![]() |
Zitat:
Seine Hubschrauber findest du auch unter http://www.hovercontrol.com/ Gruß Hinrich |
Nur mal als Anmerkung: Wenn ein 2002-Flieger in Gmay programmiert wurde, dann läuft er fast immer auch im 2004. Ein Blick in die entsprechenden Readmes klärt das meistens.
|
Guten morgen zusammen!
@lörch Nein die Seite meinte ich nicht sondern www.heliseite.de!Trotzdem vielen Dank für deinen Hinweis auf die Seite kannte ich bisher noch nicht! |
Moin,
bin ja sozusagen Mitarbeiter von Harald Nehring, habe den Thread aber gerade erst gefunden. Unser, nicht angemeldeter, Flightdynamic Spezi hat mir aber schon einen Text zum hier posten geschrieben. Der beantwortet eigentlich alle Fragen. Der A310 ist problemlos im FS2004 einsetzbar, die Dynamik wird angepaßt, sowie ich den FS2004 habe. Aber allzu groß dürften die Veränderungen nicht sein. Ebenfalls wird ein eigenes Cockpit (panel) speziell dafür entstehen, welches vom Funktionsumfang irgendwo zw. P.G. und SSW liegen wird, aber ohne FMC natürlich. Es gilt das "Qualität statt Quantität - Prinzip", also es ist fertig, wenn wir meinen es ist fertig, aber das wird noch eine Weile dauern. Evtl. kommt noch ein A300-600 dazu, aber da fehlen noch folgende Informationen: Approach Speed List (Weight / Flap - Setting / Speed) Thrust - Limit List für die einzellen Modes TOGA / MCT / CL / CR. bzw. genaue Werte für die EPR. Alles andere ist reichlich vorhanden und wird im Rahmen des für uns als Freeware machbaren umgesetzt. Vor längerer Zeit (Mai???) gab`s auf Avsim mal ein kurzes Preview von Harald Nehring selbst. Wer noch Ideen oder (umsetzbare - Freeware!!!) Vorschläge hat, bzw. Probleme, die aufgefallen sind, kann sich bei mir melden, in den "Base Packs" von allen unseren A310 - Versionen sind die Mail Adressen vermerkt Frank Weiß Flight dynamics / technical advice A310 / A300-600 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag