![]() |
@hans Friedmann,
nun ich benutze auf einem Laptop (Cel 300 Mhz) ebenfalls Win ME ohne Probleme. Wunder gibt es immer wieder!!!! @hanSolo, hast Du einen Stein (Ram) oder zwei Steine (Ram)eingebaut. Vielleicht verträgt das Mainboard den/die Ramriegel nicht ? lG. Gussi |
Zitat:
Ist nur ein RAM Riegel drinne, aber nachdem ich den PC (Barebone) schon so gekaufe habe und die wohl mehr von diesen Dingern verkauft haben, würde ich mal annehmen, daß sich Board und RAM vertragen sollten. Ich werd jetzt mal den RAM-Riegel in den anderen Slot stecken und sehen, was der Memtest dort sagt ... |
@gussi:
naja ist ja auch weihnachtszeit :) - da hagelts ja nur so die wunder von oben...amen! btw: was willst auf einen 300mhz schon anderes geben? ja linux kannst draufhauen, und selbst da würd ich keinen KDE starten wollen ..LOL |
wenn du markenspeicher hast sollte das auslesen der timings aus dem spd ohne probleme funktionieren! bei no-name rams wäre ich da auch vorsichtig! im bios kannst meistens eh kontrollieren ob die werte aus dem spd mit den angegebenen timings übereinstimmen!
welchen speicher verwendest du denn? marke? spezifikationen? wennst im anderen slot auch die fehlermeldungen hast würd ich den speicher auch reklamieren! |
So, inzwischen hab ich den RAM-Riegel an beiden Steckplätzen getestet, und RAMTest meldet an beiden Steckplätzen die Fehler. Der Händler wird mir den Riegel auch austauschen.
Heute hatte ich jedoch ein neues Problem: Der PC fuhr nicht hoch. Windows begann zu laden, blieb dann aber stehen, noch bevor der Desktop erscheint. Dachte mir, der RAM Riegel ist jetzt ganz hinüber, bin dann aber nach Überprüfung der bootlog.txt draufgekommen, daß der PC bei Initialisierung der USB Schnittstellen hängenbleibt. Also im BIOS die USB abgeschaltet und jetzt fährt er wieder ganz normal hoch ... Meine Fragen: - Hängen die beiden Probleme irgendwie zusammen (RAM und USB)? - Kann ich das USB-Problem irgendwie beheben? Ich kann die USB-Schnittstelle ja nicht testen, weil sobald sie aktiviert ist, fährt der PC gar nicht hoch ... - Ist das Mainboard im Eimer??? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Da bei 2 Screenshots Probleme mit VMM (virtual memory manager) auftraten scheint es tatsächlich was mit dem Speicher zu haben.
Schließe mich meinen Vorgängern an: mal alle Einstellungen im BIOS auf die langsamsten Werte stellen. Dann stell mal an den Einstellungen für die integrierte Grafik herum. Hast Du überhaupt die (aktuellen) VIA 4in1 Treiber installiert ( http://www.viaarena.com/?PageID=2 )? Ich kenn praktisch kein VIA-System, das mit den im OS integrierten Treibern zuverlässig funktioniert. Installier Dir diese auf alle Fälle einmal (auch die für die integrierte Grafik, keinesfalls aber den USB-Filter, der ist Schrott). |
Ok, habe im abgesicherten Modus in der Systemsteuerung USB komplett gelöscht, dann wieder neu hochgefahren. Windows installiert drei Treiber für USB (habe leider nicht mitgeschrieben welche), dann noch einen vierten, und zwar: "VIA PCI to USB Enhanced Host Controller" - und bei diesem friert der PC jedes Mal ein. Hochfahren kann ich nach wie vor nur, wenn ich im BIOS den USB Controller auf disabled setze.
Bevor ich USB deinstalliert habe, hab ich ihn ein paar Mal versucht, hochzufahren, ist jedes Mal hängengeblieben, nur 1x nicht, da ist er mit aktiviertem USB ganz normal hochgefahren. Beim nächsten Mal dann wieder nicht ... Interessantes Detail am Rande: Habe den PC, nachdem er beim installieren des USB Enhanced Host Controller stehen geblieben ist, einmal einige Minuten eingeschaltet lassen, und nach ca. 3 Minuten, obwohl der PC überhaupt nix getan hat (war ja eingefroren), gab es einen Blue Screen, einer von den üblichen die ich ja mehrmals am Tag habe: "Ein Fehler ist aufgetreten ... Fehler: 06 : 0326 : 0000AE70". Bin jetzt schön langsam am Verzweifeln ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag