![]() |
Ich installiere immer mit der Original-Cd, starte dann neu und erst wenn der Scanner installiert ist, dann aktualisiere ich den Treiber via Systemsteuerung. Da läuft der Scanner aber schon.
Es gab bei uns schon einen Fall, das der Scanner nach der ersten missglückten Installation nur mit einer Neuinstallation von Windows zum Laufen zu bringen war. Daher haben wir uns angewöhnt, vor einer Scannerinstallation einen Wiederherstellungspunkt zu setzen. Kannst du zu einem Wiederherstellungspunkt vor der Scannerinstallation zurückgehen? cu Tellme |
Hmm, OK, du hast recht Silvana, im Handbuch steht, dass man den Scanner anschließen soll.
allerdings steht bei meinen Scanner dabei (CanoScan Lide 50), dass man den Dialog beim Erkennen der Hardware, abbrechen soll und danach die Treiber von der CD installieren soll. Ich verwende hierbei aber immer, wenn es welche gibt, neuere Treiber von der Homepage des Herstellers. @Tellme, verstehe nicht ganz, warum installiertst du/ihr, alte Treiber und aktualisiert dann diese? Warum nicht gleich die aktuellen Treiber vom Netz? |
Yep - warum?
Stimmt - ich nehme auch von haus aus immer die neuesten (nicht als quasi Beta Tester - eine gewisse "Reife" muß schon da sein - aber das sieht man meist eh im Forum des Herstellers!)
|
@enjoy
Diese Vorgangsweise hat sich bei uns so eingebürgert, da wir schon einige Male Probleme gehabt haben mit Nichterkennen usw. Ist zwar ein Arbeitsschritt mehr, fällt aber ohnehin unter Arbeitszeit:D lg Tellme |
es hätte fast geklappt
es gibt nur ein Problem: beim Installieren des Treibers will er von mir wissen, an welchem Port der Scanner hängt, und schlägt mir nur den Parallelanschluss und die COM-Anschlüsse vor, aber nicht den USB ansonsten alles prima, nur kann er die Twain-Quelle nicht öffnen, weil er meint, der Scanner sei ja nicht angeschlossen *aargh* |
Der PC erkennt den Anschluss auch nicht wenn du lange genug wartest?
Das kann schon ein paar Minuten dauern. lg Tellme |
schön langsam glaub ich, ich bin blöd, oder was
ich schreibe mal schritt für schritt auf, was ich mache: originalCD dort gibt es nur den Punkt: Software installieren, davon kann ich nur Scangear wählen (der Rest ist ein ein Programm von Ulead und Adobe) Scangear enthält angeblich Twain-Treiber - auch gut also flugs installiert, Neustart Scanner angeschlossen und wird nicht erkannt also wieder abstecken Also über Arbeitsplatz den Hardware-Assistenten starten der sucht lang und breit herum und meint, ich soll das Gerät selbst auswählen Anzeige des Gerätemanagers, mein Scanner ist nicht dabei, also neue Hardware hinzufügen gewählt dann auf Bildbearbeitungsgerät, dann auf Datenträger, Ordner von OriginalCD mit inf-Datei angeben ah, er zeigt mir das richtige Modell an dann auf weiter klicken jetzt kommts: schließen Sie das Gerät an und wählen Sie den Anschluss, ich stecke an, aber da steht nur: LPT1, COM1, COM2, da kann ich warten bis ich schwarz werde, ich muss mir was aussuchen, sonst kann ich die Treiberinstallation nicht abschließen und such ich mir was falsches aus, kann ich gacken gehen, auf gut deutsch, dann ist nix mit Twain-quelle erkennen ich zuck noch aus, es ist unmöglich, diesen depperten Treiber zu installieren |
Das klingt für mich schon fast nach einem Defekt der USB-Schnittstelle. Andere Geräte an USB funktionieren? Vielleicht auch den Scanner an eine andere USB Buchse anstecken? Sind im BIOS alle USB-Schnittstellen aktiviert? Ist manchmal nach einem BIOS Reset nicht so. Hat der Scanner ein Extra-Netzteil oder Strom über USB?
Nehme an, das ist ein VIA Board! USB-Treiber installiert? Neueste Version ist glaub ich 1.10. Was mich wundert: Bei unseren Problemen war der Scanner jeweils im Gerätemanager eingetragen, jedoch mit einer fehlerhaften Treiberinstallation. Viele Fragen, aber vielleicht bringt uns eine davon auf die richtige Spur. cu Tellme |
USB - naja, ist bei diesem Board so eine Sache - die Mäuse jedenfalls kann der USB-Anschluss allesamt nicht leiden
das Ärgste waren ständige Mausaufhänger (nix geht mehr) und willkürliche Neustart offenbar aufgrund fehlerhafter Anweisungen seitens des Mausgeräts dann werde ich mal wild herunterladen ich sehe da gerade folgenden Patch: VIA Southbridge USB Patch v1.2 - Beta Patch (experimentell!) v1.2. - Behebt Erkennungsprobleme mit einigen USB Geräten. 8/2001 578KByte soll ich den ausprobieren? der 1.10 ist angeblich nur für win9x und 2000, geht der für xp auch? es gäbe da noch diesen da: WinXP USB 2.0 Update - Patch und Treiber USB 2.0 - für Windows 2000 (nur Treiber) und Windows XP - enthält USB Treiber mein Gerätemanager zeigt aber kein USB 2.0 an ich habe nur: GeneLink USB Adapter USB Root Hub VIA Rev 5 oder höher USB universeller Hostcontroller bitte um einen guten Tipp, dankesehr |
Ich habe immer den 1.10 auch auf XP installiert. Hat zumindest keine negativen Folgen gehabt *fg*. Einen Versuch ist es sicher wert.
USB 2.0 kann dein Board sicher nicht. Den Beta Patch kenn ich nicht. cu Tellme |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag