WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Aufsetzen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=12164)

Juergen Falkenhain 17.03.2000 08:02

Hallo Hans,
ah jetzt ja ... Kapiert. Danke für die Erklärung. Werde ich gleich austesten. Hm, im FS tatsächlich schwerer als in real ? Ups.
Ich denke aber auch, dass es doch auch von der Programmierung der air-files mit abhängig ist. Ich hatte soooo schöne Modelle meiner geliebten B737, aber Flugeigenschaften..hust... Und wo die Flugeigenschaften gut waren, hat es am Design gehapert.... Egal. Jetzt jette ich mit einer B737-200, deren Flugeigenschaften und Design super sind. Wer mosert hier wegen Lärmbelästigung ??? Hää ?? Weeeeer ??? ;-))))
Also, allzeit happy landings
Gruss !!
Jürgen

P.S: macht weiter so in diesem Forum !!!! Meiner Meinung nach das Beste !!!!

Hans Tobolla 17.03.2000 10:54

Hallo Juergen,

das stimmt. Wenn die Programmierung das nicht zuläßt, ist es natürlich hoffnungslos. Bei der Cessna (FS98) habe ich es mal ausgetestet, da geht es.
Ich denke, Du testest auch mal, ob überhaupt und wie es mit deinem Modell geht. Dazu stellst Du erst mal die Seitenruderempfindlichkeit hoch ein. Dann setzt Du das Modell bei WINDSTILLE mit Hilfe des AP genau auf die Anfluggrundlinie. Bei München 26R hättest Du dann einen mag. Steuerkurs von 262°. Jetzt schalte den AP ab, senke die rechte Fläche um max. 5 Grad, und halte mit dem linken Seitenruder einen Steuerkurs von 260°. Wenn jetzt das Modell langsam und stetig von der Anfluggrundlinie nach rechts wegdriftet, obwohl der Steuerkurs 260° ist, funktioniert es. Beim tatsächlichen Anflug mit Seitenwind hält man dann natürlich 262° (Hm, man versucht es).Diese Übung ist handwerklich nicht einfach.
Fliege aber nicht das ganze ILS mit hängener Fläche, besonders in IMC ist das nicht angebracht, sondern erhöhe oder vermindere das Runway-Heading um den Wind-Korrektur-Winkel. Wenn man so bis kurz vorm Aufsetzen fliegt und dann im letzten Moment den Flieger
aufs Runway-Heading ausrichtet, geht es einfacher.

Gruß

Hans

[Diese Nachricht wurde von Hans Tobolla am 17-03-2000 editiert.]

Leo 18.03.2000 16:13

Hi Leute!

Ich muß leider Hans voll und ganz zustimmen.
Es haut nicht so richtig hin mit dem Sideslip. Ich habs probiert und hab mich wie ein blutjunger Flusi Einsteiger gefühlt.
Aber bevor ihr loslegt zu meinen ein ordentliches Equipment muss her:
1: Das habe ich...
2: Ich hatte erst vor kurzen einen Check am Fullflight Simulator und selbst auf diesen zig millionen Mark teurem Ding ist es nicht so wie in Real. Ein Tipp von mir:
Nehmt euch ein Flugzeug das von den Aerodynamischen Kriterien her gut designed worden ist.
Leider kann das nicht jedes Freeware Flugzeug sein. Steigt mal voll ins Seitenruder und schaut zu wie und ob sich was tut. Mit vollem Querruderauschlag setzt ihr jetzt entgegngesetztes Querruder ein. Soviel bis sich am Heading des Flugzeuges nichts mehr ändert. ET VOILA! Welcome to the world of sideslipping!
Nur am Rande, ihr solltet trotzdem in der Lage sein speed und Höhe konstant zu führen.

Grüße


Hugo Frey 18.03.2000 18:56

Hallo Michel

Ich empfehle Dir das Buch: Die Kunst des Landens, von Alan Bramson. (erschienen im Motor-Buch-Verlag)

Dort werden diese Dinge genau beschrieben. Geht von Kolbenmotor- über Turboprops bis zum Jet-Flugzeug. Âlle beschriebenen Verfahren funktionieren bestens auch im FS:

Gruss: Hugo

Michel_Verde 16.04.2000 23:25

Hallo Piloten

Auf kuzen Pisten fliegt man manchmal auch flacher an als normal, damit man gleich hinter der Bahnschwelle aufsetzt.

MfG

Michel Verde


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag