![]() |
Hi!
Marc, Du sprichst mir aus der Seele. Ich dachte schon, ich wäre der einzige, der sich daran stört. Nicht nur dieses "Denglisch", auch allgemein finde ich es erschreckend, was hier im Forum an Rechtschreibfehlern geboten wird. Lernt man so was heutzutage nicht mehr in der Schule? Gruß Thomas P.S.: Aber auch in der FXP sind mir oft zu viele Fehler! :rolleyes: Oder ist das dann die "österreichische Version"? :D |
Na, ich hoffe, dass jetzt nicht Luftfahrzeugführer, Feuer-Ziehgriffe und Überkopftafeln hier Einzug halten :D
Michael |
Nee, es gibt ja auch feste Fachbegriffe. Außerdem sind einige Wörter schwer zu übersetzen. Das fängt schon beim "Update" an. Kennt jemand ein deutsches Wort dafür, welches den Sinn auch gut trifft? Das beste, was mir dafür einfällt, wäre "auf neuesten Stand bringen". "Nachbesserung" geht vielleicht auch, trifft aber schon nicht mehr 100%-ig den Sinn.
Gruß Thomas |
Tja, die Hüter der deutschen Sprache sind Legion. Warum nicht auch hier? Ich finde "gedownloaded" (Original MS aus den Wetter-Einstellungen) eher nur lustig...
Michael deutet aber richtig an, dass es wenig Sinn macht, sich nach unsäglicher deutscher Tradition am "eindeutschen" von Fachbegriffen zu versuchen. English ist nun mal des Fliegers Muttersprache, und das macht sehr viel Sinn, denn alle sollten alles verstehen können. Selbst in diversen Foren wäre sonst eine Verständigung schwierig. Wozu das in der realen Fliegerei (darauf stehen doch alle hier so) führt, habe ich schon selber zigfach auf diversen französischen, spanischen, italienischen und anderen GA-Airports erleben dürfen. Da ist man oft der einzige Pilot der english spricht und steht total im Nebel, weil rings um Dich herum nix zu verstehen ist. Ich habe mich schon immer gewundert, warum mir und anderen nicht öfter was passiert dabei. In diesen Tagen läuft wieder die bekannte BBC-Doku, da kann man sehen, was das für Konsequenzen hat. Mir ist zumindest einmal auch schon passiert, dass ich und ein anderer die Freigabe für dieselbe RY erhielten, dem Himmel sei Dank, dass ich Französisch auch kann. Zu den Rechtschreibe-Fehlern im Forum: Die laufen für mich auch unter der Rubrik lustig. Da war doch letztens ein sehr aggressiver Beitrag, in dem der Autor die nicht aktive Pamp-Bremse mokierte. :D Was anderes ist das mit den vielen Fehlern in der Zeitschrift, die finde ich nur unprofessionell. :heul: Aber: Manchmal kommt mir der Flusi schon wie ein lebendiges Wesen mit ausgesprochen bockiger Psyche vor. Könnten nicht einige Crash-to-Desktop-Fehler (Verzeihung: Krach-auf-dem-Bildschirm) auch auf Sprachprobleme zurück zu führen sein? :lol: Im übrigen: English ist eine super Sprache, die es wie keine andere beherrscht, in knappster Form das Notwendige rüber zu bringen. Das ist bei der Fliegerei extrem wichtig! Zum Beispiel "Can you pilot a plane, instead of programming something to do it for you?". Übersetz das mal einer... |
Zitat:
Es geht hier um „veröffentlicht“ und ähnliche Worte. Die Sache ist natürlich häufig subjektiv. Ich persönlich finde Download, Update und auch Bugfix völlig in Ordnung. Das sind feste Begriff – für die fast polemischen Beispiele von Michael gilt das natürlich erst recht. Störend finde ich persönlich aus der eigenen Sprache „wegübersetzte“ Begriffe – erst recht, wenn dann das eigene Englisch vielleicht nicht ausreicht. Hier mal ein paar aktuelle Beispiele, nur aus den Ordner-Titeln: “soccer” “we will miss you” “parkbrake” “releast” “warning” So etwas ist doch überflüssig und hat mit Fachbegriffen nichts zu tun. Mich stört bei der Sache einfach, dass überhaupt kein Mehrwert in einer solchen Übersetzung steckt: „SDKs veröffentlicht“ wäre viel weniger fehlerträchtig und hätte die gleiche Aussage. |
Marc,
ich fühle mich nicht persönlich angegriffen, Du hast ja irgendwo recht. Nur wenn jetzt in einem solchen Ordner der Informationen enthält die vielleicht für uns alle einen Nutzen bringen können, die Diskussion über releaset oder released oder wie auch immer wichtiger ist, dann werde ich es einfach nur noch lassen. Rechtschreibfehler hin oder her, mitunter schreibt man schnell, es ist spät und man liest es sich nicht noch mal durch. Meist weiß aber jeder was gemeint ist. Komisch, gell... Also demnächst die Neuigkeiten bitte von denen die es sprachlich korrekt können. Das stört dann keinen und es wird auch niemand erschreckt. Viel Spaß! |
Nochmal hi!
... aber wahrscheinlich steigert es das Gefühl, ein Insider zu sein, wenn man möglichst viele Fremdwörter bzw. englische Begriffe benutzt. Es könnte auch ein Ausdruck dafür sein, dass einige gerne Realpiloten geworden wären, aber das Schicksal eben etwas anderes gewollt hat. Dann steigert man eben auf diese Weise sein Selbstwertgefühl. Dass das oft "into the trouser" geht, sieht man ja. :D Gruß Thomas @Jens: das war jetzt nicht speziell auf dich gemünzt! |
Marc,
>> So etwas ist doch überflüssig und hat mit Fachbegriffen nichts zu tun Ja, aber was denn nun ? Ist englisch jetzt Fliegersprache oder nicht ? Ja, aber wenn sich ein leicht zu übersetzender Begriff wie Parkbremse finden lässt, dann nicht mehr. Aber bei Überkopftafel dann doch lieber overheadpanel. Warning alleine nicht, dann lieber Warnung. Aber bei "warning annunciators" dann doch lieber nicht "Warnungs-Ankündiger" ? Oder "runway" : Stehenlassen oder nicht ? Landen wir jetzt auf Startbahnen oder starten wir auf Landebahnen ? Ja, wie jetzt ;) ? Michael |
Na, auf der "Rennbahn", oder? :hammer:
Thomas |
>> Na, auf der "Rennbahn", oder?
ouch, lassen wir das lieber. Before I brake together ;) Michael |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag