WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Pitot-Heizung (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121813)

Peterle 22.01.2004 15:21

Und die Enteisung...
 
... dient dazu, um Eisansatz auf Tragflächen (schlecht für die Auftriebseigenschaften ;) ), Triebwerkseinläufen, Propellern, Windschutzscheiben usw a) vorzubeugen bzw b) loszuwerden.

a) nennt sich Anti-Ice und findet sich bei Jets, die Mengen warmer Zapfluft von den Triebwerken in Tragflächenvorderkanten usw leiten können.

b) nennt sich De-Ice und ist bei Props (z.B. ATR-42/72) anzutreffen: Die Tragflächenvorderkanten bestehen aus dicken Gummiwülsten ("Boots"), die man mit Druck aufbläht bzw vibrieren lässt, um bereits angesetztes Eis abzusprengen. Kolben- und Turboprops haben nicht soviel überflüssige Zapfluft.

De-Ice ist nur wirksam, wenn sich bereits zusammenhängendes Eis angesetzt hat, es darf nur dann aktiviert werden.

Anti-Ice (Vorbeugung) soll immer dann laufen, wenn die Differenz Taupunkt-Temperatur 10..5 Grad unterschreitet und die Temperatur zwischen +5 und -10 Grad liegt. Kann also lange laufen, kostet aber etwas Leistung.

Es gibt auch noch Fall c) Kleine GA-Maschinen... die haben nichts von alledem und lösen das Problem

a1) durch Aufsuchen passender Höhen, in denen die Differenz Temperatur-Taupunkt gross genug ist und/oder die Temperatur ausserhalb des kritischen Bereichs zwischen -10...+5 Grad Celsius beträgt,

b1) dadurch, dass sie bei solchen Bedingungen am Boden bleiben oder

c1) durch 'Runterfallen. ;)

Viele Grüsse
Peter

axl00 26.01.2004 00:31

merci

A380flieger 27.01.2004 15:52

Wo befindet sich eigentlich das Pitot-Rohr bei einem airliner?
Am Flügel hab ich sowas noch nicht gesehn.

Wird die Pitot-Heat eigentlich nur dann angemacht, wenn auch das Anti-Ice an ist? Oder wann stellt man die an?

Frank_IVAO 27.01.2004 16:27

Zitat:

Original geschrieben von A380flieger
Wo befindet sich eigentlich das Pitot-Rohr bei einem airliner?
Am Flügel hab ich sowas noch nicht gesehn.

Bie 747 zB vorne rechts unterm Cockpit

Die 2 "Rohre" die da nach vorne stehen (Unter der Vorfeld-Lampe). Dahinter müssten die Temperaturfühler" sein wenn ich mich nicht irre, zum abnehmen der TAT
http://hometown.aol.de/Kuschelkater0.../747_pitot.jpg

Airbus3103 27.01.2004 18:23

Hallo Jesko,
Pitotheat, TAT Probe Heat wird genau wie Windowheat beim set up am Gate eingeschaltet und nach der Landung am Gate wieder ausgeschaltet. Bleibt also den ganzen Flug über an. Am Boden mit 28 Volt in der Luft mit 115 Volt bei Airlinern.

Gruß Claus

A380flieger 27.01.2004 19:38

Zitat:

Original geschrieben von Frank_IVAO
Bie 747 zB vorne rechts unterm Cockpit

Die 2 "Rohre" die da nach vorne stehen (Unter der Vorfeld-Lampe). Dahinter müssten die Temperaturfühler" sein wenn ich mich nicht irre, zum abnehmen der TAT

Hallo Frank, ich denke, du meinst die beiden vorderen von den 4 schwarzen Punkten direkt unterhalb der Frontscheiben, richtig?


Wofür sind denn diese beiden komischen spitzen Teile, die da direkt an der Unterkante dieser Laterne im Vordergrung sind? Wenn du an dem rechten Kreisrand des Lufthansa-Kranichs gerade nach unten gehst, diese da. (Gibt es glaub ich auch auf der anderen Seite)

Frank_IVAO 27.01.2004 21:53

Zitat:

Original geschrieben von A380flieger
Hallo Frank, ich denke, du meinst die beiden vorderen von den 4 schwarzen Punkten direkt unterhalb der Frontscheiben, richtig?

Wofür sind denn diese beiden komischen spitzen Teile, die da direkt an der Unterkante dieser Laterne im Vordergrung sind? Wenn du an dem rechten Kreisrand des Lufthansa-Kranichs gerade nach unten gehst, diese da. (Gibt es glaub ich auch auf der anderen Seite)

Die Dinger unter den Frontscheiben sind wohl der dafür das Regen-abweiser-mittel auf die scheiben zu spritzen würde ich sagen :D Wie beim Auto :confused:

Ich meinte ja beim foto UNTER der Laterne die beiden Spitzen sind die Pitot-Rohre und das schwarze etwas weiter hinten TAT Probes (heißen wohl immer anders, aber an sich das selbe, jeder weiß was gemeint is) :)

A380flieger 27.01.2004 22:29

Achso!

Stimmt die sehn auch eher wie Staurohre aus. Wieso gibt es davon denn 4? Als Backup? Oder wird das irgendwie von allen vieren gemessen und von der ADIRU zusammengerechnet und auf den Airspeed Ind. übertragen oder was?:confused:

Frank_IVAO 28.01.2004 09:19

Die informationen lauefn alle in einen Air data computer. Also Staudruck, TAT und Statischer Druck. Der rechnet daraus die IAS, TAS, Machzahl, Altitude, Vertical Speed und die SAT.

Da von wohl imemr 2 . 3 in Flieger da sond brauchste auch mehr Druckanschlüsse... warum nu 4 weiß ich auch nich, aber ich weiß ja nich was die 747 noch in den Innereien verbirgt :D Vielleciht 4 rechner!? Keine ahnung. wird wohl auch überall anders sein,denke ich

Airbus3103 28.01.2004 10:53

Hi A380,
Die 747 hat genauso wie die meisten Flieger vorne am Rumpf, drei Pitotrohre. Eins links und zwei rechts wie auf dem Bild zu sehen. Das linke geht auf den Air Data Computer 1 (bei modernen Fliegern ADIRU). Die rechte obere auf den Air Data Computer 2 und die rechte untere ist die sogenannte aux Probe diese geht direkt auf die Standby Instrumente (Fahrt und Höhenmesser). Diese Anordnung ist meines Wissens bei allen Boeing Flugzeugen gleich. Air Data Computer 1 ist dem Capitän zugeordnet, also der linken Seite. Air Data Computer 2 der rechten Seite, also dem Co.
Das obere Teil hinter den Pitottubes ist der AOA Sensor für Stall Warning Computer 1. Das Teil etwas unterhalb und hinter den Pitotprobes ist die soganannte Rosemount Probe, zuständig für die Temperaturmesseung TAT. Geht auch auf die Air Data Computer.

mfG Claus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag