![]() |
Das ist hoffentlich bei jedem modernen Laptop so.
Das hat aber nichts damit zu tun, daß es Li-Ion Akkus schadet, wenn sie ständig voll geladen sind. Jak |
Zitat:
Bei mindestens 10 Leuten die ich kenne(Schule) hat sich die Akkulaufzeit aufs erbärmlichste verringert. Bei mir zb. von 3.5h auf 10min. Das sind aber keine Gericoms, sondern Toshiba's & Compaq's. :rolleyes: Für mich wirds wiedermal Zeit den Li-Ionen Akku in die Gefriertruhe zu schmeissen, das bringt zumindest teilweise Besserung. |
Zitat:
Das ist leider völlig legitim(Auch wenn 3 Monate arg wenig sind, Toshiba gibt immerhin 6 Monate). Was bringen die 2 Jahre Gewährleistung? Dadurch werden NUR Fehler abgedeckt, die schon beim Kauf vorhanden waren(wie Produktionsfehler, etc). In den ersten 6 Monaten liegt die Beweislast beim Hersteller, dann beim Kunden. Ein sterbender Akku ist aber leider eine Abnützungserscheinung, und da hilft nur die (frewillige) Garantie des Herstellers. Und die ist bei Akkus eben seeehr kurz. |
Weiss jemand wie lang die Gewährleistung der Akkus bei Gericom ist? Mein Akku ladet nämlich nur bis 50% und lässt es dann sein. Und dabei ist das Notebook am 10.05.2003 gekauft worden.
|
Es gibt Notebooks, bei denen der Akku nicht kaputt geht, wenn diese dauernd am Netz hängen. Z. b. die neueren IBM (ab T/R 23 aufwärts) und HP.
Moderne Akkus mögen es gar nicht, tief- oder überentladen zu werden. Dafür haben diese keinen Memoryeffekt. In Deinem Fall (wenn es kein IBM oder HP ist), entweder sicherheitshalber Akku als vollgeladen raus (Notebook nimmt dadurch keinen Schaden) oder beim Hersteller fragen. Ciao Oliver |
Kann Oli vollkommen zustimmen was HP betrifft.
Bei dem meinigen dürfte der Akku noch ziemlich die gleiche Kapazität haben wie zu Beginn. Damals knapp 2 1/2 Stunden Akkubetrieb, jetzt mit wlankarte genau 2 Stunden bei häufigem Netzbetrieb und Akku nie dabei rausgenommen(lithium-ionen). Alter ca. 43 Monate |
Naja, den Akku dauernd rausnehmen ist auch lästig.
Aber ich arbeite jetzt meistens mit Akkubetrieb - auch keine gute Idee? Und Tiefenentladen sollten die Teile auch nicht werden? Mist, dachte einen leeren Akku komplett aufladen ist besser als immer wieder einen noch "halbvollen" Akku laden. :rolleyes: Jetzt wäre nur mehr interessant ob ich den Akku im laufenden Betrieb rausnehmen darf. |
Zitat:
Aber sicher besser als ständig mit Akku am Netz. |
Zitat:
WNA Auf Akku ist nur ein 1/2 Jahr garantie normal |
Zitat:
Ein halbes Jahr auf AKKU |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag