WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   CH Pro Pedals USB (kalibrieren ?) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=11814)

Michael Marx 09.05.2000 15:21

Damit meine ich, wenn Du die Steuerorgane kalibriert hast (in einem annehmbaren Spielraum), eine Standardsituation (womit der FS immer hochlädt) so abspeichern. Mußt Du ja sowieso, wenn Du die Zuordnung der Buttons verändert hast. Dann sollte nach einem Neustart alles im Lot sein. Auch die "Rechtslegung" vor dem Start sollte dann gegessen sein. Schau mal, ob es klappt...

...bei mir isses manchmal besser, manchmal schlechter. http://www.flightxpress.de/ubb/frown.gif Keine Ahnung mehr.

Mein CH Händler ist in den USA - ich kenne die CH Leute z.T. persönlich, aber deren Produkte sind, bis auf mechanische Haken, weitgehend fehlerfrei. Das sieht man ja auch im Joystick-Center beim Kalibrieren. Da is ja meist alles im (optischen) Lot. Nur die verschiedenen "zugeordneten" Softwaretreiber (Windows, FS, usw.) die die Befehle des Yokes abgreifen, scheinen nicht so recht miteinander zu wollen. Naja..???????

gruß,

Michael Marx

FXP 09.05.2000 21:41

Na wenn ich CH-Mitarbeiter wäre, würde ich auch nicht zugeben, daß die Produkte einen kleinen Touch haben. http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif
Aber Du hast insofern Recht, als die Produkte mechanisch sicherlich einwandfrei sind. Das Problem dürfte in der Elektronik liegen. CH hat Ewigkeiten gebraucht, um den neuen Yoke und die Pedale in einer USB-Version auf den Markt zu bringen. Die dürften da irgendwelche Troubles haben (die durchaus im FS ihren Ursprung haben können).
Werde mich einmal näher umzuhören versuchen...

Ciao
Guido

Cliff 10.05.2000 00:01

Hallo Piloten,

seit ein paar Tagen habe ich nun auch den Yoke und die Pedals in der USB-Version. Zur Entlastung von CH muss ich sagen, sie funktionieren einwandfrei! Die Installation war kein Problem, die Geräte wurden korrekt erkannt. Ich habe trotzdem noch die CD von CH eingeworfen und den dortigen Treiber installiert. Kalibrieren war meistens auch kein Problem, im Flug verhalten sich die Geräte wie erwartet (kein seitliches Verziehen). Allerdings kehren speziell Quer- und Höhenruder nicht immer exakt in die Nullage zurück. Dem kann man mit grösserer Nullzone und geringerer Empfindlichkeit begegnen.
Die Kalibrierung war allerdings nach einem Neustart dahin. Das ist ziemlich lästig.
Noch eines ist mir aufgefallen: Yoke und Pedale reagieren ohne Kalibrierung extrem "giftig" und sind völlig ausserhalb der Mitte. Manchmal verweigert die Kalibrierung ihren Dienst und man muss sie wiederholen.
Prinzipiell geht es also, aber es dürfte besser sein. Es könnte sein, dass eure Probleme auch vom USB-Controller des Rechners oder von Windows herrühren. Windows98 (FE) soll da teilweise ziemlichen Mist machen. Ich habe es selber noch nicht bemerkt, kann aber am Zusammenspiel Hardware/Windows-Treiber liegen. In dem Fall könnte ein Update auf Win98 SE Abhilfe schaffen.

Viel Erfolg

Cliff


[Diese Nachricht wurde von Cliff am 10-05-2000 editiert.]

Syff 10.05.2000 18:02

Hallo Cliff,

ich glaube, du hast mit der Windows-Geschichte recht. Bei mir (Win98 SE) sieht es aber so aus, daß mitten im Flug die Steuergeräte am USB verloren gehen und dann wieder erkannt werden (manchmal aber auch nicht!).
Also entweder Betriebssystem oder Hardware ?!
Habe es nun auf der gleichen Hardware (Fujitsu-Siemens T-Bird) mit einer Win2000 Testinstallation probiert. Das sah zu Anfang ganz gut aus, jedoch habe ich dort letztendlich gleiches Problem.
Schade eigentlich, daß ich scheinbar immer wieder genau DIE Außnahme-Hardware kaufe!

Wird auf Pedale und Yoke nicht zugegriffen, so bleiben sie am USB erkannt und kalibriert - tagelang. Also irgend etwas ist da mit dem Betriebssystem und der Treiberkompatibilität faul. Dabei sind es doch alles Microsoft-Produkte (OS + FS) - und die Standard-Aussage von deren Support "... ja wenn sie neben MS noch Fremd-Produkte installiert haben, wenden sie sich bitte ..." sollte hier nicht ziehen.

Ich werde wohl noch ein weilchen Warten müßen, bis es aktualisierte USB-, CH-, Windows-treiber und einen neuen FS gibt !

In diesem Sinne,
FRÖHLICHES KALIBRIEREN
an alle Leidensgenossen

Der syff

Tomcat 10.05.2000 20:45

Hey Leute,

bei euren Betrachtungen habt ihr einen Umstand außer acht gelassen:

Welchen Treiber verwendet ihr für eure USB-Yokes? CH vermutlich http://www.flightxpress.de/ubb/wink.gif ... probiert es doch einfach mal mit dem HID-Gamecontroller-Treiber von Windoof 98, falls sich der USB-Yoke damit installieren läßt.

Ich benutze diesen Treiber für den USB-Gameport-Konverter (s. FXP Nr.8) und muß nie nachkalibrieren - und auch bei stundenlangen Flügen mit der Cessna von der Ostsee bis nach Italien geht da nichts "verloren". Ein paarmal hatte ich dieses Linksdrallphänomen, das bei mir aber offenbar mit der Autokoordination zusammenhing, und nach Deaktivierung der AK völlig verschwunden war.

Ich weiß nicht, welche Hiwis bei CH die Software programmieren http://www.flightxpress.de/ubb/biggrin.gif - aber schon die Gameport-Treiber von denen waren alles andere als überzeugend. Zu viele unerklärliche Ausfälle á la "warum es auf diesem System funktioniert, auf dem anderen aber nicht - keine Ahnung" http://www.flightxpress.de/ubb/mad.gif .

Gruß Thomas


Michael Marx 11.05.2000 12:16

Thomas hat Recht - bei meinem System jedenfalls - mit den Windows Standard Treibern für 3-Achsige Steuerelemente (YOKE) und 1-Achsige Steuerelemente (PEDALS) läufts auch bei mir wieder. Selbst nach WIN und FS Neustarts!

Danke Tomcat.

(Wenn die echten Piloten soviele Hardware/Software Scheiße am Hals hätten, wie wir - würde denen der Spaß am Fliegen bestimmt vergehen...)

Michael Marx

Syff 11.05.2000 18:33

Hallo Ihr Glücklichen,

seit heute zähle ich mich auch zu den "Erfolgreichen" : Ich habe es geschafft eine Platzrunde in Chicago Meigs zu fliegen, ohne neu zu kalibrieren und ohne, daß sich die Pedale und Yokes vom USB verabschiedet haben.

Ich glaube aber, ich muß aufpassen, daß mich die Verzweiflung nicht völlig in Sarkasmus und in Ironie verfallen läßt.
Deshalb meine letzte Hoffnung und gleichzeitige Frage :
Ich habe nun vier Fälle mit gleicher Fehlererscheinung (FS2000 unter WIN98(SE) und WIN2000, sowie FS98 unter WIN98(SE) und FS2000), in denen sich die USB-Devices kurzfristig oder permanent am USB-Port verloren gehen. Damit liegt es für mich nahe : Der Kasus (be)knacktus liegt anscheinend wirklich am USB-HUB-Device. Dieser ist bei mir von VIATECH und On-board.
Hat nun jemand eine "NICHT-ON-BOARD-USB-KARTE" installiert und o.a. Problem tritt nicht auf ????

By the way : MS sagt es ganz offen, daß es mit WIN98(SE) und VIATECH-USB Probleme gibt - dann bieten die dafür einen Patch und ...?
Wie erwartet bringt dieser überhaupt nichts.

Sollte es eine erschwingliche USB-Karte geben werde ich sie mir kaufen und ausprobieren.

Aber eines muß ich ja sagen : Für die Momente, in denen ich die Steuerung via CH Yoke und Pedale hatte habe ich das Fliegen mit den Flug-Sims erheblich genoßen.

In diesem Sinn
genießt den SIM


Syff

Cliff 11.05.2000 22:38

Update

Hi Fans,

ich hatte Gelegenheit, Yoke und Pedals auc unter Win2000 zu testen. Installation und Kalibrierung auch dort kein Problem. Aber: Nach Neustart zunächst (!) wieder alles daneben! Dabei wurden nur Win2000 Treiber verwendet (die CH-.inf Datei wird vom System ignoriert). Vermutlich also ein Problem des Betriebssystems.
Aber: Sowohl unter Win2000 als auch Win98 (SE) scheinen die Geräte nach einem Neustart völlig daneben zu liegen. Doch wenn ich jede Achse 1-2 Mal betätigt habe, funktionieren sie wieder korrekt! Anscheinend werden die Kalibriewerte erst bei Bedarf aktiviert. Ich habe den Flusi gestartet und die Dinger kurz betätigt (jeder Pilot check ja seine Mechanik vor dem Start) und siehe da: Alles roger. Es scheint allerdings, dass das System eine leichte Linksneigung hat, egal, ob Yoke oder Pedals. Es ist aber nicht so schlimm, dass es im Betrieb Probleme gibt.
Einen Ausfall der Geräte während des Fluges hatte ich noch nicht, hab' aber noch keine Langstrecke damit probiert.
Beim Kalibrieren fällt auch auf, dass die Dinger manchmal erst mit Verzögerung reagieren. Anscheinend werden sie zwar beim Start erkannt, aber erst später aktiviert. Nachdem das auch bei Win2000 der Fall ist, nehme ich an, dass es ein Problem von Windoof ist (oder des USB-Controllers). Ist aber nict schlimm, man braucht nur beim Kalibrieren evtl. etwas Geduld.

Happy Landings,

Cliff


Michael Marx 12.05.2000 12:33

...noch so als Tip hinterher: Nicht mißverstehen, daß es ein 1-Acher Standard Treiber für die Pedals sein soll: Die gibts ja gar nicht - man muß schon einen normalen 3-Achser nehmen, und Achse 1 und 2 unbenutzt lassen, so z.B. die Achse 3 (Seitenruder) über eine Leistungsachse des Standard-Treibers laufen lassen.

Gruß,

Michael Marx

Rolf 29.05.2000 14:51

Hallo CH-Leidensgenossen! Uraltes aber immer noch aktuelles Thema (Syff,Cliff,Nils,Michael Marx, Tomcat)
Ich habe nunmehr auch FSY und Pedals in USB-Ausführung angeschlossen. Die USB- Ports werden in der Systemsteuerung erkannt und es erscheint auch ein o.k. Kalibrierung geht einigermaßen. Die Achsenzuornung habe ich exaxt den Vorgaben von aerosoft vorgenommen und ansonsten den ganzen Schriftverkehr aus dem Forum vor mir liegen und Eure Tips beachtet. Beide Geräte reagieren überhaupt nicht unter FS2000, zuletzt nur der throttle vom FSY aber nur zur Hälfte. Der Flieger schmiert beim TAke-off nach links weg. Um mich ranzutasten habe ich zu einigen Ausführungen von Euch habe noch einige Fragen. Michael sagt etwas von Korrekturen in der cfg (wo und was?)Syff sagt, daß die Joysticks scheinbar in der cfg verwechselt werden können (Bei mir steht unter 00 locked 0 und Typ 102 und unter 01 locked 00 und typ 1006)Michael Dein Hinweis auf die Toe- Brakes, die nicht laufen dürfen ist denke ich wichtig. Beim Kalibrieren reagieren beide Felder (links das Fadenkreuz und danach die Leistungsachse) Wie kann ich das linke Feld (wohl die toe-brakes) deaktivieren? Michael läuft dein USB- Flightboard mit den USB- Varianten problemlos?? (Ich habe es auch und möchte es erst dann installieren wenn es mir gelingt den Yoke und die Pedals zum laufen zu kriegen)
Bin für Tips dankbar!
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag