WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   feiertag? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118044)

Zwergerl 08.12.2003 18:09

also ich MUSS heute arbeiten..... und alle die heut einkaufen gehören normalerweise eingesperrt....

kommt doch tatsächlich einer der ersten kunden heut morgen auf meine kollegin zu und bekundet ihr sein mitleid, dass sie arbeiten muss!

pc.net 09.12.2003 08:41

ich war übers wochenende weg und hatte deswegen nix daheim ... wenn nicht offen gewesen wäre hätte ich halt nichts eingekauft ...

aber wenns schon offen haben, dann kann ich auch lebensmittel kaufen ... die anderen läden meide ich in der vorweihnachtszeit aber so weit wie möglich ...

Tamarah 09.12.2003 09:14

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
passt doch, wo das fest der habgier vor der tür steht.
Zitat:

Original geschrieben von maXTC
gier währt ewig. :D

erwerbsregel 10

Stimmt, stimmt. :rolleyes:

Oli 09.12.2003 10:13

Die dzt. Regelung für den 8. Dezember ist eine Sauerei!

Entweder Feiertag für alle - oder Arbeitstag für alle.

Warum? Da es ein Feiertag ist, ist es den Angestellen frei gestellt, zu arbeiten. In der Praxis schaut das so aus, daß (vor allem bei großen Ketten) die Mitarbeiter quasi gezwungen werden zu arbeiten. (wer nicht arbeitet, wird als unkollegial hingestellt, etc.)

Und das Argument, wann soll ich einkaufen gehen, ist wohl das dümmste, was ich je gehört habe. Jeder hat (auch in der Vorweihnachtszeit) irgendwann mal frei, wo die Geschäfte offen sind - und dann Zeit fürs Einkaufen. Vor ein paar Jahren gab es auch keine Hungertoten oder keine Weihnachtsgeschenke, als der 8. noch für alle zu war.

Für das Offen halten spricht jedoch eindeutig die Verhinderung des Kaufkraftabflußes in das Ausland (da dort kein Feiertag). Vor allem würde dies für Grenzregionen gelten.

Ich bin daher für die Abschaffung dieses Feiertages!

Ciao Oliver

gaelic 09.12.2003 10:22

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Die dzt. Regelung für den 8. Dezember ist eine Sauerei!

Entweder Feiertag für alle - oder Arbeitstag für alle.

Warum? Da es ein Feiertag ist, ist es den Angestellen frei gestellt, zu arbeiten. In der Praxis schaut das so aus, daß (vor allem bei großen Ketten) die Mitarbeiter quasi gezwungen werden zu arbeiten. (wer nicht arbeitet, wird als unkollegial hingestellt, etc.)

Und das Argument, wann soll ich einkaufen gehen, ist wohl das dümmste, was ich je gehört habe. Jeder hat (auch in der Vorweihnachtszeit) irgendwann mal frei, wo die Geschäfte offen sind - und dann Zeit fürs Einkaufen. Vor ein paar Jahren gab es auch keine Hungertoten oder keine Weihnachtsgeschenke, als der 8. noch für alle zu war.

Für das Offen halten spricht jedoch eindeutig die Verhinderung des Kaufkraftabflußes in das Ausland (da dort kein Feiertag). Vor allem würde dies für Grenzregionen gelten.

Ich bin daher für die Abschaffung dieses Feiertages!

Ciao Oliver

das ist lang ausgedrück mein spruch "der mensch ist verdorben"

ob abschaffung oder nicht weiß ich nicht. normalerweise sind feiertage ja in meinem sinn, diesmal war ers weniger; aber nicht wegen dem einkaufen (siehe oben)

Tarjan 09.12.2003 13:15

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Die dzt. Regelung für den 8. Dezember ist eine Sauerei!

Entweder Feiertag für alle - oder Arbeitstag für alle.

Warum? Da es ein Feiertag ist, ist es den Angestellen frei gestellt, zu arbeiten. In der Praxis schaut das so aus, daß (vor allem bei großen Ketten) die Mitarbeiter quasi gezwungen werden zu arbeiten. (wer nicht arbeitet, wird als unkollegial hingestellt, etc.)

Und das Argument, wann soll ich einkaufen gehen, ist wohl das dümmste, was ich je gehört habe. Jeder hat (auch in der Vorweihnachtszeit) irgendwann mal frei, wo die Geschäfte offen sind - und dann Zeit fürs Einkaufen. Vor ein paar Jahren gab es auch keine Hungertoten oder keine Weihnachtsgeschenke, als der 8. noch für alle zu war.

Für das Offen halten spricht jedoch eindeutig die Verhinderung des Kaufkraftabflußes in das Ausland (da dort kein Feiertag). Vor allem würde dies für Grenzregionen gelten.

Ich bin daher für die Abschaffung dieses Feiertages!

Ciao Oliver

Klar doch, weil einige Arbeiten müssen sollen alle arbeiten ;).

Im Oktober 2001 haben mein Arbeitsteam die Version 1.5 unserer Software veröffentlicht, das Wochenende vor dem Arbeitseinsatz hat quasi unser gesamtes Team gearbeitet. Am 1.3. 2002 ist unsere Software ind den Echteinsatz gegangen, die beiden Wochenenden zuvor hat ebenfalls unser gesamtes Team gearbeitet. Am 2.1. 2004 geht eine neue Version unserer Software in die Produktion, schaut so aus, als dass einige am 25. und 26. Dezember da arbeitsmäßig zum Einsatz kommen. Voriges Jahr habe ich übrigens auch am 25. und 26. Dezember gearbeitet.

Bitte allen Österreichern Geld vom Gehalt abziehen, dafür dass sie an diesen tagen nicht arbeiten mussten, und am 25. und 26. dieses Jahres sollen gefälligst alle arbeiten.

PS: die Handelsangestellten haben doch, genauso wie ich an diesen Tagen, demenentsprechende Überstundenzuschläge bekommen, oder nicht?

PPS: Ich habe gestern nicht gearbeitet, war aber auch nicht einkaufen. Bevor ich mir die Invasion in den Einkaufszentren antue, gehe ich lieber an einen Sonntag arbeiten und nehme mir einen Tag unter der Woche frei.

PPPS: eigentlich dürfen wir ja gar keine freien Tage mehr haben, schließlich arbeiten ja das gesamte Gastgewerbe, Ärtze, Polizisten etc. auch an Sonn und Feiertagen.

Oli 09.12.2003 13:22

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
Klar doch, weil einige Arbeiten müssen sollen alle arbeiten ;).

PS: die Handelsangestellten haben doch, genauso wie ich an diesen Tagen, demenentsprechende Überstundenzuschläge bekommen, oder nicht?


Seit neuerstem gilt auch eine ganzjährige Arbeitszeitregelung. Ich kenne da Fälle, wo man dann jede 2. Woche eine halbe Stunde weniger Arbeitet, um den 8. zu kompensieren. Bringt voll was!

Bzgl. IT: auch ich selbst kenne die Wochenendeinsätze zur Genüge, dafür gibt es auch dann oft Zeiten, wo weniger zu tun ist und man dann früher Schluß hat (bei uns z. B. im Juli/August). Und selbst in dieser Jahreszeit, wo in der IT naturgemäß viel los ist, bleibt noch genügend Zeit, die Weihnachtseinkäufe zu erledigen.

Ciao Oliver

Tarjan 09.12.2003 13:37

Ganzarbeitszeitregelung gilt für mich auch. Insofern darf ich auch über 10h am Tag arbeiten.

Und ich war gestern nicht einkaufen, wie ich geschrieben habe. Meine Einkäufe kann ich auch so erledigen, indem ich mir einen Tag mal freinehme, und dafür halt mal an einen Sonntag arbeite. Nur das weinerliche Tata im Handel nervt schon, als wenn ansonsten keiner mal an einen Feiertag arbeiten darf/soll.

Zwergerl 09.12.2003 14:38

Zitat:

Original geschrieben von Tarjan
PS: die Handelsangestellten haben doch, genauso wie ich an diesen Tagen, demenentsprechende Überstundenzuschläge bekommen, oder nicht?
nein, bekommst du nicht. du bekommst einen "ersatz-feiertag", den MUSS dir dir firma geben, überstunden oder zuschläge auszahlen ist verboten, der freie tag steht jedem zu!

deswegen wars mir auch ziemlich egal, dass ich den gestrigen tag im büro verbracht hab, bleib ich halt am 22.12. daheim :D

_m3 11.12.2003 19:02

Zitat:

Original geschrieben von maXTC
gier währt ewig. :D

erwerbsregel 10

Nein, das ist erwerbregel 115:
115.) Gier hat ewig Bestand

Regel Nummer 10 lautet:
10.) Ein toter Kunde kann nicht soviel kaufen, wie ein lebender

http://wwwai.wu-wien.ac.at/Startrek/ferengi-regeln.html


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag