WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   NavDash (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12203)

FSHeinzII 02.07.2000 17:07

Erste Erfahrungen mit NavDash

Habe meine ersten Erfahrungen mit NavDash (2.5) gemacht. Habe es auch zum Laufen gekriegt. Aus dem Web habe ich mir dann SIDs/STARs von EDDL und EDDM geholt (Wenn sich jemand dafür interessiert, kann ich demnächst die URL für SIDs/STARs heraussuchen). Allerdings klappt z. B. das automatische Abfliegen von STARs nicht. Die von NavDash geflogenen Kurvenradien sind viel zu groß, die Kiste schießt selbst bei 160-170 kts immer über den Bogen hinaus. Vielleicht empfiehlt sich hier IBM - Immer Besser Manuell!

Gruß
Martin

Frederik 03.07.2000 11:16

Hallo Leute,

also ich finde das NavDash sehr gelungen weil eben ziemlich realistisc. Ausserdem kann ich nicht ganz nachvollziehen, dass das erstellen von luplänen schwierig sein soll...es ist aufwendig, aber nicht schwierig...

CU,

Ikarus

sergio 05.07.2000 11:57

Ein nicht perfekter, aber passabler Flugplaner für NavDash ist der SuperFlightPlanner 1.5 bzw 1.7 oder 2.5 Beta. Durch ein Modul kann das Programm eigene Flugpläne in die Formate von anderen Add-on speichern, darunter auch NavDash. Es ist freeware und kann von http://www.futurtechno.com/centralpark herunter geladen werden. Eine Besprechung von SuperFlightPlanner 1.7 und 2.5 Beta erscheint im nächsten FXP.

ciao, sergio

Peter Gloor 09.07.2000 19:15

[quote]Original erstellt von sergio:
[b]Ein nicht perfekter, aber passabler Flugplaner für NavDash ist der SuperFlightPlanner 1.5 bzw 1.7 oder 2.5 Beta.<<

Sergio
Habe das Programm heruntergeladen, aber woher nehme ich die Daten? Ich brauche ja wie
in anderen solchen Programmen alle Fixes, NAVs und Flugplätze von Europa...
Auch im NavDash habe ich keine Daten ausser den mageren von FS Default World.
Peter



sergio 10.07.2000 12:26

Mit Super Flight Planner muss man zuerst die Szenerien einlesen und damit eine Datenbank generieren. Das klappt eigentlich ohne Probleme. Es sei denn, du hast die Version 2.5 Beta ohne Patch 7 heruntergeladen. Die 2.5 Beta kann nämlich wegen eines Bugs gar keine Szenerien einlesen.
Die Fixes muss man sich selbst herstellen, oder feritge herunterladen. Es gibt unterschiedliche Sammlungen, die von der Homepage von SFP herunter geladen werden können. Die Fixes sind in BGL-Dateien enthalten, die in ein Scenery-Verzeichnis kopiert werden müssen. Zum Schluss wird die komplette SFP-Datenbank noch mal eingelesen, um die hinzugefügten BGLs zu berücksichtigen.
Das Export zu NavDash und anderen Programmen wird über ein Modul erzeugt, das zwar dabei ist, aber noch nicht im Programm eingebunden ist. Die Online-Hilfe erklärt, wie das geht.

Ciao, Sergio

Peter Gloor 14.07.2000 22:00

[quote]Original erstellt von sergio:
[b]Mit Super Flight Planner muss man zuerst die Szenerien einlesen und damit eine Datenbank generieren.

Mein SFP (natürlich habe ich auch das Update für die Version 7) sagte mir:
"FS2000 not found". Geht denn das gar nicht auf FS98? Dann habe ich das Ding vergeblich runtergeladen....
Peter

sergio 14.07.2000 22:37

Hallo Peter,

bei mir klappt es eigentlich problemlos. Ich kann Szenerien einlesen und Flugpläne Berechnen für beide Versionen des Flugsimulators. Vielleicht stimmen bei dir die Arbeitsverzeichnisse nicht. Sie werden normalerweise automatisch eingestellt, aber vielleicht ist dort etwas schief gegangen. Diese Verzeichnisse werden im Menü "Behavior" festgelegt.

Ciao, Sergio


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag