WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   peltier (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=1197)

[AA]taz 12.05.2000 20:11

ich will bei conrad bestellen. welches peltier ist denn ausreichend ?? 40 watt oda schon zuviel ??
als kühlung wollte ich nen großen cpu kühler nehmen (älteres global win modell)
wo würd cih denn so nen großen kühlkörper zu nem vernünftigen preis herkriegen ?? (12 * 20 cm)
ach ja ne wasserpumpe um 90 ats , gibts die in jeder zoohandlung ??

spunz 12.05.2000 20:12

das wirds nicht mit jedem 500 athlon spielen (obwohl möglich)

natürlich kannst das alles billig bekommen, aber das ist trotzdem nur was für leute die das als eine art von hobbie betreiben. ich will mir ehrlich gesagt nich die arbeit antun. ist jedem selbst überlassen.

wegen billiger noch was: ist schon klar das ich es mit gebrauchten teilen,.. billig machen kann. aber wenn ich mir diverse übertacketerseiten anschaue (pelet. auf grafikkarte, cpu,..) das ist nicht billig.

wegen alublock: was heißt löcher selbst gebohrt? meinst du ein kreislaufsys?

spunz

Max76 12.05.2000 20:31

Kühlkörper gibt´s auch gleich beim Conrad in der SCS (nimm lieber grösser, abschneiden kannst ihn immer noch) Das Peltier mit 40 W tut´s allemal. (ein 3x3 cm großes reicht völlig) Kannst aber zum Probieren auch mal den Global Win Kühler verwenden. Vielleicht hast du Glück und es haut hin, dann hast du noch ein paar Ischlinge gespart.
Erwarte aber nicht, dass das wirklich so gut kühlt wie ein Kühlschrank. Sorg jedenfalls dafür, daß der Kasten rundum gut isoliert ist (auch Deckel)

Zur Pumpe:
Habe meine aus der Zoohandlung im St. Pöltner Traisenpark.Der Schlauch ist vom Forstinger. Keine großartige Sache, sollte überall in der Preisregion zu haben sein. Hätte vielleicht eine etwas stärkere nehmen sollen, die Förderhöhe macht ihr ganz schön zu schaffen.(wollte eben auch sparen) Funktioniert aber tadellos, ist im Wasser versenkt und hat bis jetzt nicht einmal gestreikt (seit ca. 1 Jahr) obwohl sie ja immer mit Minusgraden betrieben wird.

Zur Übertakterei: Die Athlon 500 bringt man nicht so hoch, da sie allesamt noch mit 0.25 gefertigt sind. Erst die Modelle ab dem 600er (soweit ich weiß und gesehen habe) werden nun auch in 0.18 gefertigt. Erkennen tut man sie einfach an einem "A" ganz rechts außen am Plastikgehäuse. (die 0.25er haben da ein "C")

Max76 12.05.2000 20:39

Richtig Spunz, das Wasser fliesst in 3 Kanälen durch den Aluminiumblock. Dadurch wird der schön gleichmäßig kalt.
Das mit der Peltierkühlerei ist wirklich sauteuer und bringt´s für den PC nicht wirklich. Wenn ich da schon einen Wasserkreislauf aufgebaut habe, so bau ich halt noch einen Aluminiumkörper für die Grafikkarte etc., das kostet einen Pappenstiel. (v.a. im Vergleich zu einem weiteren Peltier) Das ist dann wirklich keine großartige Investition mehr. Deswegen bin ich eben auf die Wasserkühlung umgestiegen.
PS: Eine Neuanschaffung eines Kühlschranks rentiert sich natürlich nicht. Aber vielleicht schmeisst deine Oma ja auch mal ihr altes Stück weg, dann reichts für sowas noch allemal.
Der Zeitaufwand ist natürlich nicht zu verachten (ca. 5 Stunden) aber im Nachhinein bin ich wirklich ganz glücklich damit.

enjoy2 12.05.2000 21:30

[AA]Taz
ist dein PC aber einen Kühlschrank in den PC einbauen, die Abwärme wird wohin geleitet, in den PC?
Oder habe ich das falsch verstanden?
Bzw. es gibt auch sehr kleine Kühlschränke zum Kaufen, a´la Ferrero Werbung (Käfer mit Kühlschrank eingebaut)

EnJoy

Max76, hast du eine Konstruktionszeichnung von deinen selbstgebohrten Kühler? Täte mich interresieren

[AA]taz 12.05.2000 21:42

ich bin derzeit in da planungsphase.
bin am überlegen , wie ich das ganze mach.
reicht eigentlich auch ein 20 watt peltier (sparefroh :-) )
wärme würde entweder mit wasser oda über luft abgeleitet ( wäre is ned so a problem , wird halt das ganze so plaziert , dass die luft aus gehäuse raus geht.
ich bin mir aber nicht sicher , ob ich mit dem peltier die dosen kühl krieg. und ich will jetzt ned 1000 ATS für peltier und zubehör ausgeben und dann gehts ned.

hat wer ein peltier , dass er mir für nen test (ein paar tage ) überläßt ? könnte dann mal schaun , wie gut das ganze funktioniert

Max76 12.05.2000 22:31

Hallo enjoy2

Ja, ich kann dir mal ne Konstruktionszeichnung zukommen lassen. Hört sich alles vielleicht komplizierter an als es wirklich ist. Vielleicht borgt mir meine Schwägerin die Digi cam dann mach ich gleich noch ein paar Fotos damit das etwas veranschaulicht wird.
Übrigens: Die ganze Sache ist so gebaut, dass man bei zugeschraubtem PC absolut nichts merkt, dass der irgendwie aufgemotzt ist. Darauf habe ich grossen Wert gelegt, da ich nicht wollte, dass mein Arbeitsplatz wie eine Computerbaustelle aussieht. Der Kühlschrank (bzw. was von ihm über ist) ist unterm Tisch "versteckt". Die Schläuche laufen hinten unbemerkt aus dem Gehäuse raus unter den Tisch.
Die Fotos werden aber hoffentlich dann mehr sagen....(wenn ich die cam kriege)

[Diese Nachricht wurde von Max76 am 12. Mai 2000 editiert.]

Max76 12.05.2000 22:33

Ja, ich hab mein 4x4er noch. Ist zwar etwas überdimensioniert für deine Zwecke aber zum Probieren sollts reichen. Schick mal ein Mail wo du zu Hasue bist, vielleicht kann ich´s dir mal bringen oder so.

Wombat 12.05.2000 23:21

Es gibt so Kühlboxen für Autos, die werden mit Peltier-Elementen betrieben. Vielleicht hast Du in Deinem Bekanntenkreis jemanden, der Dir sowas zum Ausprobieren borgt. Oder sogar billig verkauft, weil er draufgekommen ist, daß er seine Coladosen bereits gekühlt und nur zum kühlhalten in die Kühlbox geben konnte ;-))

Ein Küberl mit Eiswürfeln aus dem heimischen Tiefkühler ist zum Coladosenkühlen effizienter.........

MfG, Wombat

spunz 19.05.2000 20:06

http://www.accsdata.com/drffreeze/Default.htm

der ist ein wahnsinn. den ganzen computer (bis auf cdrom, hd,...) in öl versenkt!!!!

spunz


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag