![]() |
Hi,
ich bin schon seit einiger Zeit davon begeistert, sich Cockpits selber zu bauen. Technisch gesehen bin ich da leider ein absoluter Laie. Deshalb habe ich grundsäztliche Fragen zu diesem Thema: Z.B. Woher kann man sich kleine Bildschirme besorgen, mit denen man z.B. das Nav-Display darstellen kann. Und wie kann ich diese mit dem Rechner verbinden. Theoretisch bräuchte ich dann zwei oder mehr Grafikkarten, oder besser zwei Rechner??? Vielleicht könnte mir jemand die grundsätzlichen Informationen (in Laienform) geben. Danke im Vorraus!!! |
Hey Uwe!
hast du zufällig die Möglichkeit mir deine Erfindung, so nenn ichs mal, zu skizzieren und an meine e-mail zu schicken? Vielleicht so dass es auch ein 08/15 Linienpilot kapiert... Ich hab von Elektronik nicht viel Ahnung und muss etwas nachbüffeln. Grüße |
An Leo
http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif An alle anderen ich würde mich gerne der grundsätzlichen Frage von Sören anschliessen. Ich denke das 2 PC´s (oder mehr) besser sind (natürlich) aber wie kann man die zusammnarbeiten lassen? Man könnte natürlich die inputs des Jokes, des sticks, einfach an beide Computer leiten. ABER dann müssten diese doch beide Fs draufhaben UND exakt gleich schnell usw. sein, oder? Gruß Bastian |
Hallo 'Pilots',
Und bitte die communicatie darueber nicht 'prive' im Email weiterfuehren sondern weiterhin hier im FXP- forum. WEIL ich da naemlich sehr gut aufpassen werde. Ich habe naemlich in ein paar Dagen auch zwei Computers und bin auch ziemlich scharf auf ein Minicockpit. Aber auch ich bin kein Electroniker... Viele Gruesse, Werner |
Hi Leute!
Keine Sorge, wir führen das hier schon weiter nur: Skizzen lassen sich im FXP Forum schlecht darstellen. Zur Hardware: Prinzipiell reicht nur ein rechner nur: Je nachdem wie relaistisch das cockpit werden soll. falls man mehr rechner hat, sollte man diese über ein LAN verbinden. IPX Protokoll und WideFS oder Wideview verwenden. Diese programme werden als Modul dazu gebraucht, die Kommunikation zwischen 2 oder mehr Rechnern aufzubauen. Aber es betrifft eben nur daten des FS98,2000. Sie bieten die Möglichkeit auf mehreren Rechnern unterschiedliche Anzeigen zu sehen: Panel, Cockpitsicht, Aussensicht oder vielleicht nur die sicht des FMS oder PFD/ND oder was auch immer. Es sind keine Grenzen gesetzt sobald man sich mit den Programmen gut auskennt. ich hatte beim ersten Versuch einen Totalausfall des Servers... Man kann natürlcih auch 2 Grafikkarten in einem rechner verwenden, nur stösst man da schnell an die Grenzen des machbaren. Wenn man nur lang genug schmökert findet man etliche interessante Links zu dem Thema: http://www.avsim.com/hangar/flight/a...t/concept.html http://members.home.net/jtagman/1.htm Dieser ist besonders für all jene interessant die keine EPIC verwenden wollen http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=m...wto/kev1-3.htm http://www.geocities.com/AirPanther/newhome.htm Das Programm Wideview: http://wideview.00server.com/main.html Ein A340 projekt: http://www.podsystems.ch/ Viel Spaß beim surfen... Grüße |
Boah, Leo,
ich hab' bisher den Gedanken an ein Cockpit weit von mir geschoben, aber nachdem ich in die Links geschaut habe, laeuft mir ja das Wasser im Mund zusammen... Toll Peterle |
Hallo Sören,
TFT-Farbdisplay's ab einer Größe von 1.8" bis zu 6.4" gibt es bei www.rs-components.de Das 5"-Display hat einen analogen RGB- und VGA-Eingang. Leider sind die Teile nicht ganz billig, das 5"-Display kostet 768,89 DM ohne Mehrwertsteuer. RS liefert, so weit ich weiß nur an gewerbliche Abnehmer. |
Hey Sören!
LCD Displays sind zwar schön, aber wenn man bedenkt, dass man mit einem nicht zurechtkommt sondern eher mehr braucht, empfehle ich dir den Ankauf von gebrauchten Monitoren. Such welche die einen möglichst flachen Schirm haben und deren gehäuse ebenfalls nicht allzu wuchtig hervorsteht. Viele Cockpitbauer verwenden für PFD und ND sowieso nur einen Monitor. Grüße |
Hallo alle zusammen! Ich finde das Board echt toll, da auch ich (zusammen mit meinem Freund) einen Full Motion Simu bauen werden... Höhrt sich erst einmal heftig an, gell? Grundlage des Simu wird die Technik vom Rock n Ride sein, sprich Ansteuerung der Achsen etc. hierzu erarbeiten wir gerade die Plattform. Entweder werden dabei hochwertige Pneumatische Kolben oder aber Schrittmototren verwendet. Zum Thema Display haben wir uns auch lange Gedanken gemacht und sind bei der Lösung "Projekt Magenta" von E. Schiratti angekommen, hierbei handelt es sich um ein vollständiges Glasscockpit in Verbindung mit WideFS, welches tadellos funktioniert. Zur Darstellung der Sicht, werden wir einen "Beamer" benutzen...
Falls das irgendjemanden Interessiert, auch den Stand der Dinge bei der Programmierung der Force Feedback Effekte, einfach mal posten und dann werde ich von Zeit zu Zeit mal updates zu unserem "Projekt" hier posten, oder aber auf unserer Homepage... Ansonsten, wie gesagt, KLASSE Thema weiter so! Gruß Frank [Diese Nachricht wurde von FrankM am 15-10-2000 editiert.] |
Hallo Frank!
Schön dass sich jemand ans eingemachte, ohne Rücksicht auf (finanzielle) verluste , macht. zu Rock´n Ride: Ich würde den auf keinen fall nehmen. Ich weiss nicht ob du es weisst aber das Gewicht hält der nie und nimmer aus. Nimm lieber was Ordentliches. Der RocknRide ist für das was er kann um so viele Dimensionen zu teuer, es ist unglaublich! Hier ein Link zu einer Site wo du bestimmt das Richtige finden könntest. Wieviel der Spaß kostet ist nicht ganz klar aber billig ists nicht. Dafür umso hochwertiger und professioneller... http://www.servos.com Zeigt ihr auch ein paar Pics zu eurem projekt auf eurer Homepage? Wär nett! danke und Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag