![]() |
Re: Landetechnik
Zitat:
Wichtig: Benutzung nur für Mitglieder erlaubt. Das soll jetzt keine Werbung sein, sondern reine Information, was es alles gibt! LG, |
Hallo (Heini),
gibt es so ein Tool das Heini angesprochen hat auch für nicht VA mitglieder? Ich kannte da mal eine art Flight Data recorder für den flusi der die Flugparameter aufzeichnet und diese in Form einer Excel Tabelle oder Graphen ausspuckte, was aber meist ziemlich verwirrende Ergebnisse ergab. Ausserdem weiss man ja da immer noch nicht ob das jetzt eine "gute" Landung war oder nicht. |
Es ist wohl nicht so sehr die Frage, ob die es Fahrwerksbeine aushalten, sonder ob es die Passagiere aushalten! Ausserdem ist eine super weiche Landung nicht unbedingt eine gute Landung, denn Sicherheit geht schließlich vor. Besonders bei widrigen Wetterbedingungen, wie z. B. Eis oder Schnee auf der Bahn, aber auch bei Nässe allgemein, ist es wichtiger, das Gewicht ordentlich auf die Bahn zu bringen, damit der Vogel nicht zu schlittern anfängt.
Als Faustregel kann man sagen, dass 100 ft/min VS etwa 50 cm/sec VS entsprechen. Beachtet man dabei, dass der Jet beim Touchdown vielleicht so ca. 230 km/h draufhat, würde ich eine Sinkrate von 200 ft/min für relativ optimal halten. 100 wären perfekt, 500 wären sehr hart für die Paxe, aber für die Fahrwerksbeine absolut in Ordnung. 1000 würden mir allerdings schon ziemliche Kopfschmerzen bereiten...:D |
Gegen Kopfschmerzen hilft Aspirin.....;)
|
Re: Re: Landetechnik
Zitat:
Dimitris:) |
Stell doch einfach mal die Absturztoleranz des Sim auf Minimum. Wenn dann kein Schrott entsteht, war's in Ordnung.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag