![]() |
Aber hoffentlich nicht mit Metallschrauben die durch das Mainboard führen?
|
Zitat:
² grizzly verschraubung is sowieso viel besser, das kriegst wenigstens gewaltlos wieder runter ;) |
Zitat:
Zwischen den Layern gibt es auch noch leitende Flächen. Habe ich mal schmerzlich erleben müssen als ein Slotblech am Motherboard Rand angestanden ist. Habe mich blödgesucht warum er nicht gepiept hat. |
Zitat:
also bei mir hat's geklappt. ich hatte nur kein geignetes werkzeug. :D |
.
Jep is so. Mit ner Zange packen und drehen bis der Zapfen herauspringt. Öl könnte auch helfen. Achtung da springt die Feder weg. |
Der Passivkühler, den ich bestellt habe ist beim Kühlkörper geschraubt und zum Motherboard hat der dieselben Kunststoffzapfen wie der alte (mit Feder).
Werde das schon machen, bin eh eher eine übervorsichtige Natur bei solchen Arbeiten. Leider ist das Trumm noch immer nicht angekommen. |
wie wärs mit >>> aufbohren <<< :rolleyes: :idee: meine lieben Bastelmädln und Bastelbuben:hallo:
|
Ja, und dann ausrutschen und rein in die Leiterbahnen, vorher noch mit einem soliden Körner ankörnen mit einem herzhaften Schlag :D :D :D
|
... aber keine schlechte Idee, mit einem Dremel ...
|
OK :rolleyes: von mir aus schneid mit einer Flex ein Loch in die Rückwand und den Montageboden vom Mobo, dann kommst auch dazu:D
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag