WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Platzrundenhöhe, Gegenanflug, VFR (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120963)

jock 08.01.2004 20:05

Argh, zu groß die Datei, verdammt, ganzer Text weg. Dann mach ich das anders, und ohne große Erklärung :p

http://www.david-obrien.de/bilder/eu...eeudenbach.jpg

Denke mal das wichtige kann man erkennen! Die vielen Gebäude sind ein Bundeswehrdepot, rechts im Bild sind unsere zwei Hallen, dabei steht unser Clubheim.
So, das muss reichen! :D

Ganz nett anzufliegen! :cool:

Tschüß
David

Simfan 08.01.2004 20:57

Danke für das Bildchen!
Ich werd, sobald die Saison wieder begonnen hat, versuchen bessere Fotos vom Platz zu machen auf denen man dann auch die Position sieht.

In LOLW gibt es für Segelflieger übrigens nur die Südplatzrunde, die Nordplatzrunde ist für die Motorflieger reserviert. Zudem befindet sich etwa 4nm N des Platzes der IFR-Anflugsektor der Piste 09 von LOWL Linz, der zwar derzeit nur ein VOR-Approach ist, ein ILS-System ist aber im Bau befindlich soweit ich weiß.

Ciao,
Thomas

jock 08.01.2004 21:04

Hallo!

Mehr Luftbilder vom Platz gibt es hier: www.david-obrien.de

Die Nordplatzrunde ist bei uns auch den Seglern vorbehalten, wir dürfen aber auch die Südplatzrunde (Motorplatzrunde) nutzen.
Naja, über uns findet der ILS Anflug von EDDK statt, dieser liegt nämlich in 10nm Entfernung.

Tschüß
David

OS55 08.01.2004 22:34

@UKING
Ich habe das Profil einer normalen Platzrunde für dich eingescannt. Auf dem Blatt befinden sich zwar die Werte für eine C310, trotzdem ist es auch nur basic flying, was ja auch für alle anderen Flugzeuge zutrifft.
LG
Stefan

jock 08.01.2004 22:52

Hallo Stefan!

Danke für das Bild! Ist sehr interessant. Jedoch ist da etwas nicht richtig drauf, was da sein sollte. Nämlich der Querab-/anflug fehlt. Vom Gegenanflug ins Endteil finde ich nicht so gut, da bekomme ich immer etwas probleme mit der Einteilung der Landung.

Dennoch danke!
David

UKING 09.01.2004 08:30

Zitat:

Original geschrieben von OS55
[b]@UKING
Ich habe das Profil einer normalen Platzrunde für dich eingescannt... B]
Vielen Dank Stefan!
Damit kann ich gut was anfangen! Allerdings staune ich , dass die Queran- (ab-) flüge im Bogen und nicht rechteckig dargestellt sind. Aber das ist ja nur eine Skizze, oder? :confused:

Danke nochmal!

Simfan 09.01.2004 15:38

Danke für die Skizze, Stefan!
Will man diesen Bogen aber exakt einhalten, bedarf einer sehr präzisen Steuerung des Flugzeugs und eine gute Einschätzung der Windkomponenten. Ansonsten wird man wohl an der Piste irgenwie seitlich vorbeifliegen. Den Queran- und abflug auszulassen und abzurunden ist daher nicht unbedingt sinnvoll.

ULli 09.01.2004 16:36

Hallo,

solche Bögen gibt es in deutschen VFR-Platzrunden nicht, ich kenne jedenfalls keine.

Auf DIESER Seite könnt ihr für jeden deutschen Platz eine graphische Darstellung der jeweiligen Platzrunde finden (und ggf. in Real Germany nachfliegen).

Gruss,

Wolfgang

Simfan 10.01.2004 10:40

Danke für den Link, Wolfgang!
Ist eine hervorragende HP, schade das es das in dieser Qualität (noch) nicht für Österreich gibt.
Deutschland hat offensichtlich auch eine viel höhere Dichte an Flugplätzen als Österreich, ihr habt ja fast in jedem Dorf einen Flugplatz.:D

Marcus Füchtenschnieder 18.01.2004 19:35

Moin Moin,

kleiner Zusatz:

Zitat:

Original geschrieben von jock

1) Sofern nciht anders angegeben ist die Platzrundenhöhe definiert als: Platzhöhe + 1000ft

Genaugenommen ist dies zwar häufig der Fall, aber keineswegs die Definition. Die Höhe der PLatzrunde ist in der AIP-VFR in den Sichtanflugkarten definiert.
Rendsburg Schachtholm (EDXR) z.B. hat eine Platzrunde von 650ft/MSL, Heide/Büsum 800ft/MSL, Hartenholm 900 und Husum z.B. hat für UL's 700 mit eigener, verkleinerter PLatzrunde und für Motorflugzeuge 900 MSL.

EDXR liegt auf 23ft und rundherum ist die Gegend so platt wie eine Scheibe Toastbrot ;) Das Einzige was da im Wege sein kann, ist eine Schiffsantenne von einem Kahn auf dem Nord Ostseekanal, wenn man auf die 12 anfliegt,... aber die ist eh' so gut wie nie aktiv.
Ansonsten kann man da so weit runter, weil sich da mangels Wohngebieten auch niemand gestört fühlt.
1000 Füße über Grund sind zwar häufig, aber welche Höhe wirklich zugewiesen ist, erfährt man aus der AIP (dem Luftfahrthandbuch, die fliegerische Bibel, ihr Wort ist des Fliegers Evangelium,...:D )
Also immer schön in die Karten schauen ;););)

Aber für Flusianflüge sind 1000 Ft AGL voll in Ordnung!:idee:

Viele Grüße,
Marcus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag