![]() |
Norton-Probleme
Hi,
Ich hatte mal auf einem windows2000 rechner ein Norton-deinstallationsproblem. Ich habe dann irgendwo auf der homepage von norton ein Programm namens "RNIS.EXE" gefunden, dass den Norton-kram endgueltig entfernt hat (die ueblichen massnahmen hatten nicht gewirkt). hoffentlich hilfts Andi |
Norton ist und bleibt suspekT:ms:
|
Zitat:
|
kann es sein dass du keine admin-rechte für deinen pc besitzt :confused:
kann ohne probleme norton system works 2004 deinstallieren... :D |
wieso willst es eigentlcih deinstallieren? ^^
:D |
1.: ich habe adminrechte...
2.: aus dem einfachen grund dass mein pc zu langsam is um des gscheit hinzukriegen(nur 900Mhz!!!) und deswegen hab ich mcafee draufgegeben da ich die vielen zusatztools von systemworks eh ned brauche... |
Kurze Story die hier genau wie die Faust aufs Auge passt:
Unlaengst wollte ich bei einem vorinstallierten Notebook den Norton AV deinstallieren und den McAfee drauf spielen. Die Deinstallationsroutine brach SELBSTVERSTAENDLICH gleich am Anfang mit einem Fatalen Fehler ab. Also dachte ich, OK, scannst du halt das System nochmal mit dem (aktualisierten) Norton noch gschwind durch und dann machst du dich an das manuelle Rausloeschen aus der Registry und der HD. Norton fand keinen Virus. Rausgeloescht hab ich dann nur das Wichtigste und dann sofort den McAfee drauf und ihn nach Aktualisierung auch gleich scannen lassen, einfach so, doppelt haelt besser dachte ich. Und siehe da, JETZT fand sich ein Virus, und zwar noch dazu ein altbekannter Nachi-Wurm im System32-Verzeichnis, also Standard-Ware fuer einen Virenscanner. Das Notebook hing waehrenddessen nicht am Netz und die McAfee-Installation samt Aktualisierung war 100%ig virenfrei weil auf gescannter CD. Fazit: Norton laeuft mit geschlossenen Augen quer durch die Festplatte und findet nicht mal offensichtliche Dinge. SEHR GUT GEMACHT, liebe Firma Symantec, ich werde sicher in Zukunft nur mehr euer Produkt verwenden ... Bislang hab ich solche Horrorstories nur von irgendwo gehoert, nun aber selber erlebt. |
LOL!!!!!! MIR GINGS GENAUSO!!!!!!!
hab norton antivirus deinstalliern können (aber systemworks ned) und dann geb ich gleich mcafee drauf und was macht der?? der findet mit autoprotect einen virus (Win32 blablabla) den norton ned amal mit scannen gefunden hat... also leute ich rate euch allen von norton ab! |
verstehe auch nicht warum alle auf norton/symantec fliegen.
deren ihr virenscanner ist doch der letzte scheiss! einzig pcanywhere funkt einigermassen aus dieser softwareschmiede :mad: |
Norton? Daß ich nicht lache!
Das beste ist, wenn man nichts aus deren Softwareproduktion am Rechner hat - dann braucht man`s ja auch nicht raufspielen. Diese Entscheidung liegt beim User.
Die Gemeingeit ist aber, daß bei einem bereits vorhandenen oder vorinstallierten Progrämmchen sich dieses nie vollständig oder nicht eunmal teilweise deinstallieren läßt. Das ist eine unzumutbare Bevormundung des Users und nebnebei eine Frechheit:mad: @Herr Karl es gibt genug andere remotecontrol progis:ja: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag