WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Chip-Tuning für VW Turbodiesel - Pro/Kontra (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118198)

frazzz 09.12.2003 19:08

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Weil ich davon keine Ahnung hab, erstelle ich auch einen Thread. ;)
war ja kein angriff :D

jeder seriöse tuner wird dir bestätigen, das mehr als 10-15% mehr leistung standfest auf einem serienmotor mittels chiptuning nicht möglich sind.

also in deinem fall realistische 62 kw, die du nicht wirklich spürst.



z.b. öttinger gibt 10 mehr-ps mittels llk u.a. änderungen um teures geld.


imho ist der ümstieg auf einen tdi der bessere schritt.

frazzz 09.12.2003 19:13

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
chip-tuning und zb. die bremsen nicht auf die gewonnene leistung anpassen ist bereits grob fahrlässig. und wer bitte passt schon seine bremsen aufs chip-tuning an?

aber das wird dir deine versicherung gerne bestätigen ;)


also wenn deine bremsen 10% mehrleistung nicht verkraften, wirf dein auto weg, und zwar ganz weit weg.

weil, ein vollbeladenes auto bergab wird wohl die bremsen mehr fordern als 2 km/h mehr Vmax die du eh nicht fahren darfst.

Theoden 09.12.2003 19:13

Ein Motorwechsel ist aber viel zu aufwendig...und vermutlich viel zu teuer. Und müsste wieder typisiert werden. Und da hätt ich dann gern auch eine bessere Bremsanlage. Also kann ich das ganze wohl abschreiben.

:heul:

frazzz 09.12.2003 19:15

Zitat:

Original geschrieben von Theoden
Ein Motorwechsel ist aber viel zu aufwendig...und vermutlich viel zu teuer. Und müsste wieder typisiert werden. Und da hätt ich dann gern auch eine bessere Bremsanlage. Also kann ich das ganze wohl abschreiben.

:heul:


äähem, ich meinte das auto wechseln, nicht den motor. ;)


tuning benötigt ein vernünftige basis und ist ein fass ohne boden.

beim chip bleibt es ja nicht. damit der chip vernünftig funktioniert kommt zumindest ein luftfilter und ein sportauspuff dazu.

danach änderungen am ansaugtrakt, andere einspritzdüsen....




im endeffekt ist dann ein stärkerer gebrauchtwagen, selbes bj etwa, der günstiger weg zu mehr ps.

und ganz legal auch noch dazu.










...ein 110ps-tdi macht dann schonwieder sinn beim chippen :hehe:

jayjay 09.12.2003 19:21

Zitat:

Original geschrieben von frazzz
also wenn deine bremsen 10% mehrleistung nicht verkraften, wirf dein auto weg, und zwar ganz weit weg.

weil, ein vollbeladenes auto bergab wird wohl die bremsen mehr fordern als 2 km/h mehr Vmax die du eh nicht fahren darfst.


keine angst, mein auto (bremsen) würds schon aushalten - und mir reichen meine ps, wenn ich mehr will kauf ich ein ps-stärkeres auto ;)

ich weiss ja selber, dass es nicht immer ganz logisch ist, aber es gibt gutachten die anderes besagen, die versicherungen werden da strenger - und ich würds nicht draufankommen lassen ...
habe zb. selber einen fall erlebt, wo die versicherung wegen einer modifizierten beleuchtung (breitere reifen hatte der glaub auch noch - beides nicht typisiert!) ausgestiegen ist - auch nicht unbedingt logisch ... :rolleyes:

ausserdem: gibts überhaupt tuner, die bei 180.000km noch einen chip einbauen? :confused:

renew 09.12.2003 19:22

Die Geschichte mit dem nicht typisierten "Zubehör" und dem Versicherungsschutz würd mich auch interessieren.

Eben wie leicht/schwer kann da die Versicherung auf ihre Versicherungsleistung verzichten?

Und wegen 10% Mehrleistung kann die Bremsanlage sicher net unterdimensioniert sein - soviel könnte evt. schon die Leistungsstreuung der Motoren ausmachen....

frazzz 09.12.2003 19:30

unterscheide kasko und haftpflicht.



haftpflicht muß immer bezahlen, kann sich aber aus genau angeführten gründen regressieren (geld vom versicherten zurückfordern).


das bedeutet aber meist klage bei gericht, da keiner freiwillig zahlen wird, der ned bsoffen war.

somit beweislast beim kläger (versicherer).


die kasko kann schon bei obligenheitsverletzung (verstoß gegen vetragsbedingungen) aussteigen.

ruffy_mike 09.12.2003 19:41

Ich glaube nicht, dass du viel mehr aus dem Auto rausholen kannst. Wobei, wenn der Variant wirklich < 1200 kg hat, ist er eh ein Leichtgewicht! Aber zu wenig PS sind's trotzdem, damit ordentlich Druck dahinter ist.

Das mit den unterdimensionierten Bremsen halte ich für nicht sehr standfest, weil der Chip das Auto in der Regel nicht wirklich viel schneller macht (er hebt bestenfalls die elektronisch! begrenzte Vmax auf), sondern bringt einfach ein höheres Drehmoment. Das beste Beispiel ist der 1,9er JTD von meinem Dad, der reisst nach dem Chiptuning nun wirklich mehr an.

Aber wie frazzz schon geschrieben hat, das Auto muss mal von Haus aus Tunig-"würdig" sein, dass sich sowas lohnt!

jayjay 09.12.2003 19:43

werde mich morgen mal genauer bei meiner versicherung erkundigen.

mir wurde sowohl im praktikum bei der generali, als auch von meiner versicherung (vlv) was anderes gesagt.

bei meinem autohändler (porsche dornbirn) haben sie mir das ganze auch anders erklärt ... drum war/bin ich mir da eigentlich ziemlich sicher, dass zwar der haftpflicht-versicherer zuerst zahlen muss, dann aber das geld relativ problemlos (wenn nötig halt über den rechtsweg) wieder zurückfordern kann, sollten am fahrzeug gewichtige nicht typisierte modifizierungen (nachweislich!) vorgenommen worden sein.
soweit sind wir uns ja glaub einig, oder?
die frage ist jetz halt ob chip-tuning ein gewichtiger eingriff ist - und meines wissens eben schon (werde mich aber erkundigen, interessiert mich jetzt selber!).
fakt ist auch, dass die versicherungen geldnot haben und sich drum um jeden cent streiten werden - deshalb hier auch die geplante strengere vorgehensweise gegen nicht-typisiertes chip-tuning.

bei besagtem fall (andere beleuchtung und breitreifen, vielleicht auch sonst noch was) weiss ich das sogar sicher (haftpflicht ausgestiegen!), weil ich da überall "dabei" war - da ist die versicherung prompt ausgestiegen und ein bmw-fahrer aus einem anderen kulturkreis durfte kräftig zurückzahlen (und wird auch heute und länger noch dran sein) ...

frazzz 09.12.2003 19:47

Zitat:

Original geschrieben von jayjay
drum war/bin ich mir da eigentlich ziemlich sicher, dass zwar der haftpflicht-versicherer zuerst zahlen muss, dann aber das geld relativ problemlos (wenn nötig halt über den rechtsweg) wieder zurückfordern kann, sollten am fahrzeug gewichtige nicht typisierte modifizierungen (nachweislich!) vorgenommen worden sein.
soweit sind wir uns ja glaub einig, oder?


nein, da sind wir uns nicht einig.


nur wenn diese änderungen ursächlich am unfall schuld sind.

also, zb, der chip den motor auf vollgas stellt und es deswegen zum unfall kommt und der versicherer nachweisen kann, das nicht der fahrer vollgas gegeben hat :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag