WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Chello und Router (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117668)

Arachon 05.12.2003 02:56

@Hannes:
Was steht denn bei einem ipconfig /all ?
Kannst Du die Rechner im LAN untereinander anpingen ?

Hannes 05.12.2003 23:29

Loesung???
 
Hab heute mit dem Devolo-Support laenger telefoniert (gluecklicherweise ueber eine fuer-mich-gratis-Nummer). Das Endergebnis war, dass die das auch nicht hinbekommen haben. Sie haben mir eine RMA-Nummer gegeben und ich darf das Ding zur Reperatur (??)einschicken...

Zwei Fragen habe ich noch:

1) Ist es wirklich so, dass die Oesterr. Post Pakete "unfrei" nach Deutschland nicht annimmt?? Ich wollte heute das Paket zu devolo (die mir gesagt haben, dass ich es unfrei schicken muss) abschicken, die Post hats aber nicht akzeptiert. Hab devolo angerufen, und die haben "von einem solchen Fall noch nie gehoert". Ich bekomme am Montag Bescheid, ob sie mir die Kosten (immerhin fast 13 Euros) ersetzen werden. Auf dem RMA-Schein steht noch gross: "kostenpflichtig: nein". Was macht man in einem solchen Fall? Ich kann mir nicht vorstellen, dass in Zeiten der globalen Vernetzung so etwas moeglich ist...

2) Welcher Router arbeitet problemlos (!!!) mit Chello zusammen??

Danke fuer Eure Tipps!

Hannes

xyladecor 06.12.2003 01:30

zu punkt 1: doch ist leider möglich, die österreichische post
übernimmt unfreie sendungen nur für inländische sendungen,
scheinbar ist ihnen das risiko bei sendungen ins ausland
zu gross, die arme post befürchtet wohl, dass zu viele kunden
ein "bummelpaket" irgendwo nach nordafrika aufgeben, und dann
auf den kosten sitzen bleiben.

zu punkt 2: erfolgreich mit chello und router funzt es z.b.
mit den netgear 614, den ich seit ca. 2 monaten ohne jegliche
probs im einsatz habe, das konfigurieren dauerte sicher nicht
länger als 5 min. und alles funzte auf anhieb.

ciao ciao

nofeatr 06.12.2003 10:05

Habe das gleiche Problem mit einem Netgear Router RP614 vor kurzen gehabt, MAC-Adresse geklont etc. alles richtig gemacht, nur keine Verbindung ins Internet bekommen.
Habe dann die Router-MAC vom Chello Support frieschalten lassen und Wunder auf einmal hat es gefunkt.

Ezechiel 06.12.2003 15:56

Hab auch den RP614 von Netgear mit Chello laufen und funktioniert mit der geklonten MAC Adresse. Allerdings muss ich Zeitweise den Router vom Stromnetz nehmen damit er neustartet weil das INternet nicht mehr geht. Ist allerdings selten aber in letzter Zeit öfter. Womit das zusammenhängt weiß ich leider nicht.
Wär auch erfreut über Tips und Tricks bezüglich diesen Themas.

Hannes 06.12.2003 18:34

@nofeatr: Das klingt nicht erfreulich (gut: von Chello freischalten lassen, sollte nicht schwer sein...). Aber: Ich war der Meinung, dass es mit dem Klonen der Netzwerkkarte getan sein sollte. Ist das ein allgemein bekanntes Problem, dass es so nicht bzw. schwer geht?

Hannes

xyladecor 06.12.2003 19:39

zu dem problem, dass mit der netgear ab und zu mal vom
stromnetz getrennt werden muss, weil das internet nicht
mehr geht, und dann nach dem trennen wieder anstands-
los rennt, gibts eh hier einen thread, bzw. eine anfrage
eines leidtragenden, bislang hat der aber nix an
lösungen gebracht, sprich das problem ist scheinbar
tatsächlich nur mit dem trennen vom stromnetz behebbar,
bei mir selbst kommt das auch vor, ich würd sagen grob
alle 3 wochen 1 x.

ciao ciao

Ezechiel 08.12.2003 13:26

Also bei mir lief es ein halbes Jahr ohne irgendwas dann hatte ichs wiedermal 3mal in einer Woche usw. Is also total unregelmäßig. Vielleicht sollte man einmal ein Email an Netgear schreiben woran das liegen könnte.

Ezechiel 08.12.2003 14:07

Gesagt getan.
Hab jetzt an den Technischen Support von Netgear geschrieben und unser/mein Problem geschildert. Glaub zwar nicht, dass dabei viel rausschauen wird aber geschadet hats sicher auch nicht. :D

Ezechiel 10.12.2003 13:22

Hab bereits eine Antwort von Netgear erhalten. Verdammt schnell möcht ich mal sagen. Ich poste es mal hier allerdings hab ichs noch nicht ausprobiert.

Vielen Dank, daß Sie sich an den Netgear Support gewendet haben. Mein Name ist Uehlin und ich bearbeite ihre Supportanfrage.

Setzen Sie bitte beim Router in den WAN settings die MTU auf 1252 das gleiche müßen Sie bei Ihrem PC auch machen.
Dazu laden Sie sich bitte von der www.datatip.de den DFÜ Speed 2.2 damit können Sie über die web oberfläche die MTU des PC verändern


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag