WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Leuchtdioden (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118928)

thyrver 17.12.2003 09:10

Ich halte LEDs zur Ausleuchtung eines Arbeitsplatzes für ungeeignet. Ich glaube, dass dich die Farbtemperatur und das nicht-kontinuierliche Spektrum stark ermüden werden und ausserdem der Produktivität nicht gerade dienlich sind.
Ich rate eher zu einem Halogensystem, wenn du mehrere Lampen benutzen willst. Jedoch sind das sehr punktförmige Lichtquellen, d.h. du wirst ausgeprägte Schatten bekommen. Nonplusultra wäre vielleicht ein System mit 2-3 Hochdruckgasentladungslampen (HMI, HQI usw.) und die jeweils mit einem Diffusor mit ca 4-5dm² diffus machen.

Billiger wären dann allerdings Leuchtstoffröhren. Da sollte man dann aber auch die Lichttemperatur überlegen. Vermutlich ist zum ermüdungsfreien Arbeiten eine Farbtemperatur von ca 5000 Kelvin ideal. Als Bleuchtung für Zeichner sollte der Farbwiedergabeindex (RMI) dann über 90 liegen.

Mex 17.12.2003 10:53

Danke für die zahlreichen Antworten. Ich hab gestern noch ein wenig im Netz gestöbert, aber brauchbares gibt es eigentlich nicht, bzw. sind LEDs noch viel zu teuer.
Danke trotzdem.

zed 17.12.2003 11:03

also grossflächige beleuchtung mit LEDs ist prinzipiell kein problem. haben in da firma auch schon leuchtreklame mit LEDs designed. sind halt dann mehrere tausend LEDs in verschiedenen farben geworden. is zwar sauteuer aber eine LED hält mind. 100.000 betriebsstunden. da kannst mit jeder leuchtstoff/glüh - lampe mehr als einpacken.

und bei leuchtreklame an schlecht zugänglichen orten rentiert sich halt der höhere anschaffungspreis gegenüber ständigen und kostenintensivem wechsel

Preacher 17.12.2003 11:38

Bei ELV ( http://www.elv.de ) gibt es LED-Lampen, die in normale Stiftsockel von NV-Halogenlampen passen.
Vielleicht was für Dich.

Mobiletester 18.12.2003 07:06

Im Elektor gab es einige Grundlagen über die Zusammenschaltung für LED. Auch ich bin der Meinung, dass LED gut für Effekte sind, aber für eine Beleuchtung nicht ausreichen.

Preacher 18.12.2003 08:21

Es gint durchaus schon sinnvolle Anwendungen, die nicht merh als Spielereien abzutun sind, z.B. auch die LED Taschenlampen.
Firman, die sich mit LED Technik zur Wohnungsbeleuchtung beschäftigen sind z.B. Insta ( http://www.insta.de/indexde.html ), die schon ein recht breites Produktspektrum haben.
Nur selber basteln, das würd ich mir nicht antun.

Mobiletester 18.12.2003 08:28

Die meisten beachten nicht, dass der Wirkungsgrad einer Leistungs LED mit dem einer Glühlampe zu vergleichen ist. Zusätzlich benötigt man noch eine aufwändige Stromversorgung mit Kostantstrom.

Preacher 18.12.2003 10:45

Das stimmt allerdings !
Der Wirkungsgrad ist teilweise sogar schlechter, man braucht eine aufwändige Optik um das Licht zu streuen und die Vorschaltgeräte sind auch nciht ohne.

Steffen-MD 21.12.2003 10:01

Hallo,

wie begründet ihr denn, dass der wirkungsgrad von LED's gleich oder schlechter als bei Glühlampen ist? Wenn ich mich nicht irre, eine LED wird nicht ganz so warm wie eine Glühlampe.

Preacher 21.12.2003 16:17

Der Wirkungsgrad wird in Lumen pro Watt (lm/W) angegeben. Die Einheit Lumen steht für den Lichtstrom, d.h. für die Helligkeit des Leuchtmittels.
Und daraus ergibt sich eben, wieviel Licht Du pro Watt elektrischer Leistung bekommst und da sieht es noch immer für Gasentladungslampen um einiges besser aus als für Temperaturstrahler und LEDs.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag