manchen Gesellschaften grundsätzlich angewendet, wenn sie oft mit hohen Gewichten nahe an das MALTOW kommen.(maximum allowable takeoff weight)Das kann dann eine vergrösserung des Gewichtes von z.B 600kg bringen.Zwischen 2000-5000 Ft wird dann die Kabine wieder auf enginebleed umkonfiguriert. [Diese Nachricht wurde von Michael Dahmann am 13-10-2000 editiert.] |
Hi Flieger,
mir brummt der Kopf, wenn ich die ganzen Antworten hier so lese. APU bleibt an - bleibt nicht an...... Was ist denn nun grudsätzlich richtig? Oder wird das von Airline zu Airline oder Flugzeugtypabhängig geregelt? Greetings from EDNO Michael |
Hi all
Danke für Eure antworten. Ich habe nun mein panel mit zwei Gashebel aufgerüstet, so das ich dir APU nur vor der aktivierung der Autotrust Funktion im Autopiloten deaktivieren muss. Der Autopilot braucht ja immer alle im Flugzeug definierten Engines, und kann auch nicht mit E+1+2 nur die zwei ersten Engines aktivieren. Gruß Holger |
Hallo!
Ja Michael. Von Type zu Type von Airline zu Airline und auch dem Klima entsprechend oder dem PIC überlassen wird angelassen, eingeschaltet ausgeschaltet oder abgeworfen... letzteres war ein Witz... Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag