![]() |
Zitat:
:lol: der mann ist überzeugt von seinen produkten :D btw... ich würd auch entweder auf austretendes waschwasser tippen das einen masseschluss verursacht oder dass ein spannungsführendes teil beim schleudern etc mit einem geerdeten teil in berührung kommt. |
Zitat:
Die meisten Probleme gibt es mit Laugenpumpen (wenn das Fusselsieb zu selten gereinigt wird), mit Heizstäben (Kalk) und den Zu- und Abflüssen bzw. den Manschetten (ebenfalls Kalk). Übrigens ein Tipp zur Pflege von Waschmaschinen: - Fusslsieb regelmäßig reinigen - regelmäßige Entkalkung. Vergeßt aber Calgon o. ä., kostet nur Geld und bringt nicht viel. Besser die Maschine so alle halbe Jahre (je nach Härtegrad des Wassers) mit einem Kalkreiniger im Leergang laufen lassen - Maschine muß absolut im Lot stehen (bei der Aufstellung mit einer Wasserwaage prüfen). Andernfalls kann es aufgrund der mech. Mehrbelastung (beim Schleudern, etc.) evt. zu einer kürzeren Lebensdauer von div. Schwingsdämpfern, etc. kommen @xandl33: Schau mal, wenn beim nächsten Waschgang der FI fällt, ob in der Maschine Wasser ausgetreten ist. Dazu aber vorher unbedingt Stromstecker ziehen. Die meisten Geräte lassen sich einfach öffnen und optisch kontrollieren. Meist bildet sich auch unterhalb der Maschine etwas Wasser (da die Geräte unten keinen Boden haben) Ciao Oliver |
@ franznovak
100 punkte, war der heizstab, bekannter hat in der zwischenzeit einen waschmaschinenmensch besorgt der sich das ding angesehen hat
danke für die vielen antworten |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag