![]() |
Samsung ist klasse. In einem 5-komma-irgendwas-Slot montiert, sie wird und wird nicht warm :)
|
5.25"
da hast sie aber in einem rahmen drinnen oder in einem kühlkörper ;) |
Tach Leute!
Ohne aktive Kühlung würden meine drei X15 Cheetah´s glühen wie eine Formel 1 -Bremsscheibe. Deshalb zwei 80er Lüfter davor. |
Sind es diese HDs mit 15k Umdehungen? :eek:
|
naja cheetah sind ja kein maßstab für ONU-platten :D
² groovy ja ;) |
hab meine beiden IBM platten auch jeweils aktiv gekühlt. sind sogar jede in einem 5"25 schacht untergebracht mit kühler drumherum.
nachdem mir eine davor im alten rechner verstorben ist und ich mal kurz angetestet hab wie warm die 7200 platten wirklich werden halte ich sehr viel von aktivkühlung und die mittlerweile 2 jahre alten ach so problematischen IBM deskstar funktionieren absolut prächtig. ich denke es kommt sehr wohl auf die "pflege" und den umgang mit den geräten an da kann man bald mal was zu tode quälen. |
edit
|
Ab welcher Temperatur der Platten sollte über eine aktive Kühlung nachgedacht werden?
Ciao Oliver |
Die max. Temperatur steht im Datenblatt des jeweiligen Herstellers.
Bewegt sich meistens so um die 55°C. |
ab 7200rpm gehören sie gekühlt, ausser du hast eine einzige 7200'er in einem grösserem gehäuse mit guter luftzirkulation. Besonders bei seagate platten ist eine aktive kühlung unbedingt zu empfehlen.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag