![]() |
Vielleicht interessiert dich: http://www.eisfair.org/german/eisfair.htm
|
@potassium
*lol* da zangel ich früher dran herum das der die uptime hält ;) @rest- einfach einen zusätzlichen ide controller reintun? irgendein pci wird sich finden lassen, oder? da wäre das mit den platten auch halb so wild.... |
Wenn Du in Summe auf 128+ MB-Ram kommst kannst auch WinXP laufen lassen
|
Ich hab hier auch einen Server laufen, ist aber ein P3-1000 mit 512 MB Speicher.
Als BS hab ich Windows Server 2003 Enterprise Edition. Kann man sich als Trial Version von der MS Homepage saugen, läuft 360 Tage. Meine längste Uptime ist zurzeit 76 Tage und 9 Std. wird aber von Tag zu Tag mehr;). Am Anfang wollte ich es mit Linux (Debian) probieren, aber ich hab es nicht zum laufen gebracht. Hab ihn auch als File und Printserver mitlaufen, und mein Lexmark Z23 mit USB funkt unter Linux nicht so wie ich will. Hab mehrere Tage damit verbracht um es zum laufen zu bekommen, hab aber dann aufgegeben und den Win2003 Server installiert, und innerhalb von wenigen Stunden hat alles gefunkt. Hab TightVNC als Vernwartungssoftware installiert, funkt auch einwandfrei. |
Danke fuer eure zahlreichen tipps!
Ich werd die rams auf 128mb erhoehen und ihn mal austesten. |
ja, aber ich würde den ram nicht neu kaufen. vielleicht hat noch irgendein bekannter "schrauber" sowas rumliegen ? oder du ersteigerst ihn bei ebay und konsorten, wenn es sich bei dem preis und versandkosten überhaupt noch auszahlt.
ich würd einen 64 mb sdram sogar herschenken, habe aber selbst gerade auch so einen zombie herumliegen, den ich bei gelegenheit mit 2 * 64 mb ram in betrieb nehmen werde, daher gehts momentan nicht. wenn du aus oder nähe wien bist, komm einmal zum forumtreffen. vielleicht bringt dir jemand sowas zum nächsten treffen mit, wenn du ihm ein bier zahlst. oder was auch immer. siehe auch http://www.wcm.at/forum/showthread.p...hreadid=122370 hoppla, seh gerade du bist in england. ist das wahr ? |
Hallo Prasman,
also ich würde sagen, es funzt, wie TNC.Phil. Ich habe einen K6/233 mit 64 MB-SDRAM und 4,3GB+1,3GB HD mit Win98SE und Netzwerk und das funzt bestens. Es ist nur der Bildeaufbau etwas langsam. |
@The_Lord_of_Midnight
Ja werde die SD ram natuerlich gebraucht von freunden bekommen... und ja lebe in England - also kein Forumstreffen fuer mich:( |
WinNT4 wäre auch noch eine Alternative. Ist recht flott auf alten Rechnern und kommt mit 64 MB auch gut zurecht.
Problem könnten die Treiber werden, muß aber nicht sein. |
Ich verwende auch so einen Uralt PC als privaten Webserver und für ein paar andere Dinge.
* Würde dir zu NT4 mit SP6 raten - der würde auch mit 64 MB ohne Probleme rennen (besser wären schon 128MB) Von XP,2000,ME,98Se würde ich dir eher abraten (habe alle für diese Zwecke ausprobiert,in Punkto Stabilität konnte keines mit NT4 mithalten - rennt erfahrungsgemäß locker ein 1/4 Jahr ohne neu Booten zu müssen) * Mit ein paar Tricks kann man sogar einen USB-Drucker dranhängen. (externe Festlpatten werden nicht unterstützt) * Fernwartung mit PCAnywhere oder einem anderen Program (diesbezüglich fehlen mir die Vergleichsmöglichkeiten, da PCAnywhere mir auf Anhieb sehr gut gefallen hat) * bezüglich der 80er Platten wirst du vermutlich um einen zusätzlichen Controller nicht herumkommen (wie bereits erwähnt zB promise) (funktioniert auch tadellos unter NT4) Es dürften auch sonst keine Treiberprobleme unter NT4 auftreten. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag