WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Surround - was benötige ich? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120942)

Ottwald 05.01.2004 11:15

gut, oh mein Karl! Dann gehts nur mit Surround, das höre ich zurzeit gerade.;)

LoMaX 05.01.2004 11:16

Zitat:

Original geschrieben von HanSolo
Hmm, keine Ahnung ...
im kabelnetz wird kein DIGITALES audiosignal übertragen (ausser man nimmt sich eine digi-box)

dolby surround = der ton wird in frequenzen aufgesplittet durch den receiver dann auf die lautsprecher verteilt. es ensteht eine art "raumklang" ähnlich wie bei virtual dolby

@hansolo
um ein digitales signal zu übertragen braucht man mindestens ein 75ohm cinch oder ein optisches kabel ;)

HanSolo 05.01.2004 11:23

Zitat:

Original geschrieben von LoMaX
im kabelnetz wird kein DIGITALES audiosignal übertragen (ausser man nimmt sich eine digi-box)

dolby surround = der ton wird in frequenzen aufgesplittet durch den receiver dann auf die lautsprecher verteilt. es ensteht eine art "raumklang" ähnlich wie bei virtual dolby

@hansolo
um ein digitales signal zu übertragen braucht man mindestens ein 75ohm cinch oder ein optisches kabel ;)

Puh, das wird ja immer komplizierter :rolleyes:

Also würde es so gehen wie folgt? Ich kauf mir einen 5.1-Receiver mit entsprechenden Boxen - daran schließe ich mit einem optischen Kabel die PS2 und habe somit für Spiele und DVD-Filme "echtes" digitales 5.1. Kann ich nun auch das normale, analoge Fernseh-Kabelsignal irgendwie in den 5.1-Receiver bringen, um für's Fernsehen zumindest den von Dir bezeichneten "Raumklang" zu erhalten (immerhin besser als Stereo, denk ich mal)?

Dr. Acula 05.01.2004 11:29

Zitat:

Original geschrieben von HanSolo
Puh, das wird ja immer komplizierter :rolleyes:

Also würde es so gehen wie folgt? Ich kauf mir einen 5.1-Receiver mit entsprechenden Boxen - daran schließe ich mit einem optischen Kabel die PS2 und habe somit für Spiele und DVD-Filme "echtes" digitales 5.1. Kann ich nun auch das normale, analoge Kabelsignal irgendwie in den 5.1-Receiver bringen, um für's Fernsehen zumindest den von Dir bezeichneten "Raumklang" zu erhalten (immerhin besser als Stereo, denk ich mal)?

der 5.1 receiver funkt natürlich für DVD,div. Gamecubes,auch PC.
mit dem Antennensignal kannst du nur div. Klangarten produzieren,aber nicht wiedergeben,ausser surround.
aber echtes 5.1 geht nicht über kabel,ausser du hast dig.Kabelempfang.
dann brauchst natürlich deine Box nur mit dem receiver per licht- od. koaxkabel verbinden.

-wcm|masochist- 05.01.2004 12:35

kauf dir ein aktivset mit M3D 4.1 gibts um ca 120 und a gutes 5.1 um 250€ mit M3D!! fertig macht die selbe hackn wie da ddreciver (oda wie auch imma) durchs m3d ensteht ganz einfah da raumklang wie schon gesagt. is sicherlich billiger wie ein guter dd reciever bzw ein surround verstärker

Moose 05.01.2004 12:55

Zitat:

Original geschrieben von -wcm|masochist-
kauf dir ein aktivset mit M3D 4.1 gibts um ca 120 und a gutes 5.1 um 250€ mit M3D!! fertig macht die selbe hackn wie da ddreciver (oda wie auch imma) durchs m3d ensteht ganz einfah da raumklang wie schon gesagt. is sicherlich billiger wie ein guter dd reciever bzw ein surround verstärker
Was ist dieses M3D Glump?

-wcm|masochist- 05.01.2004 13:14

m3d erzeugt aus stereo quellen surround sound. (natürlich ned so wie im kino aber es recht allemal)

Moose 05.01.2004 13:19

Gibts da genauere Infos irgendwo dazu? Und Dolby Surround bzw. Pro Logic und Pro Logic II werden ja auch aus dem Stereosignal extrahiert ... sehe irgendwie den Einsatzzweck dieser Erfindung nicht, denn fast jeder Film wird in mindestens Dolby Surround ausgestrahlt.

-wcm|masochist- 05.01.2004 15:18

http://www.geizhals.at/a38156.html

Erleben Sie den dynamischen, realistischen Klang von Logitech Z-680, unserem besten 5.1-Lautsprechersystem mit THX®-Zertifikatnicht nur bei Filmen, sondern auch bei Spielen und bei Musik. Z-680 liefert Tiefen über einen Subwoofer mit 188 Watt (effektiv), die den Boden zittern lassen, sowie kristallklare Mitten und Höhen über vier Außen- und einen Center-Lautsprecher, jeweils mit einer effektiven Leistung von 62 / 69 Watt. Die Bedienung könnte nicht einfacher sein und erfolgt über ein Steuergerät mit LCD-Anzeige und Fernbedienung.

Dieses 5.1-System enthält einen Hardware-Dekoder für Dolby® Digital und DTS®. Sie können das System direkt an eine PC-Soundkarte, Xbox™, PlayStation®2, DVD-Spieler, Satellitenempfänger oder andere Dolby-Quellen anschließen und echten Surround-Sound erleben. Dank des modernen Dolby® Surround Pro Logic II-System erhalten Sie auch 5.1-Surround-Sound aus reinen Stereoquellen. Das Beste ist, dass Sie vier Eingänge gleichzeitig anschließen und auf Tastendruck auswählen können.

Logitech Z-680 ist das einzige Lautsprechersystem, das Sie jemals haben wollen und haben müssen!

Spüren Sie donnernde und bodenerschütternde Tiefen mit einer effektiven Leistung von 505 Watt
Erleben Sie wahren 5.1-Digitalton bei Filmen und Spielen dank des integrierten Dolby Digital- und DTS-Dekoders
Erzeugen Sie Surround-Sound aus Stereo-Musik, -Filmen und -Spielen mit Dolby Pro Logic II
Schließen Sie gleichzeitig vier Audioquellen an (z.B. PC, Videospielkonsole, DVD-Spieler und mobile Audiogeräte)
Bedienen Sie das System mit dem Steuergerät Digital SoundTouch™ mit Fernbedienung
Das THX®-Zertifikat gewährleistet die bestmögliche Tonqualität


angaben vom hersteller


http://www.geizhals.at/a31845.html

is "nur" ein 4.1 system hats aber auch in sich.
hat auch m3d jedoch nur eine kabelfernbedienung.

fredf 05.01.2004 15:32

Zitat:

Original geschrieben von -wcm|masochist-

Logitech Z-680 ist das einzige Lautsprechersystem, das Sie jemals haben wollen und haben müssen!

angaben vom hersteller

jetzt weiss ich warum das angaben heisst, ist eindeutig von angeben abgeleitet
glauben das nur Amis oder bei uns leicht auch schon wer
:confused:

Dolby Surround wird über die beiden Stereokanäle übertragen und zwar wird es dabei aufgegliedert auf 4 Kanäle wie folgt:
Links und rechts mit vollem Frequenzspektrum(20-20.000Hz), Mittenkanal von 200-6.000Hz und ein Monosignal für die beiden hinteren Lautsprecher, ebenfalls von 200-6.000Hz.
Das heisst auf gängigen analogen Übertragungswegen kann Dolby Surround zum Einsatz kommen und es wird auch verwendet(bei etlichen Filmen z.b.)

das kodierte Signal kann vom Videorekorder(wenn der als Tuner verwendet wird und sein Signal via Scart zum Fernsehr bringt) als auch von den meisten Fernsehr zu einem Heimkinoreceiver geleitet werden (via Chinchkabel, gegenfalls Adapter Scart-Chinch) und dieser gibt es auf die Lautsprecher weiter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag