![]() |
Zitat:
Ich hab letztens nach einem RAID Controller gesehen, und da war der Adaptec 2400 IDE RAID 5 Controller schon um ca. 350 Euro + ein paar zerquetschte zum heban. Ok. für nen Privat-PC war mir das zuviel, aber ür den Fall.. + die ca. 150 Euros für die zusätzliche Festplatte .. hm.. ich weiß nicht was ihr da laufen habt, aber 3-4 Monate sind ne lange Zeit. Wei weiß wann die "endgültige" Lösung läuft.. vielleicht wird´s ein halbes Jahr oder mehr (ich hab´ da so meine Erfahrung mir "Übergangslösungen").. fragt sich nur was im Falle eines Ausfalls dann teurer wird. |
@kashmir
Raid 5 braucht mindestens 3 gleiche Platten, und IDE Raid hatte ich noch nie im Einsatz. Das mit dem Preis war auf ein SCSI Sys bezogen ... LG Joerg PS: Hast Du eventuell Erfahrung mit IDE Raid 5? |
wieso verwendest ned glaich SATA raid5? kostet ned so viel und sind trotzdem als übergangslössung sehr gut
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Ich würde auf DVD RAM sichern. Geht schnell, lässt sich öfter verwenden als Bänder und ist auch günstig - im Vergleich zur Langsamkeit der Bänder eine Okkasion.
Auf jeden Fall Opteron 2x System, das reicht auf jeden Fall aus. Mit SCSI Platten und PCI-X Bussystem. Das ist sicher nicht nur eine Zwischenlösung, sondern kann mit Xeons mindestens mithalten um den Preis einer Lächerlichkeit. Ich meine: Was erwartest Du Dir ? Du willst alles ohne auch nur ein bißchen zu investieren. Die obige Lösung ist das einzig Vertretbare um für später weiter gerüstet zu bleiben ! |
Re: Superschnelle Kiste benötigt
Zitat:
AMD Opteron 242 boxed, 1.6GHz zu 354 Euro x 2 = 708 Euro Tyan Thunder K8S, AMD 8131/8111 (Dual Opteron, dual PC2700 reg DDR) zu 519 Euro Infineon DIMM 1024MB PC2700 ECC DDR CL2.5 (PC333) zu 309 Euro x 2 = 618 Euro Maxtor Atlas 10K IV 146.9GB U320-LVD zu 661 Euro x 2 1322 Euro LG Electronics GSA-4040B Bulk zu 110 Euro x 2 = 220 Euro Mit 3400 Euro bist Du dabei keinen Fehler zu machen ... Wünsche schönes Serven \\\ehhhh....r Kikakater |
Ne Übergangslösung für 3500 bis 4000 Euro halte ich persönlich für "etwas" übertrieben! leg noch nen 1000er drauf und ich bekomm nen vernünftigen Dell bzw HP Server ...
Hab mit den Opterons noch nie gearbeitet ... Jemand was zu sagen dazu? LG Joerg |
Zitat:
48x EIDE CD-ROM Laufwerk, schwarz + Dell 2-Tasten Maus, PS/2, schwarz + Dell Spacesaver Tastatur -D-, schwarz + 64 MB nVidia Quadro4 280 NVS (VGA) 8x-AGP Grafikkarte + Microsoft® Windows® XP Professional OEM vorinstalliert (ohne CD & Dokumentation) (brauchst vielleicht gar ned is trotzdem dabei) kommt auf 3.780,44 (inkl. MwSt.)(war aba auf der dell.de seite, also sind das nur 16%Mwst im Vergl. zu Österreich mit 20%) da hast zwar dann schon a kastl mit netzteil dabei (is aba ned redundant, und wahrscheinlich besteht diese Möglichkeit gar ned) und 3 Jahre Vor-Ort-Service, aba da is jetzt noch kein DVD-Brenner drinnen also mit den beiden oben genannten DVD-Brennern kommt das ganze dann auf 4000,44 (3.780,44 [mit 16%Mwst] + 220 [20% Mwst]) naja deine entscheidung MfG PredeX PS: Und so ein Kastl als Übergangslösung herzunehmen :utoh: Ich mein vielleicht solltest du deinem Chef mal klar machn, dass diese Investition (die in diesem Fall ja notwendig ist) nicht wirklich eine Übergangslösung sein sollte (bezogen auf den Preis :eek: )... sag ich jetzt a mal so... |
Zitat:
Außerdem ist der Basisprozessor ein PIV für die Xeons und insofern schmeisst der bei jeder falschen Sprungvorhersage die gesamte Prefetch Queue weg. Die reinen Mhz dürfen einen nicht beeindrucken. Außerdem ist bei der Opteron Variante 64bit wie gesagt dabei, zu einem unschlagbaren Preis für die Prozessoren. Das ist ein Server, der für Datenbanken geeignet ist ... Und es ist eben keine Übergangslösung, sondern bereits Hauptserver Nummer 1, im Jahr 2005 folgt dann halt ein FSB1000 fähiger Opteron Server, oder dieser hier macht weiter seinen Dienst (alleine) bis 2006/2007. mfg Kikakater |
@kikakater
Das BS muss die 64 bit unterstützen oder nicht? LG Joerg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag