![]() |
nein hab ich nicht, ich weiß ja nicht wie . ich weiß nur das apt ein package tool ist, und man muss irgendwas konfigurieren nur ka was .
und vorallem wie |
Das solltest du dir mal anschauen (sagi hat den link auch schon gepostet):
http://www.openoffice.de/linux/buch/ Gruß brigh |
http://www.debian.at/doc/manuals/apt.../index.de.html
Dieses Dokument soll dem Benutzer ein gutes Verständnis für die Arbeitsweise des Debian-Paketmanagement-Werkzeugs APT liefern. Ziel ist es, das Leben für neue Debian Benutzer zu erleichtern und denen zu helfen, die ihr Verständnis für die Administration dieses Systems vertiefen wollen. |
thx ich werd mir den link mal anschaun.
was ich nicht versteh ist, was ich da konfigurieren muss ? und wie vor allem. was apt ist weiß ich im grunde . mfg _THE_LAW_ ps.: wär ein schönes weihnachts geschenk( oder nachträglich) wenn mir das wer auf die "deppen" sichere art erklären könnte . |
seas,
vielleicht hilft dir das: mach mal in einer console als root am prompt: #nano /etc/apt/sources.list und wenn da nix drinnensteht, füg dieses ein: # See sources.list(5) for more information, especialy # Remember that you can only use http, ftp or file URIs # CDROMs are managed through the apt-cdrom tool. deb http://http.us.debian.org/debian stable main contrib non-free deb http://non-us.debian.org/debian-non-US stable/non-US main contrib non-free deb http://security.debian.org stable/updates main contrib non-free wenn das passt, solltest du mittels apt-get install (irgendwas) zumindest was installieren können übers netz falls du es konfiguriert hast... ich glaub mal, daß du dabei anstehst die sources.list "ausgefüllt" zu haben, aber mir fällt der befehl fürs semigraphische tool um quellen über http/ftp zu konfigurieren unter debian nicht mehr ein, da ich schon lange gentoo verwende ... ciao |
apt-setup ist das semigraphische tool das du meinst ;)
ausführen, diverse fragen beantworten und dann hat sich die sache auch erledigt... |
:lol: valo;
danke - zumindest ich weis es jetzt wieder und brauch mich nicht dämlich zu suchen falls ich wieder mal debian installiere ... aber hilft das dem _THE_LAW auch ? warten wir mal ab ... ciao ps.: ich trink wohl zuviel bier, denn wie konnte ich das vergessen ?!? ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
apt passt jetzt schon bei meinem rechner .
nur :D wie kann ich jetzt ssh, xserver, kdm, gdm, etc... installieren ? wenn der pc mal mit dem basissystem aufgesetzt ist und ich nur in der console arbeiten kann . Der pc hat aber noch keine internet anbindung . will ihn mit adsl konfigurieren habs bis jetzt aber unter ( suse , redhat, slackware) auch nicht geschafft. :heul: ka warums net funzte . mfg _THE_LAW_ |
Als erstes wuerde ich Dir empfehlen, mit "apt-get install aptitude" Aptitude zu installieren. Damit kannst Du bequem nach Paketen suchen z.B. nach ssh und dann auch installieren. Fuer ssh wurde die Befehlsreihenfolge so aussehen:
/ ssh + g g :) Fuer die Suche nach Paketnamen hat mir Lotussteve http://packages.debian.org empfohlen, da findet man den genauen Paketnamen fuer apt-get. Screenshots von Aptitude: http://aptitude.sourceforge.net/screenshots.html Die Bedienung ist IMHO selbsterklaerend. ADSL in Oesterreich mit Debian: http://members.aon.at/bytewise/knowh...inleitung.html Austrian Highspeed Internetconnection & Linux HOWTO: http://howto.htlw16.ac.at/at-highspeed-howto.html Hab "leider" eine entbuendelte Standleitung, daher kann ich Dir bei ADSL nicht weiterhelfen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag