![]() |
ich will noch mal was zur Trimmung fragen: im Handbuch 7 Seite 44 steht was von TrimStabilzer, der im Throttlequadrant zu sehen ist. Da steht nichts, wie da was für die Takeoff-Phase einzustellen wäre. Wie das im Flug nachher geht; mit Numlock-Taste aus und mit der 8 und 2 die Trimmung vornehmen, ist mir schon klar. Aber wo ist was für den Start einzustellen? Im FMC kann ich nur die Klappen vorwählen, oder habe ich da was übersehen? Im Tutorial von Fred Clausen steht da auch nichts weiter. Mehr ist da scheinbar nicht zu "trimmen". Bei den PSS-Airbussen ist das anders; da gebe ich ein z. B. 3/UP 1.6 und dann ist alles klar. Und mit dem akustischen Signal bin ich auch noch nicht weiter. Maschine ist korrekt beladen, ZFW im FMC ist korrekt und trotzdem...Vielleicht kann mir hier noch mal jemand helfen?
Danke Kai |
Kai,
zum trimmen: das hat Thomas weiter oben deutlich beschrieben. Du musst die Trimmung halt vor dem Start entsprechend der FMC-Angabe einstellen. Wie das geht ? Genau so, wie du's beschrieben hast... zum akustischen Signal: schwierig zu beurteilen - das ertönt wirklich nur, wenn die Konfiguration definitiv nicht stimmt (auch, wenn du den Throttle von Idle sofort auf 100% schiebst). HansJürgen |
Hallo
Bei einer 737-400 müssen die Flaps auf 5 stehen das reicht.Zumindest im Simulator bei der Lufthansa in Bremen. |
Hey,
das Flaps Setting ist Abhängig von der Startrollstrecke. Bei der B737-600/700 sind die Flaps setting 01/05/10/15 bei der B737-400 05/10/15. I.d.R. sind so 1 und 5, 10 Standard bei B737NG. Die Startrollstrecke hängt von vielen Parametern ab. Luftdruck/ Temperatur/ WET/Slippery/GW/ Power Setting/ Wind .......................... Hier gibt es ausführliche Tabellen oder PC Programme die es dann kalkulieren. Bis dann Till |
Das Flap Setting für den Takeoff hängt von den Zulassungsbestimmungen ab, nach dem ein Flugzeug zur Operation zugelassen wurde. Bei DLH wurde die B737-300 mit Flaps 1,5 und 15 zugelassen und die B737-500 für Flaps 5 und 15. Hingegen weiß ich von der HLF, dass es dort auch eine Zulassung für Flaps 25 gibt.
Eines braucht die 737 aber: Min. Flaps1. Dann sind auch die Leading edge Flaps und Slats ausgefahren. Sonst ergibt sich z.B. aus Flaps 1 eine längere Start-Rollstrecke, aber eine bessere Climb Performance. Bei Flaps 5 wird die Start-Rollstrecke kürzere und dafür die Obstacle Performance schlechter. Je nachdem wie lange die Bahn ist und wie weit ein Hindernis vom Bahnende entfernt liegt, wird das Flapssetting gewählt, mit dem man das größte Gewicht für den Takeoff haben kann oder die höhere Temperature Assumed (TASS) bekommt. Grüße Sebastian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag