![]() |
Nix WOL. Ist ja nicht fürn PC.
Diese 5,25Farad sind kein Prob. Schon mal was von Goldcaps gehört? Sind hochkapazitäts/niedervolt Kondensatoren und kosten mit 4,7F/5,5V etwas über 2€. Wennst mir bitte noch sagst, für was ich diesen IC brauche, wäre ich glücklich. Hab die Lumiled als Star (somit ausreichend gekühlt) und betrieben wird sie mit einem LM317, der die Spannung ohne Probleme konstant hält und an dem ich sogar bis 1,5A anschließen könnte |
http://www.linear.com/pdf/1618f.pdf
http://www.national.com/pf/LM/LM2791.html http://www.maxim-ic.com/quick_view2...._pk/2541/ln/en Wenn du willst, maile ich dir einen 4 Seiten Beitrag über Stromversorgung von LED. |
Zitat:
|
Verdammt! Hab mich verlesen! 4,7F mit 5,5V gibts net. Hab ne null dazugeschmuggelt:D
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Es soll eine Lumiled an einer Spannung von 11-14V mit konstanter Leuchtstärke (2,85V bei rot) betrieben werden und abdimmen in 5sec. Mehr ist es nicht. Das einzig wichtige ist eine sehr kleine Schaltung mit so wenigen Bauteilen wie möglich. Derzeit sind ein Spannungsregler und zwei Widerstände. Das einzige, was dazukommendarf ist ein Elko.
Wie war das, wenn man zwei Cos in Serie hängt, halbiert sich die Kapazität und dafür kann man diese Serienschaltung mit der doppelten Spannung betreiben? Code:
O---------------| |
muss die led automatisch dimmen?
sonst könntest sie auch über pwm (pulsweitenmodulation) ansteuern. |
Zitat:
Bingo, so ist es! |
Am liebsten wärs mir, wenn die Led 3-5sec nachleuchtet und dann abdimmt. Kommt natürlich auf den Schaltungsumfang an
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag