WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Auslagerungsdatei ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=117429)

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 08:12

@Heinz
Es ist ganz nett von dir mir zu zeigen was man mit virtuellem Speicher meint. Hier geht es aber nur um einen Teil desselben nämlich der Auslagerungsdatei. Insoweit treffen meine Aussagen also auch auf den virtuellen Speicher zu, weil zu den Angaben oben nur 1024 MB zu addieren sind.

@Achim
Du hast völlig Recht dass es nach einem Wiederspruch aussieht. Deahalb folgende Erläuterung:
Angeregt durch eine Bemerkung hier, dass Bartsucher völlig ohne Auslagerungsdatei arbeitet, wollte ich dies ausprobieren.
Also habe ich die Datei auf 0 MB gesetzt, aber XP kümmert sich nicht drum und legt wieder eine an. Ist ja auch logisch, denn wenn ich ein komplettes Speicherabbild im Fehlerfall haben will, dann müssen, wie bei mir, 1024 MB Plattenspeicher zur Verfügung stehen.
Dann habe ich verschiedene Größen ausprobirt und bin u.a. auf die o.g. Werte gestoßen.
XP legt in jedem Fall eine solche Datei an, wenn die XP-eigenen Sicherheitsmechanismen aktiviert sind.
Wer ohne Systemwiederherstellung und Speicherabbild arbeitet, der kommt wohl ohne Auslagerungsdatei aus, aber sehr sinnvoll ist das nicht. Das Minimum der von XP geforderten Auslagerungsdatei ist 2 MB, ohne geht es nicht trotz allem.
Ich weiß aus Erfahrung, dass das Arbeiten ohne Auslagerungsdatei eine sehr labile Angelegneheit ist, obwohl es theoretisch gehen mag.
Bei all dem ging es mir weniger um die Größe der Datei als vielmehr um die Tsache, dass die Auslastung in Abhängigkeit von der Art der Verwaltung der Datei trotz gleicher Umstände so unterschiedlich ist. Zumindest hier bei meinen Versuchen.

HeinzS 06.12.2003 08:37

Hallo Dieter,

da mich das mit der Auslastung der Auslagerunsgdatei interessiert, womit hast du diese Auslastung gemessen?

Gruß Heinz

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 10:19

Hallo Heinz,

die Auslastung habe ich einmal mit dem Taskmanager gemessen und zu anderen mit AIDA32. Interessanter Weise zeigen beide das gleiche an. Es ist wohl davon auszugegehn, dass AIDA32 nicht den Wert des TM "abkupfert", so dass auf den Wert Verlaß ist.
Ich habe dir mal ein Bild angehängt, dass den momentanen Stand zeigt (der Flusi läuft).

HeinzS 06.12.2003 10:42

Hallo Dieter,

auch bei mir wird im Task Manager eine größere Auslagerungsdatei (380MB) angezeigt als die fest einstellten 256MB. In diesem Zusammenhang ist mir aufgefallen das bei größer eigestellter Auslagerungsdatei der Wert in der Anzeige Auslagerungsdatei gleich dem Wert zugesicherter Speicher in der unteren Leiste ist und dazu schreibt der Task Manager:

Programmen und/oder dem System zugeordneter Arbeitsspeicher. Der Maximalwert für den zugesicherten Speicher kann aufgrund der virtuellen Speichers das Maximum des Arbeitsspeichers überschreiten.

Bleiben die Fragen wohin lagert XP aus, da das Pagefile weiterhin mit 256 MB angegeben wird und woher bezieht AIDA seine Angaben.

Gruß Heinz

Heritage 06.12.2003 10:54

Dieter hat das Richtige gesagt, und ich möchte noch mal unterstreichen: XP geht bei seinen Sicherungseinstellungen (sofern an) davon aus, dass es ein komplettes Speicherabbild in der Auslagerungsdatei unterbringen muss. Daher wird bei zu kleiner festgelegter Größe die Datei nach Bedarf erweitert. Als Folge ist es logisch, dass die festeingestellte Größe unter 2048 nicht sinnvoll ist.

Ggfls. werden übrigens zwei Auslagerungsdateien erstellt, nämlich diejenige, die man fest eingestellt hat (und zwar auf dem Laufwerk das angegeben wurde) und eine nach Bedarf auf der Partition, in der XP selber liegt.

Es ist optimal, wenn man als erstes Ziel einer Auslagerungsdatei ein Laufwerk wählt, in dem weder XP noch der Flusi zu Hause sind. Dies ist eigentlich ein muss, um nicht Performaceeinbrüche durch gleichzeitge Schreib- und Lesezugriffe zu bekommen. Größe 2048 MB. Als zweites Ziel sollte man die Systempartition mit derselben Größe angeben.

Danach ist Ruhe im Karton. Es sei denn, man hat weniger als 1048 MB RAM. Dies muss man als Minimum betrachten. Es ist erstaunlich, welche Performamce-Gewinn durch noch mehr RAM möglich ist. Vor allem bei speicherfressenden Addons (oft sehr große Texturfiles) bringt das wirklich was. Ich habe seit neuestem 4GB RAM und alle Regler rechts. Da muss man noch dem alten Gerücht entgegen treten, dass XP als Home-Edition soviel nicht verwalten könne. Das stimmt definitiv nicht!

HeinzS 06.12.2003 11:03

Hallo Wolfgang,

Bezüglich Speicherabbild schreibt die Konwledge Base:
Wenn Sie die Auslagerungsdatei jedoch komplett aus der Startpartition entfernen, kann Windows keine Speicherabbilddatei (Memory.dmp) erstellen, in die beim Auftreten einer Kernelmodus-STOP-Fehlermeldung Debugginginformationen geschrieben werden. Das kann zu einer längeren Ausfallzeit führen, wenn ein Debugverfahren zur Behandlung des STOP-Fehlers erforderlich ist.

Den kompletten Artikel findest du hier: http://support.microsoft.com/default...d=kb;de;314482

Da steht auch nichts von einer von XP selbst erstellbaren 2. Auslagerungsdatei.

Gruß Heinz

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 11:07

Hallo Wolfgang,

du bestätigst auch meine Überlegungen hinsichtlich des Speichermanagements. Dies wiederum bestärkt mich in der Ansicht, dass entgegen früheren Praktiken, es heutzutage sinnvoll ist XP den Speicher verwalten zu lassen. Der Eingriff in ein so komplexes Vorgehen kann m.E. nichts bringen. Okay, soweit in Ordnung, aber was ist nun aber mit der Auslastung bei unterschiedlicher Verwaltung? Ob Speicherraum reserviert wird, der bei ausreichender Datei (für das Speicherabbild) sonst im RAM liegt? Oder sowas in dieser Richtung?

Alladin 06.12.2003 11:25

Meine Auslagerungsdatei ist bei 1024 RAM, 20 MB groß und das ist völlig ausreichend.
Der wert ist völlig willkürlich und auch nur deshalb weil sonst Photoshop rummotzt wenn ich sie ganz abschalte.

Ich habe es mit der Selbstverwaltung von XP versucht, ich habe eine sehr hohe Auslagerung festgelegt und ich habe bei allen Varianten KEINE Unterschied festgestellt.
Deshalb habe ich mich für diese Variante entschieden, da XP nun gar nicht erst auf die Idee kommt sinnlos zu swappen.

Meine Grundeinstellungen sehen allerdings auch so aus, das ich sämtlichen Sicherheitsquatsch von XP aus habe.
Meine Sicherheit ist ein ständig aktuelles Image von C: auf der letzten Partition.
Da weiß ich das alles so ist wie ich es will, ob das nach einer Systemwiederherstellung noch so ist, wer weiss...
Ein weitere Vorteil, durch abschalten dieser Funktionen habe ich ein bedeutend kleineres Windows das sich viel besser verwalten und defragmentieren lässt und das System hast nicht soviel mit sich selbst zu tun.

Wolfgang, Deiner Variante mit der ausgelagerten Auslagerungsdatei, macht aber auch nur dann Sinn, wenn Du nicht nur ein anderes Laufwerk benutzt, sondern eine andere Platte.
Nur dann wenn auf die Auslagerungsdatei über einen anderen Kanal zugegriffen werden kann, macht das Sinn.

Die von Dir empfohlene Auslagerungsgröße von 2048 zweifle ich an. Was soll diese Größe bewirken?
Wenn sie von Windows und dem FS überhaupt sinnvoll genutzt wird, dann ist das System zusätzlich damit beschäftigt Dateien zu schaufeln. Einmal von der Platte auf die Platte, also in die Auslagerung und dann von der Auslagerung in den RAM.

Du schreibst das Du mit 4GB RAM und allen Reglern rechts fliegst. Nun hab ich mir mal Dein Profil angeschaut, sagst Du mir bitte, mit welchen Fliegern und auf welchen Airports Du landest? Vielleicht auch noch ob Du Wetter benutzt?
Welche Auflösung hast Du und welche Einstellungen hast Du bei Antialiasing und anisotroper Filterung?

Wolf-Dieter Wahl 06.12.2003 11:43

Morgen Jens,

auch nicht beim Stammtisch? Irgendwann klappt es!
Ich stimme dir unter den von dir genannten Umständen zu. Meine Erfahrung sagt auch, dass ein Image sicherer ist als die Systemherstellung von XP. Aus leidevoller Erfahrung kann ich es nur jedem wärmstens empfehlen.
Ich werde im Ergebnis der vorgenannten Versuche auch (wieder) den ganzen Systemwiederherstellungströdel (gutes Wort, gelle?) deaktivieren. Ich möchte hier aber jeden Leser davor warnen es auch zu tun, wenn er nicht genau weiß, was er da macht.
1,5 GB Auslagerungsdatei ist mir irgendwie auch zu viel. Denn auch die Verwaltung kostet Zeit und Ressourcen.
Ich dachte so an 100 MB bei 1 GB RAM wäre okay (wegen Video-Bearbeitung). Du hast 20 MB und gönnst XP so die notwendigen 2 MB. Alles supi.

Alladin 06.12.2003 11:59

Nee, nee Dieter, ich bin seit Mittwoch Virenträger und aus der Öffentlichkeit gezogen, von daher leider wieder nicht oben.http://www.mainzelahr.de/smile/krank/hust.gif

Die Wiederherstellung sollte man natürlich nicht ohne Ersatz, den ich ja gleich genannt habe, abschalten.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag