![]() |
du willst uns diese Adresse nicht zufällig sagen, oder?? ;) :p
Gruß Bastian |
|
Danke an alle,
es ging eigentlich darum ob es bei der Landung möglich ist, wenn BEIDE Triebwerke intakt sind ( auch wenn es natürlich Selbstmord ist, das zu tun ). Es müsste doch hier eine Sicherung geben,damit nicht durch ein Versehen irrtümlich nur einer betätigt wird. Wenn ein Triebwerk defekt ist schaltet man es in der Regel ja ab, daß dann nur bei einem der Reverser funktioniert ist klar. Tja, gewonnen hat eigentlich bis dato niemand. Wir haben die Diskussion mit ein paar Bierchen beendet:D Danke auf jeden Fall für Eure Mühe Ciao Martin |
@Markus und Claus
und die User ID und das Passwort bitte :p :D Gruß Bastian |
Hi Martin,
> Es müsste doch hier eine Sicherung > geben,damit nicht durch ein Versehen > irrtümlich nur einer betätigt wird. sorry, aber die Sicherung gibt es wirklich *nicht*. Es gibt ja auch keine Sicherung, die verhindert, daß ich beim Start auf einem Triebwerk weniger Schub gebe. Die einzigen Sicherungen sind die, die prinzipiell verhindern, daß ein Reverser in der Luft aufgehen kann. Nochmal ... um den Reverser zu öffnen, muß ich den "Schubhebel für Reverse" (sozusagen) für jedes Triebwerk einzeln hochziehen. Die sind allerdings genau wie die Schubhebel so gebaut, daß ich sie mit einer Hand alle gleichzeitig bedienen kann (da direkt vor den Schubhebeln angeordnet). Damit ist praktisch auch immer sichergestellt, daß der Umkehrschub symmetrisch ist. Ich vermute, du würdest recht schnell merken, wenn der Schub asymmetrisch wird... :) ... und entsprechend handeln. Markus |
Hallo Martin,
Bastian hat doch weiter oben schon geschrieben bzw. ein Airbus Handbuch zitiert, dass man ganz normale Reverser Prozeduren verwenden soll, auch bei nur einem laufenden Triebwerk. Es ist also überhaupt kein Selbstmord, wenn man, z.B. weil ein Triebwerk steht, bei der Landung den Reverser des laufenden Triebwerks benutzt. Die ganze Sache wird erst kritisch bei rutschiger Bahn, sehr starkem Seitenwind und evt. weiterer technischer Fehler. Die Wirkung der Reverser sollte sowieso nicht überschätzt werden. In den meisten Flugzeugen kann erstens bei geöffneten Reversern gar kein Vollgas gegeben werden und zweitens läßt die Bremswirkung bei sich verringernder Geschwindigkeit sowieso stark nach. Happy landings! HP |
@HP: Eben. Ausserdem fliegt man ja nach V1 mit ausgefallenem Triebwerk weiter, ohne, dass es einen "zerreisst". Und dabei läuft das eine wohl noch auf volle Leistung, was bei Reverser ja nicht der Fall ist...Probierts doch mal im Sim aus. Klappt mit einer Portion Seitenruder/NoseSteering...
Gruß, Tristan! |
Zitat:
Sehe ich auch so, Bei einem Refrescher im FFSim (B734) wurde mal dem 1stO als PF unmittelbar nach dem Takeoff eine Reverser ausgefahren. Also ich als "Beobachter" dahinter hätte auf einen Triebwerksausfall getippt. Nach "Problemlösung" habe ich den Instruktor gefragt: ".....nein ich hab einen Reverser ausgefahren...." |
Hallo,
bin wieder da, hatte einen kleinen AOG Einsatz im Ausland. Also die Internet Seite stimmt, das Passwort darf ich nicht verraten! Dieser Zugang wird nur für Airlines frei geschaltet und man muß dafür bezahlen. In meinem Fall meine Company. Vorteil man bekommt dort fast alles über die frei geschalteten Flieger. Nochmal zum Reverser, wenn ihr meine Seite der MMEL gelesen habt könnt ihr sehen das der nicht aktive Reverser gesichert wird und das mehrfach. Unter Punkt 1 wird der CB gezogen und gesichert. Unter Punkt 3 werden Pins in den Reverser Sleeve eingebaut Unter Punkt 5 wird mit Sicherungsdraht im Cockpit der Revers Thrust lever festgebunden. Es stimmt das bei Revers nicht die max Leistung benutzt werden kann. Bei der 737 etwa 63% N1 max revers Thrust. Hallo Siegfried, Ich verstehe zwar, das man das mit dem Reverser öffnen nach dem Start treniert (bei uns nicht). Aber technisch ist es nicht möglich bei der B737 nach airborne den Reverser aufzufaheren. Schau dir mal im MM die Bedingungen dafür an. Bei anderen Flieger wurde nachgebessert, nach dem Lauda Unfall in Tailand. |
Wenn ich es richtig verstehe, könnte man teoretisch mit den Triebwerken auf der Stelle drehen? :confused:
Also Engine 1 Reversers und Engine 2 etwa 10% Leistung. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag