WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   OT: das leidige Thema Internet-Sicherheit... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120676)

Skybird 02.01.2004 23:25

Die Virus-Software:

http://www.free-av.de/

Habe noch weiter rumgeforscht, und sie scheint ja wirklich einen hervorragenden Ruf zu haben.

Bon Jovi,
warum denn >mittlere< sicherheitsstufen? OE- und IE-mäßig steht bei mir alles auf Sicherheitsmaximum, nur wenn eine Seite nicht läd oder ein Javaapplet freigegeben werden muß oder ich etwas downloade, wird >zeitweilig< diese Barriere entsprechend gesenkt und nach Beendigung der entsprechenden Aktivität wieder maximal hochgefahren. Meistens verzichte ich sogar auf entsprechende Seiten, die vor Java und ActiveX überquellen. Man braucht diese Teile nicht wirklich, um eine vernünftige Seite zu programmieren, und wenn irgendwelche Deppen es trotzdem tun, muß ich ja nicht so blöde sein, das zu meinem Problem zu machen. Unter Sicherheitsaspekten haben solche Seiten schlichtweg ein dilettantisches Design, da können sie so bunt blinken wie sie wollen.

Ich würde empfehlen, AdAware zusammen mit Spybot laufen zu lassen, der eine findet immer etwas, was der andere übersehen hat, nach einer kompletten Neuinstallation auf einer frisch formatierten Festplatte, z.B. Und ein Tool wie XPAntispy hilft, um die vorhandenen Löcher der Microsoft-Software wenigstens teilweise zu schließen. Und dann gibt es noch einige Tips über Services und dienste, die man tunlichst mittels Firewall blockieren sollte (doe tolle outofthebox-experience etwa :D ) Aber jeden Tag etwas finden müssen wie du es schilderst (kommt bei mir nur alle paar Wochen vor, das was durchgeschlüpft ist) - man muß kein Prophet sein um zu sagen: Du hast ein Riesensicherheitsproblem mit Deinem System! Ich würde da ja mal dringend die Schrauben fester ziehen. Vielleicht bist Du ja auch auf einer Zielauswahlsliste von irgendeinem Finsterling, der Dich spam-mäßig mit entsprechenden files versorgt... Vielleicht mal alle aktiven email-Adressen auswechseln! Mache ich standardmäßig alle paar Wochen. Und das Adressbuch würde ich deaktivieren.

Norton: wurde stets im Zuge einer mehrfachen Formatierung und kompletten Neuinstallation aufgespuielt, und nie anders. Und neu formatiert/installiert habe ich letztes Jahr nun wirklich mehrere Male, thanks Microsoft, and thanks Symantec...

Skybird

Welpert 03.01.2004 12:38

Hallo,

Scant das Programm auch meine ein und asugehenden E-Mails so wie es Norton gemacht hat, weil davon steht nirgends was (ich finde zumindest nix)?

Ansonsten sieht es aber ganz gut aus!

Thomas-P 03.01.2004 20:56

Ich verwende als Firewall Zonealarm => bin sehr zurfrieden damit. Zwischendurch läuft mal Adaware und findet auch immer etwas. Seit gestern bin ich Antivirus-mäßig von Norton auf AntiVir zurückgegangen, habe heute den neuesten Update installiert, meine Mailbox geleert und PING, eine Virusmeldung bekommen, dass sich im Anhang eines Mails ein Virus befinden könnte.

Was will man mehr.

UKING 03.01.2004 21:27

Moin,
ich schließe mich den Befürwortern von ZoneAlarm an. Null problemo, vielseitige Einstellungsmöglichkeiten, sicherer Lauf und seit kurzem auch eine deutsche Version. Die XP-Wall würde ich nie nehmen; ich traue der zu, dass die Verbindungen zu MS durchlässt, hab aber keine Beweise.
"Onkel Norton":
Nun, ich hab NAV 2001. Hat mich schon oft "gerettet", bremst aber in der Tat das System aus. Aber zu den Leistungen habe ich Vertrauen. Vielleicht liegt's ja aber auch an dem netten "Onkel", der da vorn auf der Packung ist.;)

sieggi 04.01.2004 11:17

Da ich einen neuen Firewall brauche, Norton Personal Firewall ist abgelaufen, werde ich vermutlich auf Zonealarm gehen. Norton hat bei mir einwandfrei funktioniert und gute Arbeit geleistet. Als Virenprogramm verwende ich Antivir und habe bis jetzt noch nichts drauf gehabt. Als Prirorität würde ich auf einen guten Firewall setzen und Antivir zum scannen von Disketten usw.
Gruß sieggi

Skybird 04.01.2004 11:48

Kann mich der guten Meinung über Antivir bislang nur anschließen, und verwende jetzt Zonealarm dazu. Habe einen Bekannten gebeten, mir ein paar mails mit Viren zu schicken (neinein, der ist kein Böser!), und sie sind prompt alle in den Maschen "hängengeblieben". Diese software-kombination scannt also auch email-attachments (weil weiter oben jemand fragte).

Nochmal Norton: hab dreimal Symtaec-Produkte gehabt, AntiVirus 2000 auf meinem alten Rechner (P3/450, Win98SE), das lief prima. Auf dem selben Rechner einmal CleanSweep - schlimmer Fehler! Endete mit Neuinstallation und vorheriger aktiver Daten"schredderung", und jetzt eben Internet security 2003, mit sehr guter Sicherheitsleistung, aber eben unerwünschten Interaktionen mit Windows, in das es sich einfach zu tief hineinbombt. Also, das ist nach drei getesteten Produkten keine Glanzbilanz für eine Firma. Ich werde fortan bis in alle Zukunft um Symantec einen Riesenbogen schlagen.

Blick aus dem Fenster: Zeit die Wintertexturen hervorzukramen :)

Grüße, Skybird

Michael Eisner 04.01.2004 17:19

Grüß euch,

also ich war auch einmal ein Nortonverfechter, hab diese Meinung aber auf Grund des extremen Resourcenverbrauches über Bord geworfen.

Derzeit verwende ich ZoneAlarm Pro und McAffee Antivirus. Damit komm ich ausgezeichnet zurecht.

ZopneAlarm ist gut zu konfigurieren - zumindest reicht es für meien zwecke ;-) und die Mails hab ich mit McAffee auch wunderbar im Griff. Und der Virencheck 'on the fly' ist auch ganz gut, wenn man rege Dateien austauscht.

@Bon Jovi
Daß AdAware bei dir soviel findet, wundert mich. Ich hab extrem geringe Sicherheitsstufen bei Windows eingestellt - ich mag einfach unbeschwert surfen - und ich lasse AdAware *vielleicht* alle zwei Wochen einmal laufen und bin dan schon 'happy' wenn es einen suspekten Eintrag findet.
Die Dinge, die AdAware findet, werden von einer FW oder AV nicht unbedingt gefunden. Zumeist holt man sich das über Webseiten - und die kommen über den HTTP-Port - und der ist bei der FW frei, sonst könnte man nicht surfen. Und dann werden diese Dinge auch mit den verschiedensten Tools mit installiert, die man sich auf die Festplatte lädt (Gator & Co.).

Foxi 04.01.2004 17:49

Hallo...


Also so richtig weiss ich aber nicht was ich von Anti-Vir halten soll.
Nachdem ich gestern mal wieder ein Update gefahren haben, fand der doch prompt ein Virus in einer 6Jahre alten Zip-Datei die seitdem eigentlich nur noch hier rumschlummert. Alle vorhergehenden Versionen haben da nix bemängelt. (vielleicht auch nur ein Fehlalarm???)



Firewall brauch ich nicht. Die FritzDSL-Software hat sie ja schon drin.

Gruss Foxi

mausbull 04.01.2004 18:55

Hi!

Hatte auch mal AntiVir oben und dieser hat bei mir 3 Viren nicht gefunden. Erst als mir ein Freund gesagt hat: "da ist ja ein Virus oben" als ich ihm eine Datei geschickt habe, bin ich draufgekommen, wie vermüllt mein System war.

Nutze jetzt NIS 2004 und habe keine Probleme damit.

mfg
mausbull

Welpert 29.01.2004 19:07

Hallo,

wenn ich nene Virenscan mache, fährt der PC irgendwann runter und wieder rauf, allerdings habe keine Option gefunden, die so etwas bewirken könnte.

Hat jemand ne Idee dazu?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag