WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   Anti-Ice?? Wie lang?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=121229)

Krazy Kraut 10.01.2004 21:59

Doch, Pitotheat wird durchgängig eingeschaltet, ist Teil der "Before Taxi"- und der "Shutdown"-Checklisten. Mit anderen Worten: Dazwischen bleibt es immer an.

Was Anti-Ice betrifft (nicht zu verwechseln mit Pitotheat), so gilt die Faustregel: Einschalten ab einer OAT von 5°C und sichtbarem Wasser in der Luft (z.B. Wolken). Ab FL300 kann man es dann getrost wieder abschalten, auch wenn die o.a. Indikatoren noch gegeben sind, denn die Luft ist in diesen Höhen so trocken, daß sich kein Eis mehr bilden kann.

FO Niko 10.01.2004 23:09

Zitat:

Die Pitot-Heat wird doch nicht durchgehend eingeschaltet.
Was passiert, wenn das pitot heat nicht funktioniert haben wir ja beim Birgenair Unfall gesehen.

Luke 11.01.2004 00:23

Also wirds bei Airlinern durchgehend eingeschaltet.
Man lernt nie aus:)
Gruß
Luke

Huss 11.01.2004 00:55

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Was passiert, wenn das pitot heat nicht funktioniert haben wir ja beim Birgenair Unfall gesehen.
..da war es verstopft.

Hätte nicht passieren dürfen, denn der PF hätte schon beim 80 oder 100ktn Check einen Startabbruch machen müssen!

FO Niko 11.01.2004 16:10

Zitat:

Hätte nicht passieren dürfen, denn der PF hätte schon beim 80 oder 100ktn Check einen Startabbruch machen müssen!
Das hat die Vereinigung Cockpit wiederlegt. Beim 80knots Check muss man keinen Startabruch machen. Der PF hat sich richtig entschieden, und auf die Geschwindigkeit des FO´s verlassen.
Der eigentlich Fehler kam, als sie den Falschen AP eingeschaltet haben.

Zitat:

..da war es verstopft.
Wollte nur erklären, was passieren kann, wein das Pitot nicht funktioniert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag