![]() |
Zitat:
was willist du mehr :confused: wenn das per definiton so festgelegt ist, passt es ja :) |
danke
@maxb passt eh... du bist nur meister im verunsichern ;) und dann bin ich :confused: :rolleyes: |
hoppala, jetzt weiß ich was du meinst. habe dein "14 ist nicht null, daher ..." (du hast zwar "!14" ist nicht 0 geschrieben ;)) jetzt erst verstanden. war ein mißverständnis und deswegen die verwirrung, sorry :)
|
Ich hab' eigentlich immer gedacht nur 1 ist true und alles andere ist false.
Jak |
Alles ungleich 0 (= "!0") ist TRUE oder wahr.
Nur die Null ist FALSE oder unwahr. !Wert -> wahr, wenn der Wert Null ist (wegen der Umkehrfunktion "!" = NOT Funktion bzw. Operator NOT) Ist der Wert 1 oder -1 oder irgendein Wert außer 0 so ergibt !Wert FALSE, da der Wert ohne "!" ja TRUE ergibt. Die Umkehrung dieser logischen Wertung ist dann eben FALSE. Wert ... 1 --> TRUE; !Wert --> FALSE Wert ... -1 --> TRUE; !Wert --> FALSE Wert ... 0 --> FALSE; !Wert --> TRUE mfg Kikakater |
if(Wert)
bedeutet soviel wie: if(Wert<0 || Wert>0) - if(!Wert) bedeutet: if(Wert == 0) ~ mfg Kikakater |
Zitat:
nicht nur :D ausserdem kannst da sowieso alles so definieren wie du es grad brauchst. @bastet wenn du das mit den logischen operatoren wirklich VERSTEHEN willst und nicht nur benutzen, dann kann ich dir nur die grundlagen der (elektronischen) logik-schaltungen ans herz legen. das zeug mit den gattern ;) wennst das richtig kapiert hast, hast mit logischen operatoren keine probleme mehr, weil es genau analog funktioniert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag