![]() |
Sorry, heute morgen vergessen,
http://www.xp-antispy.org/index.php?...tory&Itemid=26 Damit bekommst du ihn restlos weg. |
habs deinstalliert, aber so richtig hats auch nichts gebracht:( ist aber nicht schlechter geworden;) - aber trotzdem Danke - gestört hat mich das nämlich schon immer!!
Frank |
Hallo Gringo1,
ja, das ist das Cache Program das ich nutze, ich habe eingehende Versuche gemacht, um mal zu testen wie sich das so verhält mit dem FS9. (Stress-Test) d.h. den Pc so auszulasten, um zu sehen welche Programme denn nun die meisten Resourcen - also Ram / CPU Zeit etc. verbrauchen. Interessant ist, das es (auf meinem System) keinen messbaren Unterschied gibt, ob nun 50 Programme im Taskmanager laufen oder nur 30 ( Defragmentierung usw. sollte natürlich nicht Aktive sein ) d.h. der FS9 skaliert das System so, das die anderen Threads/Programe in einen Idle Zustand gefahren werden, also kaum oder keine, oder aber nur Minimale CPU Zeit usw. benötigen. Dieses Cache Program, wie der Name es schon sagt, ist wirklich so "Clever" es überprüft Zb.(Parameter kann man Einstellen) im ms. Bereich den Daten Cache (Prefetch) Den gleiche Stress-Test habe ich mal ohne das Cache Program gefahren, und siehe da , der FS9 hat im Extremfall bei hoher Anzahl von Texturen angefangen nachzudenken (zu Ruckeln) Wenn noch Fragen dazu sind, dann nur zu Grüße Mike EDAZ |
Ja natürlich,
schau doch oben mal nach was ich geschrieben habe. Möchte mal gerne von Dir wissen ob das programm auch in Meigs was bringt. Im Raum EDDM habe ich kein ruckeln feststellen können. Möchte aber brennend gern wissen, ob es an der CPU liegt (geringere Scenerydichte) oder wie beschrieben ein Speicherproblem ( größere Scenerydichte, viele Texturen) ist. Gruß sieggi |
Moin Moin,
Hallo Sieggi, ich habe mal über Meigs Probeflüge durchgeführt, natürlich habe ich dort Frameinbrüche, die Ursache ist aber im Allgemeinen bekannt (nicht nur über Meigs) Der FS holt sich bei entsprechender Texturdichte neue Daten aus dem Speicher, oder der Harddisk, je nach dem was an Physikalischen u. Virtuellen Speicher zur Verfügung steht, und - wie gut das System (in der Informatik spricht man von skalieren )den Speicher verwaltet, dummerweise ist WINDOWS nicht in der Lage vernünftig zu skalieren (Gruß nach Redmont) das Problem ist aber auch Historisch gewachsen, 8Bit, 16Bit, 32Bit Processoren bzw. Betriebssystem, wer kennt nicht das A20Gate Problem bei den Intel Processoren (AMD auch), es mangelt eben unter Windows an einer vernünftigen Speicherverwaltung, (UNIX / LINUX Systeme können das weit aus besser) kommt noch erschwerend dazu ,Windows ist kein echtes Multitasking Betriebssystem. Ein vernünftiges Tool wie Zb. ein Smart Cache Program ist da eine gute Wahl. Das der FS9 wie viele Games als Interface Direct3D benutzt, ist sicherlich keine schlechte Wahl, Ich persönliich hätte den FS aber in OpenGl Entwickelt (siehe X-PLANE) Gruß mike EDAZ |
Gute Antwort auf meine Frage.
Damit kann ich jetzt was anfangen. In der Tat, die Dichte ist in Meigs hoch. Habe mal bei mir im Taskmanager geschaut, dort hat er mir angezeigt, das ich noch 512 MB Arbeitsspeicher frei habe. Jetzt fange ich an das Problem zu versehen. Windows hat zwar genügend freien Arbeitsspeicher, den er nicht benutzt, aber dafür anfängt die Texturen von der Festplatte runterzuladen und dabei hin und her schaufelt. Günstiger wäre es, die benötigten Texturen gleich in den Arbeitsspeicher zu schaufeln. So wie ich es jetzt verstanden habe ist Windows dazu nicht in der Lage und greift lieber auf eine langsame Festplatte zurück als den schnellen Arbeitsspeicher auszunutzen. So, und nun kommt der "Clever Cache" zum einsatz, der da ein bisschen Ordnung schafft und hoffentlich mehr Arbeitsspeicher für Texturen freigibt. gruß sieggi |
Es gibt noch eine andere Möglichkeit: reichlich RAM. Ich habe 4 GB und Ruhe ist mit HD-Zugriffen...
|
@sieggi
Zitat:
Und unter dem Licht gesehen bezweifle ich auch, dass bei 4 GB keine HD-Zugriffe für den Flusi mehr stattfinden. Die HD-Zugriffe werden vom Programm zugesichert, nicht von WINDOWS und nur wenn aus Gründen der Speicherbereitstellung Engpässe entstehen, übernimmt WINDOWS solange die Datensteuerung. Zum Anderen ist es so, dass unabhängig von der Größe des RAM immer ein Teil Daten auf der HD (pagefile) abgelegt werden weil es der Programmierer so wollte. Aus welchen Gründen auch immer. Dieses Cache-Programm kann nicht wissen, dass es sich um Texturen für einen Flusi handelt. Ein Cache-Programm handelt z.T. vorausschauend, d.h. es wird angenommen, das weitere Daten aus einem bestimmten Ordner benötigt werden, weil a) sie eben benötigt wurden und b) noch Daten gleicher Struktur vorhanden sind. Die bereits geladenen Daten werden im Cache behalten in der Annahme, dass sie nochmals benötigt werden. Und das ist eben beim Flusi der Trugschluß, denn die Texturen werden nicht wieder benötigt, es sei denn jemand fliegt immer im engen Kreis. Ein großer Teil der oben dargelegten Umstände ist Wunschdenken. Wer mit dem Cache-Programm 50% Performancegewinn erhält, sollte sich mal eben nach aktueller Hardware mit aktuellen Treibern umsehen. Als Hilfslösung oder interimsweise ist es aber schon okay. |
Dieter, Du hast in allem recht! Allerdings verbiete ich Xp seitdem ich soviel RAM habe die Auslagerung und das funktioniert auch.
|
Ja, Wolfgang, erzwingen kann man es. Und wenn man genau weiß was abgeht, dann ist es im gegebenen Fall richtig. Dennoch würde ich ´ne klitzekleine Datei (so um 10 MB) für die Auslagerung lassen. Das System braucht sie in bestimmten Fällen.
Eine Frage: Wieviel MB wird vom Flusi beansprucht nach, sagen wir mal, ´ner halben Stunde Flug? Die Angabe der Auslagerungsdatei des TM würde mir völlig reichen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag