![]() |
Habe die Leuchten noch nicht gekauft, kann mich nur erinnern, dass außen auf der Verpackung ein Pickerl war à la "unbedingt erden". Bei solchen Schienen-Spotsystemen ist die Stromzufuhr ja idR die Schiene selbst, deshalb dachte ich, dass man die Erden muss damit nix passiert, sehr laienhaft ausgedrückt (& gedacht ;) )
|
Zitat:
Nur wenn ein Erdungsanschluss vorhanden ist, sollte man ihn auch verwenden. Schutzisolierte Trafos haben ja auch keinen Erdungsanschluß (... woran auch? An der Isolierung?). |
Manche "Spezialisten" schliessen die sekundäre Wicklung an Erde. Damit bei einer fehlerhaften Erdung auch schutzisolierte Geräte unter Spannung stehen.
|
Zitat:
Ok, so kann mans machen :D :ms: :lol: |
hmmmm wenn ich mir das so überlege...
Dazu braucht man eigentlich ein ziemlich gesundes Halbwissen (Gott [oder wer auch immer] Schütze mich vor den fleissigen Dummen :lol: ):D - also zumindest in Ansätzen hat derjenige dann verstanden was ein Trafo macht. Man braucht also elektrotechnisches Wissen, dass über dem Durchschnitt der Bevölkerung liegt, um sich auf diese Weise zu gefährden.:cool: Interessant :ms: . |
Zitat:
|
Es soll ja immer noch Leute geben, die darauf schwören, dass auch der Neutralleiter als Erdung herhalten muss. Es wird ja auch der Neutralleiter im E-Verteiler an die Erdung geschlossen.....:heul:
|
Super Sache :ms:.
Sicher die Leute die glauben nur weil das Kabel Blau ist, ists der N. Dabei wennst eine Glübirne aufdrehst und eine Klemme im N-Leiter öffnest, ist der N-Leiter auf Seite der Lampe @ Aussenleiter... Da bin ich als 2.HTL-Klassler (9 Jahre her...) auch mal eingefahren... hab daraus gelernt :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag