![]() |
Zitat:
Ich hab' deswegen in Deutschland gekauft, weil zum Kaufzeitpunkt Acer in Österreich nur das 1.6GHz-Modell angeboten hat, während in Deutschland bereits das 1.7GHz-Modell erhältlich war. Mal ehrlich: sind die 100Mhz (oder eine etwaige Preisersparnis) den Ärger und die Postgebühren (mehrere Einschreiben, Nachforschungsauftrag) wert? Für mich ist die Antwort mittlerweile klar. MfG Quintus |
Quintus14
Erhebt sich die Grundsatzfrage ob ACER überhaupt die richtige Wahl war.( Wenn die Ihre Kunden so behandeln )??????:confused:
|
Natürlich kommt Acer bei der Geschichte auch nicht gerade gut weg - es erhebt sich für den Kunden die Frage, warum er nicht zu Acer-Ö gehen kann, wenn das Gerät irgendwo anders im EU-Raum gekauft wurde.
Wozu haben wir denn eigentlich EU? Quintus NACHTRAG: wohlgemerkt: ich red' bis jetzt nur von der GarantieERWEITERUNG auf 3 Jahre, genau genommen also vom 3. Jahr. Ich denke mit Grausen daran, was ich wohl für einen Leidensweg hab', wenn innerhalb der ersten 2 Jahre ein Garantiefall eintreten sollte..... ... ist dann der Händler in München zuständig, dem ich bereits mit dem Anwalt gedroht hab'? ... oder redet sich Acer-Deutschland wieder 'raus, weil ich keinen deutschen Wohnsitz hab? ... fühlt sich Acer-Österreich dann weiterhin unzuständig? *graus* |
So wie sich das für mich anhört, werde ich mir sicher nichts von Acer kaufen. Das ist ja der schlechteste Kundenservice den man haben kann. Da kann ich mir gleich ein noname produkt kaufen. hab ich denselben service.
|
Acer ist ja der Hersteller und dieser hat auch etwaige Garantieansprüche des Kunden nachzukommen, egal ob ich meinen Hintern in AT oder in der BRD habe. Da müßte man einmal den Konsumentenschutz sowie die Arbeiterkammer in Kenntnis setzen. Betrug ist das auf jeden Fall gegenüber dem Kunden. Da muß man gar kein Jurist sein um sich daraus ein Urteil zu bilden.
Mfg Josef |
Zitat:
Als EU-Bürger kann ich arbeiten, wo ich will, kaufen wo ich will - und sichtlich braucht es einige Zeit, bis die Firmen bemerken, dass die alten Garantiebestimmungen nicht mehr passen bzw. dass man sich über eine europaweite Garantieabwicklung Gedanken machen müsste. Soll heißen: die Garantieabwicklung muss noch europareif werden! Ich denke, das wird sich bald von selbst regeln - ich bin halt (wieder mal) einer der ersten, der in die Falle getappt ist. Quintus |
@ Quintus14 ...NACHTRAG: wohlgemerkt: ich red' bis jetzt nur von der GarantieERWEITERUNG auf 3 Jahre, genau genommen also vom 3. Jahr. Ich denke mit Grausen daran, was ich wohl für einen Leidensweg hab', wenn innerhalb der ersten 2 Jahre ein Garantiefall eintreten sollte.....
In Österreich gibts zum Unterschied von Deutschland von Acer nur ein Jahr Garantie - zufällig mitgehört bei DiTech in der Serviceannahme. Da hat ein Kunden das Notebook gekauft, dann in der Warenausgabe das Gerät abgeholt und dort ist er erst draufgekommen dass nur 1 Jahr Garantie angeboten wird. Er hat es dann gleich zurückgegeben und Storniert. Vielleicht war Acer Österreich aus desswegen so unkooperativ. |
@Quintus: du hast ja jetzt eine europaweite Garantie, damit kannst du auch zu Acer-AT gehen.
bei der dt. Garantie wäre wohl Acer-D dein Vertragspartner und damit zuständig. Das geht Acer-AT nix an. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, die Bedingungen dafür kann er selbst festlegen und stehen wohl auch im Garantiebrief. Gewährleistung ist was anderes. Zum Acer Kundendienst: Bei mir ist ein pcmcia slot und das Display eingegangen. Zum Händler getragen, der hats an Acer eingeschickt, nach 1 Woche wars repariert zurück. Kosten: 0 ( ausg 2Min Wegzeit zum Händler auf der anderen Strassenseite ... ) |
Zitat:
Dazu aus meinem Schreiben an Acer-Deutschland: Zitat:
Quintus |
Das Problem ist dass die einzelnen Generalvertretungen unabhängige Firmen sind die natürlich nicht interessiert sind wenn du nicht in Österreich kaufst.
Es wird halt soweit kommen dass die Generalvertretungen in manchen Ländern aufgelassen werden (Österreich) und die dann von D-Land aus betreut werden. Genauso wie die Preise in jedem Land differieren können natülich auch die Garantieleistungen von Land zu Land unterschiedlich sein. Die Gesetze sind ja auch verschieden und Europa gibt ja nur Mindeststandards vor. Wenn die deutsche Acer Vertretung eine längere Garantie gewährt weil sie vielleicht auf lokale Marktlagen reagiert hat das mit Österreich nichts zu tun. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag