WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Richtig zähneputzen/Richtig parfümieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=119914)

zAPPEL 27.12.2003 13:17

@Parfum:
Die Nase ist/funktioniert (ich glaube das heißt so) "phasisch tonisch", das bedeutet das ein Geruch nach einer gewissen Zeit automatisch "abgeschalten" wird. Als Vergleich: Wenn du auf ein stinkendes WC gehst wirst du nach kurzer Zeit den Gestankt nicht mehr wahrnehmen, und das ist auch gut so ;) Nur wenn sich die Intensität des Geruchs ändert nimmst du es wieder war, also wenn du z.b. näher an die Stelle rangehst wo du hingesprüht hast.

LG zAPPEL

TheltAlpha 27.12.2003 14:18

Zitat:

Original geschrieben von DiabloII
nach dem trinken von orangensaft und ähnlichem sowie nach dem essen von orangen und dergleichen eine halbe stunde nicht putzen weil man sonst die ganzen säuren in die zähne quasi einmassiert.
Gut, dass dieser wichtige Hinweis noch gekommen ist!
Zitat:

Original geschrieben von 3DProphet
Parfums sollte man an Körperstellen auftragen die besonders gut durchblutet sind sprich am Hals, an den Innenseiten der Handgelenke oder ans sonstigen geeigneten Stellen;) Wichtig ist dabei daß man nach dem Auftragen an den Stellen nicht mehr herumreibt da ansonsten die Duftmoleküle dadurch zerstört werden und der Duft nicht mehr seine ganze Wirkung entfalten kann.
Okay, das wusste ich eh schon, trotzdem danke.
Zitat:

Original geschrieben von zAPPEL
Die Nase ist/funktioniert (ich glaube das heißt so) "phasisch tonisch", das bedeutet das ein Geruch nach einer gewissen Zeit automatisch "abgeschalten" wird. Als Vergleich: Wenn du auf ein stinkendes WC gehst wirst du nach kurzer Zeit den Gestankt nicht mehr wahrnehmen, und das ist auch gut so ;)
Na gut, in diesem Fall ist es wirklich gut;).

cg32 27.12.2003 16:06

Zitat:

Original geschrieben von DiabloII
nach dem trinken von orangensaft und ähnlichem sowie nach dem essen von orangen und dergleichen eine halbe stunde nicht putzen weil man sonst die ganzen säuren in die zähne quasi einmassiert.

hab ich gehört oder gelesen.

Guter Hinweis.
Die Säure greift den Schutzmantel der Zähne an, was durch das Zähneputzen noch verschlimmert wird.

Wie DiabloII richtig sagt, am Besten generell nach dem Essen 30 Minuten mit dem Putzen warten.

TheltAlpha 27.12.2003 16:15

Zitat:

Original geschrieben von cg32
Wie DiabloII richtig sagt, am Besten generell nach dem Essen 30 Minuten mit dem Putzen warten.
Was dann in der Früh natürlich wieder zu Problemen führt. Das Leben ist so kompliziert:( :D.

Dimitris

-=[n0t mY daY]=- 27.12.2003 16:26

das problem mim parfum hab ich auch... das einzige was wirklich halbwegs haelt ist rasierwasser, aber 1. rasier ich mich nicht jeden tag und 2. riecht des puma flow viel besser :D

cg32 27.12.2003 17:38

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Was dann in der Früh natürlich wieder zu Problemen führt. Das Leben ist so kompliziert:( :D.

Dimitris

Dann eher davor putzen, da es mehr darum geht die bereits bestehenden Beläge zu entfernen.

TheltAlpha 27.12.2003 18:37

Zitat:

Original geschrieben von cg32
Dann eher davor putzen, da es mehr darum geht die bereits bestehenden Beläge zu entfernen.
Andererseits: Welche Beläge sollen in der Früh bestehen, wenn ich mir die Zähne am vorhergehenden Abend gründlich geputzt habe?

Dimitris

maXTC 27.12.2003 18:49

bei der thread-überschrift dachte ich an tuvok... :D

The_Lord_of_Midnight 27.12.2003 18:59

Zitat:

Original geschrieben von TheltAlpha
Andererseits: Welche Beläge sollen in der Früh bestehen, wenn ich mir die Zähne am vorhergehenden Abend gründlich geputzt habe?

Dimitris

meinst du nicht, daß bakterien überall vorhanden sind ? oder meinst du, daß bakterien sozusagen nur beim essen von lebensmitteln auf die zähne übertragen werden ?

maXTC 27.12.2003 19:02

zahnhygiene funkt doch ganz einfach... rausnehmen und über nacht ins glas ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag