![]() |
Zitat:
Manual v3.61 ~ 12 MB |
So wie ich das Manual verstehe ist das 'Zugriff erlauben'.
Stimmt, dass i da was einrichten muss, danke! Habe bei Default Server die IP mit 212.xxx.xxx.xxx eingegeben, bei stat Port und End Port 5000, soll ok sein. Wenn ich bei Server IP Adress die interne IP von Server eingebe, dann ist offen, aber telnet reagiert nicht. Wenn ich den internen Gateway eingebe, dann ist der Port nicht offen. Weiss jemand, welche IP i da genau eingeben muss? |
bei default server trägst gar nichts ein.
Werden intern öffentliche oder private ip adressen verwendet? Bei privaten musst zuerst eine firewall regel (wan2lan) erstellen und dann bei sua nat die entsprechenden ports an den gewünschten internen server weiterleiten. Wenn du mehrere öffentliche ip hast, musst am zyxel das fullfeature sua aktivieren. Wie das geht ist mir aber zu mühsam hier zu beschreiben, lies dir mal das handbuch durch dort steht eh alles was du wissen musst. |
intern werden private ip adressen verwendet, ich hab natürlich ein port erstellt anschliessend wan to lan ein regel erstellt, dann hab ich die interne ip adresse von server in SUA/NAT und Port 5000 eingetragen. lt. nmap und symantec security check ist port 5000 offen, jedoch reagiert telnet nicht.
ob ich 2 öffentliche ip adressen hab kann ich net genau sagen, da bei mir die ip adresse und das gateway öffentlich ist, die ersten 24 bits sind bei beiden gleich. |
Zitat:
|
telnet wohin? Zum router? Wennst von der wan schnittstelle auf den router via telnet zugreifen willst musst dass extra aktivieren. Dass geht aber nicht über webinterface, dazu musst die entweder per telnet oder via terminal+nullmodemkabel verbinden dort gibts dann irgendwo ein system maintenance menü (24.11 glaub ich).
|
Von welchem Rechner probierst du telnet aus? Wenn der Scan den Port als offen anzeigt, sollte es eigentlich funktionieren.
Von mein interne Rechner von Server, ist egal von wo ich das versuche, telnet an die ip von router geht, wenn man Port dazugibt geht net. So hab ich mir gedacht, dass offen sein muss, ist leider nicht .... sonst würde das Programm auch funktionieren. Ist das Symantec Security check zuverlässig oder telnet von Windows aus? Also von intern und extern wurde schon versucht. |
komischerweise kann ich per telnet mit beiden ip adressen (intern und extern) wenn ich im Hause bin, wo der router ist zugreifen, jedoch von ferne aus kann ich nicht per telnet über öffentliche ip zugreifen. im Anhang sollte ein Screenshot über menü 24.11 sein.
|
Zitat:
|
Von einem Rechner im LAN hinter dem Router aus, geht das nicht. Du musst das von einem Rechner von ausserhalb probieren.
Warum soll das net gehen? Ist das nicht so, wenn ich die öffentliche IP eingebe, dass durch die Regeln der Firewall hinaus und wieder über die Firewall Regeln herrein? Ja, 2 Bekannte von mir haben schon versucht, der eine mit nmap von Uni und der andere v. eine Firma mittels telnet. Lt. mnap ist offen, telnet funktioniert leider net. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag