![]() |
Re: Akkuwirrwarr ? ! ?
Zitat:
kann aus eigener erfahrung(modellracing)sprechen. NiCd-akkus entlade ich immer tief(1woche lang,jede zelle einzeln)und die akkus werden vor gebrauch schnellgeladen(5A)und die akkus haben seit 5 jahren den selben druck. |
Re: Akkuwirrwarr ? ! ?
Zitat:
Eine Frage hab ich auch noch: Gibts nicht auch noch diese "Litium Polimär Akkus"? #Hannes# |
Re: Re: Akkuwirrwarr ? ! ?
Zitat:
im ernst: was meinst du mit jede zelle einzeln und eine woche? du haust also jede zelle einzeln in dein (ent-)ladegeraet und entlaedst sie dort? das sollte doch mit modernen ladegeraeten einfacher gehen, oder? (z.b.: chargemaster 2100 von conrad hat 4 separat angesteuerte slots --> 4x entladen gleichzeitig!) |
Re: Akkuwirrwarr ? ! ?
Zitat:
Mein Akku des IBM-Notebook hat 2 Wochen nach Ablauf der Garantiezeit von 1 Jahr sein Funktionieren aufgegeben. Es blieb bei einem Bedauern auf seiten IBMs, es nicht ins Handbuch geschrieben zu haben, dass der Akku beim Normalbetrieb tunlichst entfernt werden müsse, und leider die Garantiezeit nun abgelaufen sei. |
ich glaub es is egal wie man akkus behandelt, die werden sowieso alle !nach! der garantiezeit tot :D
also ich geh in eine notebookklasse und da sind 13 von 15 akkus nach 2 jahren toto :lol: mfg |
Re: Info tut gut
Siehe auch oben:
Zitat:
Jak |
Was meint ihr mit "Tiefenentladen" eigentlich genau?
Ich meine ich hab dieses Schnellladegerät und verwende meist 1800 mAh Stunden NiMH Akkus. Wenn die Dinger leer werden rein ins Ladegerät und in etwa 4-5 Stunden sind sie meist entladen und wieder voll aufgeladen. Nach einem Jahr hab ich noch keinen wirklich Leistungsabfall der Akkus bemerkt, allerdings hab ich auch erst ca 20-30 Lade- und Entladevorgänge gemacht. Chesus |
Zitat:
dann lässt du den akku 1 tag regenerieren und lädst ihn dann wieder auf. am besten kurz vor gebrauch. Bohrmaschienenakkus kannst du so ordentlich puschen,aber da empfiehlt sich ein schnelllader(0,5h) dann hat der akku mächtig druck. |
Interessant, danke. Gibt es für zb Bohrmaschinenakkus sowas wie fertige Geräte die sowas können und wenn ja wie teuer ist das?
|
Zitat:
du könntest ja deine Akkuladestation mit so einem Wiederstand ausrüsten(I=U/R),nimmst einen Kippschalter,der zw. Laden/entladen umschaltet. oder du nimmst den widerstand und steckst ihn auf die Akkukontakte. am besten sind solche-> http://www.akkumarkt.de/shop/einzelp...48-100104-0234 Ladegeräte,die für "echte" Schnellladung ausgelegt sind. Du kannst dir aber mit einem LM317 so ein Ladegerät selber(billiger) bauen. wichtig ist bei NiCD-Akkus nur der Konstantstrom. Bei Bleiakkus brauchst die Konstantspannung. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag