![]() |
@balluch!
So genau habe ich mir das PDF nicht durchgelesen. Aber etwas anderes habe ich für dich gefunden. Vor langer Zeit, so 1994 herum, habe ich auch OS/2 benutzt. Die Disketten dafür habe ich schon längst zweckentfremdet. Aber eine CD ist übergeblieben. Die nennt sich... OS/2 Version 2.99 Beta II. PC Austria Special Edition. Einladung zum 90 Tage-Test der nächsten OS/" Version. US-engliche Version Ist also eine alte Heftl-CD von PC-Austria. Habs mit jetzt kurz angeschaut. Damit kann man jede Menge Disketten erstellen die man für diese Testversion zum installieren braucht. Kann mich aber so dunkel erinnern das ich damals keinen Erfolg damit hatte. Möglicherweise war ich aber selber daran schuld. Meine Englischkenntnisse sind eher bescheiden. Ist ja eine US-englische Version. Also wenn du die CD haben willst so schreibe mir ein Mail oder PN mit deiner Adresse oder vielleicht wohnen wir ja auch nicht so weit voneinander entfernt. Dann kannst sie dir holen. Ich wohne bei Wr.Neustadt. |
es wird doch einen viewer geben, der oshalbe unter xp kann?:eek: :D
|
Soweit ich das bis jetzt mitbekommen habe ist das eine gepackte Backup-Datei. Und ein Viewer muss diese Datei erst auspacken können.
Daran scheitert es eben. |
Zitat:
wenn pw daruf sind, geht auch nix :( |
Zitat:
|
für .dat dateien gibt es viewer.
|
Ich weiß sicher, daß kein Passwort verwendet wurde. Es handelt sich um eine komprimierte Datei, an die das Backup Programm einfach *.DAT anhängt, womit andere Programme nichts anzufangen wissen (und ich auch nicht).
Ich verstehe nicht, warum der Erzeuger des Programmes meinen Hilferuf einfach ignoriert und mir nicht antwortet. Ich nehme gerne das Angebot von Karl an (Betaversion Warp 3) und werde mich per eMail rühren. Eine Version, die sich auf einer fertigen Installations-CD befindet, wäre natürlich viel einfacher. Danke für alle bisherigen Ratschläge, nur ist das Problem noch nicht gelöst. balluch |
Hi,
Ich glaube ich hatte bei meinem ersten PC ein OS/2 dabei, müsste so in etwa 9 Jahre alt sein, also wenn das was passendes sein könnte melde dich mal und ich geh morgen suchen:) |
Hi!
Hast Du schon mal unter Linux den Befehl "file Dateiname" drauf angesetzt, der erkennt manche Komprimierung, eben auch dann, wenn die Dateiendung nicht passt. Wenn's ein proprietäres Format ist, natürlich nicht. Grüße Manx |
Zitat:
Danke balluch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag