WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Poti kaputt?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118168)

uli2 10.12.2003 19:22

....
 
Hi,
also das umklemmen auf die andere zweite Äußere Lötfahne widerspricht jeder elektronischen Grundlage.....aber wenns funktioniert !

Denn:
Die Widerstandsbahn hat nen Wert von zB. 100kOhm, egal ob ich von links nach rechts oder von rechts nach links messe.
Am mittleren Schleifer greife ich entweder nen hohen Wert ab oder nen
kleinen Wert, da ist es auch egal ob der Zweite Draht nun links aussen oder rechts aussen dran ist.
Das was sich halt ändert ist ja wie Du bemerkt hast die Drehrichtung.

Ich glaube das ist eher Zufall das es nicht mehr zittert.
Kalte Lötstelle kann es gewesen sein...das wäre ne Erklärung.

Gruß ULI

Murdock 10.12.2003 19:44

Ich weiß das es nicht logisch ist.
Ich habs bei allen meinen Potis gemacht die jetzt nicht mehr zittern.:confused:
Ansonsten keine Änderung an den Ausgangsbedingungen.

Nichts für ungut...
Gruss

DeLaPlata 11.12.2003 10:33

Schaltung dahinter betrachten ...
 
Hi leutz,
wenn es sich bei der Schaltung, an die das Poti sein Signal liefert, um einen Gameport handelt, ist das Verhalten sogar "elektrotechnisch" erklärbar.
Wenn ich nicht irre, ist das Poti im "elektrischen" Sinne der Vorwiderstand zum Laden eines Kondensators, der die Flipflop-Zeit bestimmt (Zeitkonstante RC).
In diesem Fall, also als Vorwiderstand, ist das Verbinden der Schleifer-Lötfahne mit dem "richtigen" Lötfahnen-Ende des Widerstandes "korrekt".
Gruß rico :smoke:
PS: hoffentlich kein Rauch aus dem 100 kOhm Poti.
PSPS: sehr gute Ergebnisse erzielt man, wenn man als Geber statt dem Poti einen
HALL-Generator/Sensor einsetzt. Allerdings erfordert dies Bastelarbeit im Bereich "electronic", aber ist dann natürlich ein verschleißfreier Signal-Geber. (Beispiel: SIMPEDs und Maritschnegg-Throttle-Quadrant)

DeLaPlata 11.12.2003 10:39

"Train" simuliert oder Fahrhebel für Modellbahn
 
Hi simmer oder modellbahner,
für meine Real-Bahn Spur 0 (NULL) benütze ich als Regler einen Transistor 2N3055.
Bei ca. 1 Ampere für die LOK ist da ein riesiger Kühlkörper das wichtigste Bauelement :lol:
Gruß rico ( Bahn ist ein Erbstück)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag