![]() |
Hallo Skybird!
Ich glaube ich habe hier einen Satz der ein wenig zu passen scheint: Spending is better than mending! und The more stiches, the less riches! Beide von Aldous Huxley aus Brave New World! Finde ich passen doch ein wenig hier. Ansonsten ein sehr guter Beitrag. Tschüß David |
50 Jahre Aufschwung, können auch 50 Jahre „Abschwung“ bedeuten, der uns sehr viel Geld und Vermögen kostet.
Aber die Weiterntwicklung sollten wir nicht aufhalten. Und die kostet leider Geld. Als Konsumenten können wir dies nur in die „richtigen“ Bahnen lenken. Durch die Globalisierung kostet uns dies leider auch wieder sehr viel Geld. Kauf doch diese Hardware nicht, wenn sie mit Addons nicht funktioniert. Bzw. fordere dies vor dem Kauf ein. Erst dann wird sich ein Standart dafür entwickeln. Horst |
Skybird im Prinzip hast Du recht. Du sagst ja auch das Du es keinem Designteam anlasten möchtest. Zu Real Germany verweise ich auf das was ich in diesem Thread geschrieben habe. Bei Real Germany ist nicht das programmieren der Fotoscenery das Problem sondern die Verfügbarkeit der Luftbilder.
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...t=real+germany Zu der anderen Scenery ist im Prinzip alles gesagt. Es ist natürlich klar am Anfang denkt jeder, auch die Designteams na ja grob veranschlagen wir soviel Zeit dafür bis dahin könnten wir das schaffen. Dann kommen die vielen Problem und schon hakt es hier und da. Mittlerweile denke ich wird es wenn das SDK kommt sehr viel schneller gehen. Die Tools werden wie gesagt immer besser. Ich denke mal mittlerweile könnte man mit den vorhandenen Tools auch die ATP komplett inkl. Gewässer auf FS2004 umswitchen. Ein ADD Pack wird es ja wohl nicht mehr geben so wie ich das interpretiere. Es wird ein neues Produkt wenn ich das richtig verstanden habe. |
@ skybird
Zuerst: Sehr schöner und niveauvoller Beitrag!(das gilt auch für die Antworten im threat) Ich gebe dir teilweise Recht. Der Addon Wahn nimmt seit den letzten 2 Jahren schon unmögliche Ausmaße an: Hat man früher in der herrlichen Freeware Szene wunderbar stöbern können, und so seinen aktuellen Flusi an seine Bedürfnisse anpassen können- sprich Heimatflughafen nachinstallieren oder Lieblingsflieger/Airline nachinstallieren- so muss man heute wirklich für jeden Sch... unsinnige Geldsummen berappen. Z.B. für einen Airport 25,-€!! Ja um Himmelswillen, wo sind wir nur gelandet? Anderseits möchte ich dir aber auch widersprechen: Alle Schaltjahre ne neue Flusisoftware? Da würde man viel an Fortschritt in Bezug auf Grafik und Realismus verlieren. Ich finde diesen 2- Jahreszyklus vollkommen o.k. Du musst überlegen, wieviel heute schon standardmäßig im neuen FS9 vorhanden ist: Dynamisches Wetter, AI Traffic, eine große Airportauswahl...- also im Vergleich zum FS5 hat sich hier doch viel getan! Ich habe den FS9 und muss sagen: Er ist der beste Zivilsimulator, den es je gegeben hat. Ich mache aber diesen Addon Wahn nicht mehr mit! Ich habe 2 POSKY Flieger drauf (Freeware), haue die GAP Reihe noch drauf (Update) und zu guter Letzt die 767PIC V2 (Das Highlight überhaupt) und - das wars! Das reicht mir vollkommen! Das packt mein Rechner ohne Probleme! Mein größter Wunsch wäre wirklich ein super realistischer ATP Simulator. Ich schwärme immer noch von meinem Erlebnis in einem LH A320 Full Flight Simulator; und das war 1992! Diese absolut perfekte Umsetzung von Flugrealismus, Grafik und Sound- die Illusion war perfekt! Solche Grafik und Sound müsste mit heutiger Hardware realisierbar sein. Nur, wer soll das in die Hand nehmen? Ich schaue hierbei immer wieder gerne bei den Profis vorbei: CAS oder Evans&Sutherland. Die bieten schon PC basierte Software an, allerdings bisher nur im militärischen Bereich. Wenn solche Firmen, die natürlich wahnsinnige Erfahrung im Simulatorbereich haben, was Vergleichbares zum MS Flusi herausbringen würden, wäre ich da dabei! Viele Grüße Udo |
Genau der Grund...
... warum ich den FS2K4 "links liegen lasse" (bis auf die Übernahme der Texturen in den FS2K2).
Ich habe keine Lust alle zwei Jahre die komplette Modelleisenbahn neu zu bauen und abzureissen!!! Ein absolut Super-Beitrag!!!! |
Man braucht so vieles nicht...
Hallo,
habe mir neulich einen neuen PC zugelegt, in Vorfreude auf Switzerland Pro und so... (Der Hauptgrund war selbstverständlich der Weihnachtswunsch meiner Tochter: ein eigener PC. Da konnte ich ja nicht anders, als den alten unter den Weihnachtsbaum zu legen und mir selber was neues anzuschaffen :rolleyes: ). Kaum gekauft, stellte ich fest dass das Gerät meinem Joystick nebst Pedals keinen Gameport mehr bietet. Müsste man einschicken und auf USB umstricken... :( Seitdem fliege ich wieder mit der Tastatur. Einwandfrei...wenn man sich eh nur für die Navigation interessiert... ;) Es lebe die Retrofliegerei! ;) Gruss, Wolfgang |
Auch ich kann dem allen hier nur zustimmen! Aber was soll man machen? Ich hatte das Pech, immer gerade den "Guten" zu überspringen und mich mit den "unausgereiften" Versionen des Flusi zu befassen: FS95 gekauft, FS98 ausgelassen, FS2000 gekauft...
Um dieser Strähne endlich mal ein Ende zu setzen, kaufte ich mir dann den FS2002. Ich war erstaunt, wieviele Verbesserungen es gab und welche Möglichkeiten sich nun auf einmal auftaten! Und nun soll alles schon wieder "Schnee von gestern" sein!? Allerdings trifft das jetzt leider auch auf meine Hardware zu... Okay, da kann man nichts gegen tun (wer will das auch ernsthaft), es ist immer von Vorteil, wenn sich in der Richtung was bewegt. Darum geht es hier ja auch nicht. Aber warum MÜSSEN denn die nachfolgenden Versionen des FS immer nur begrenzte Kompatibilität zum Vorgänger besitzen?? Wenn grundlegende Innovationen, wie z.B. Mesh, eine Revolution erfordern, nun gut. Doch das passiert nicht alle zwei Jahre! Könnte Microsoft nicht einen simplen Grundbaustein als Skelett erstellen, und alles andere darauf aufbauen lassen? Ich könnte mir gut vorstellen, dass "gegen Aufpreis" alternative Szenerien oder Fluggerät (auch von MS) angeboten würde und man so seinen zwei Jahre alten Flusi auf Vordermann bringen könnte. Nach dem Bausteinprinzip könnte man dann seinen Simulator so nach und nach seinen Wünschen entsprechend ausbauen und verändern. Was brauche ich tausend Maschinen, die z.B. im FS 2004 integriert sind, wenn ich nur per VFR in Top-Szenerienen unterwegs bin oder aber Verkehrsmaschinen ausschließlich zwischen perfekt ausgestatteten Großflughäfen hin- und herbewege? Dann brauche ich keine Klassiker oder Oldtimer! Das ist ja ansatzweise auch heute schon usus. Aber was wäre denn, wenn dieser bewusste Grundbaustein durch (kostenpflichtige?) Patches auf dem Laufenden zu halten sein wäre? Man hätte dann vielleicht ein paar Zusatzfunktionen, die vorher nicht nutzbar waren oder dann vielleicht etwas realitätsnäher würden. Und das ganze würde immer noch mit dem Vorhandenen zusammen funktionieren; "die Eisenbahn" müsste also nicht schon wieder abgerissen werden! Mein Vorschlag gefällt vielleicht auch den unabhängigen Add-On-Herstellern oder Freeware- Programmierern, die dann viel mehr Planungssicherheit hätten. Und wir müssten uns nicht mehr mit hastig umgeschriebenen und ungenügend angepassten Softwarefragmenten herumärgern! Und auch Zeitschriften wie die FlightXpress hätten einen größeren Leserkreis: Ich hatte irgendwann aufgehört, sie zu lesen, weil ich noch im FS 2000 unterwegs war, während mittlereweile der 2002 besprochen wurde und ich mich mit meinen Problemen und Wünschen dort nicht mehr wiederfand bzw. verstanden fühlte. Ähnliches erlebt man nun wieder (auch hier im Forum), wenn man, wie ich, nicht mit auf der letzten Welle schwimmt. Aber wahrscheinlich stehen dem (wie so oft in der Industrie) wirtschaftliche Interessen von Microsoft gegenüber. Vielleicht haben Marketingstrategen errechnet, dass mehr umgesetzt werden kann, wenn alle zwei Jahre alles auf dem Müll landen muss; ich aber habe für mich schon lange den Weg gewählt, mit der Grundausstattung und einigen preisgünstigen Tools zufrieden zu sein, da ich es auch ablehne, ständig zukaufen zu müssen, nur weil nichts übernehmbar ist. Ich hätte auch gern immer das Neueste und technisch Machbare und wäre gern auf der Höhe der Zeit, aber man hat ja schon genug damit zu tun, seine Hardware auf dem laufenden zu halten. Somit beschränke ich mich auf einige Freeware Add's und warte auf den "FS10". Schade eigentlich. Oft ist es ja auch nicht das Geld, das man scheut, auszugeben, Hobbies sind halt teuer. Aber noch funktionierende Dinge wegzuwerfen, nur, weil sie moralisch verschlissen sind, tut vielen in der Seele weh. "Unser Geld", das wir bereit sind anzulegen, müsste nur vom "Hauptlieferanten" anders kanalisiert werden. Dann hätten alle, Anbieter wie User, viel mehr Freude an der Sache. Das ist meine Meinung zu dem Thema. |
Hi Skybird,
nicht viel Gerede von mir, nur das: großartiger Beitrag!!! Gruß, Watsi |
Hallo Skybird und alle Anderen,
die gleichen Probleme, Gedanken und Gefühle bewegen mich auch mit dem Kauf des neuen FS2004. Alles noch einmal neu installieren!? Warten, bis endlich alle Updates erhältlich sind !? Den alten Flusi quasi wegschmeißen !?!?!?!!?! Nein, ich habe zwar den FS2004, aber ich nutze weiterhin den FS2002. Das Wetter im Neuen haut mich nicht unbedingt um (wirkt bei schönem Wetter zu künstlich), der ATC bietet immer noch nicht das, was ich erwarte (z.B. Staffelung beim Landeanflug und andere Gimmicks) und alleine die neuen sehr schönen Häusertexturen, die insbesondere über Großstädten realistischer wirken, bewegen mich nicht zu einem Wechsel. Nein, ich habe Stunden, Tage und Wochen "gebastelt": Flugpläne compiliert, Szenerien ausprobiert und Panel eingefügt, die gängigen Flusiseiten auf der Jagd nach Neuigkeiten durchstöbert, installiert, ausprobiert, gelöscht, verbessert, geändert........... "Lieber ein voller FS2002 mit vielen Airports, Fliegern und einer Menge Traffic als ein noch nackter FS2004" Und das schönste: Ich habe bereits einiges an Scenerien und Fliegern für den FS2004 im Fs2002 installiert. Bisher gab´keine Probleme. Die wunderschöne Tu-154 auf avsim oder die Scenerie Boston, die Schweizer Freewareflugfelder und sogar viele Panel funktionieren einwandfrei. Also ich warte jetzt auf den FS2006 und bastel weiter am FS2002. Grüße Christopher ju52 |
Hallo,
als der "Wal" - die RFP 742, läßt sich im FS9 meiner Ansicht nach eher besser fliegen als im FS2002. Sogar der A/P Approach Mode, der bei mir im FS2002 nie funktioniert hat (Abtauchen beim Schneiden des G/S), klappt im FS9. Ich habe, obwohl ich nach wie vor lieber manuell lande, es schon ein paarmal im FS9 probiert - klappte einwandfrei. Also ich bleibe erstmal beim FS9. Sicher muß ich auf etliche Addons aus der FS2002 Zeit verzichten bzw. auf Updates waren. Aber ich habe mich im FS9 ganz gut eingelebt. Fliege sowieso meistens IFR. Lediglich die GAP vermisse ich noch. Happy Landings FSHeinzII |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag