![]() |
Ähmm...Instrumenteneinstellung http://www.flightxpress.de/ubb/confused.gif...wo finde ich die??????
Kann mir vorstellen, dass es langsam ärgerlich für euch wird mit mir...aber bitte Geduld!!! Irgend wann kommt mein Tag!!!! http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Vielen Dank und viele Grüsse Steffen |
Hallo...ich nochmal! http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
Jetzt mal anderst rum...was verwendet ihr den für Panels mit NavDash? Und wo finde ich die(falls freeware). Gruss Steffen |
Jetzt mal ganz von Anfang an:
benutzt Du Navdash mit dem FS98 oder dem FS2000? Zunächst mal ist es völlig egal welches Panel Du benutzt (so lange es nichts superexotisches ist). Im Menü Luftfahrzeug (FS98) unter "Einstellungen" und "Instrumente" findest Du die Aktivierung für die einzelnen Instrumente. Gruß, Watsi |
Hallo,
Ich benutze den FS2000! Viele Grüsse Steffen |
So...ich hab jetzt ne Menge rumprobiert!
Dabei ergaben sich dann folgende Fragen: 1.Für was ist "progress"gut? 2.Muss ich "exec" vor oder nach start des AP drücken? Gruss Steffen |
Hi Steffen,
leider habe ich NavDash gerade nicht zur Hand; ich habe es wegen dem PS1 auch lange nicht verwendet, aber da NavDash einem Boeing (Honeywell)-FMC nachempfunden ist und ich den sehr gut kenne, versuche ich mich mal an der Antwort. > 1.Für was ist "progress"gut? Die "progress page" zeigt dir im wesentlichen die wichtigsten Parameter für den Flugverlauf. Zunächst findest du Informationen über Überflugszeit und Treibstoffmenge am letzten überflogenen Fix. Eine echte Crew würde dieses Angaben nach dem Überflug auf ihren gedruckten Flugplan übertragen. Weiterhin siehst du Ankunftszeit (und Fuel) für den nächsten und den übernächsten Waypoint; das sind Daten, die man bei einem "position report" an ATC übermitteln muß. Last but not least siehst du die Ankunftszeit am Zielflughafen und - viel wichtiger - die Vorausberechnung des FMC für die Treibstoffmenge. Im PS1 habe ich die Progress Page oft deswegen offen. > 2.Muss ich "exec" vor oder nach start des AP drücken? Aehm...kann man so nicht sagen. EXEC muß die immer dann drücken, wenn du am Flugplan etwas veränderst. Du vermeidest damit, daß sich Tippfehler sofort auf die Steuerung des Fliegers auswirken. Es ist sozusagen eine Bestätigung für deine Eingaben, die erst dann erfolgen darf, wenn du z.B. am ND die sich daraus ergebende Route überprüft hast. Andererseits brauchst du vor dem Abflug natürlich einen gültigen Flugplan. Dieser muß aktiv sein und somit mit EXEC bestätigt werden. Insofern muß du EXEC vor dem Abflug bei ausgeschaltetem A/P drücken - damit der Flugplan aktiv wird. Während des Fluges kannst du Veränderungen durchaus bei eingeschaltetem A/P vornehmen. Sie werden erst aktiv, wenn du EXEC gedrückt hast. Gruß, Markus |
http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif Halleluja!! http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif
Dank eurer Hilfe, hat es nun endlich geklappt...allerdings anerst als erwartet! NavDash läuft bei mir über "CRS" nicht über HDG..oder ist das normal??? Nunja...jetzt müsste ich nur noch wissen, wie man den Autopilot so einstellt, dass er nach dem Course fliegt? http://www.flightxpress.de/ubb/smile.gif Auf alle Fälle möchte ich euch recht herzlich für eure Hilfe und Geduld danken.. Viele Grüsse Steffen |
Hallo Airbus Man und alle anderen!
Am Autopiloten brauchst du gar nichts einzustellen, was den Course betrifft. Das Abfliegen der eingegebenen waypoints mit den sich automatisch ergebenen Kursen erledigt der FMC/FMS ganz von alleine. Hast du den einzelnen waypoints auch noch Geschwindigkeiten und Höhen zugewiesen, werden diese Einstellungen und deren Wechsel ebenfalls sichtbar in den einzelnen Autopiloteinstellungs-Fenstern angezeigt, sofern du natürlich VNAV aktiviert hast. Auch brauchst du dich nicht um die NAV1-Frequenzen zu kümmern. Selbst das erledigt der Computer für dich, sofern im FMS sichtbar aufgeführt. Nur die ILS-Frequenz vorm Final MUSST DU selber rasten - zumindest habe ich bislang daraufhin keine anderen Erfahrungen machen können. Auch den NAV2-Empfänger MUSST DU selber ein-/nachstellen. Ist ein NDB in die Route eingegeben, brauchst du auch da nichts einzustellen. Gruß, Achim O.T.N. |
SO, jetzt habe ich aber auch mal ´ne Frage: http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Dass es in bezug auf Navdash für unseren Deutschen Raum derart wenige Airports, RWYs, SIDs, STARs, und was weiß ich nicht noch alles, gibt war ja nun wieder so klar wie nur sonst was. Das gleiche betrifft die unglaubliche Anzahl und Vielfalt von Flugplänen...aach, vergiss es! Umso erfreuter war ich, als ich das Tool "NavConverter" bei www.flightsim.com entdeckte. Eine einfache Excel-Tabelle, die es ermöglicht, eingegebene Koordinaten von neuen Waypoints/Navaids/Fixes/STARs und SIDs, die man hinzufügen möchte, in eine dafür erforderliche Dezimalzahl umzuwandeln. Kopiert man nun seine neue Daten in ein Schreibprogramm (z.B. Wordpad) und speichert diese in Form einer Text-Datei ab, kann man diese dann in die bereits bestehenden Datenbanken von Navdash einfügen, speichern und hat diese nun nach eigenen Wunschvorstellungen vervollständigt. Eine etwas aufwendige aber wirklich prima Sache. Ich bin FAST vollstens zufrieden! FAST? JA - nur fast! Denn ich bin da auf eine ominöse Sache gestoßen, die mir Kopfzerbrechen bereitet. Zunächst einmal: Arbeitet noch jemand von euch mit diesem Converter und hat da auch so seine Erfahrungen gemacht? Das Problem: Ich habe mittlerweile wirklich schon einiges an SIDs und auch STARs neben neuen Fixes für einen RNAV/FMS-An-/Abflug erstellt und die Ansteuerung der einzelnen waypoints klappt meiner Ansicht nach vorzüglich! Also, kann ich sagen, dass das Erstellen dieser Daten vonmeiner Seite aus fehlerfrei war. Nun kommt´s: Bei genau gleicher Art und Weise des Erstellens von einigen STARs bekomme ich bei deren Aufrufen im FMS eine Fehlermeldung - wird also nicht geladen. Ich bin sämtliche Daten durchgegangen, habe überprüft, ob die einzelnen waypoints vielleicht doppelt vorhanden sind oder vielleicht die Koordinaten nicht stimmen, und, und, und,...! NICHTS - alles (meine ich zumindest) ist in Ordnung und unterscheidet sich in nichts von der Machart der anderen funktionierenden Procedures!!! Hat vielleicht jemand ähnliche Probleme damit? Es kann ja nun auch durchaus sein, dass Navdash in dieser Hinsicht einfach hier und da ne Macke hat! Ich merk´schon jetzt, wie eure "Köppe" rauchen! http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif Gruß, Achim [Diese Nachricht wurde von Joachim Giesler am 16-09-2000 editiert.] |
UP
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag