![]() |
Ich habe noch nie einen Rohling "verbraten" weil dieser schlecht war.
SCSI Plextor 4/12 WinonCD M.f.G. Karl [Diese Nachricht wurde von Karl am 09. Juni 2000 editiert.] |
Yo @ all
AN Karl und Enjoy2>>> habe auch ein PLEXTOR 4220 >>> (fast)N I E einen BufferUnderrun (nur mit PLATINUM ein oder 2 mal)) Aber zwecks Sparpacket verwende ich die Philips Rohlinge(ca.22ÖS aber schwer aufzutreiben/selten >daher nehme ich mir immer welche aus Ungarn mit<auch nicht billiger aber verfügbar> ) Die von MM <Fujitsu-Siemens> sind auch super. Würed behaupten Leistung ist besser als der Preis (billig und sehr gut) MfgChristian |
Ich bin mit den TDK Rohlingen sehr zufrieden.
Aber meinem Plextor Brenner san die Rohlinge ziemlich wurscht! |
Hi Spunz!
Bei mir war einmal ein ähnliches Problem. Mein 4-fach Mitsumi entwickelte ein Eigenleben und brannte manchmal korrekt, manchmal sorgte er für eine neue leere CD-Hülle. So dachte ich es mir, aber dann wurde es mir zu bunt, formatierte die HD neu, installierte Win 98, dann WinOnCD mit den zuvor downgeloadeten aktuellsten Treibern, seither habe ich <5% Ausschuss. Schau nach ob du das neueste Service-Pack brauchst und ob die Treiber die letzten sind! www.cequadrat.de Pass aber mit Nero und WinOnCD auf, kann sein, dass sie sich parallel installiert nicht vertragen (ist mir so gegangen)! MfG [Diese Nachricht wurde von wohac am 10. Juni 2000 editiert.] [Diese Nachricht wurde von wohac am 10. Juni 2000 editiert.] |
der brenner macht nur auf 8x ausschuß, bei 4x geht er super.
spunz ps: hab bei mir nero, winoncd, clonecd, feurei, cdcopy und cdrwin installiert gehabt. ohne probleme. |
Such mal im Forum unter "system.ini [vcache]". Da hab ich schon ein paarmal den richtigen Parameter gepostet, damit ganz sicher immer ausreichend Memory im Filesystem zur Verfügung steht. Ist ganz wichtig und hat schon sehr oft bei Buffer underruns geholfen. Außerdem hilft es oft, ein physikalisches Image der Cd zu erstellen, bevor Du brennst. Das führt aber dann wieder zu einem Geschwindigkeitsverlust und Du kannst gleich bei 4fach-Speed bleiben.
An Rohlingen verwende ich in letzter Zeit gerne die Kodak CD-R Gold Ultima mit Infoguard Schutzsystem. Verkratzen nicht so leicht und Fingerabdrücke machen nichts. Hab ich auch schon oft auf einem 12fach Speed Plextor Scsi-Brenner verwendet und funktionieren absolut zuverlässig. Auf jedem Brenner, den ich jemals verwendet habe, also diverse Mitsumis, Ricoh, Plextor. Nur Hp-Brenner habe ich immer vermieden. |
der computer von meiner freundin wo der brenner installiert ist, wurde seit dem einbau immer instabiler. eine komplete neuinstallation brachte nix. der brenner hing am sec. slave. laut beschreibung jedes ide brenner den ich bis jetzt in der hand habe wird empfohlen den brenner als master zu jumpern. was mir nicht paßt, da viele spiele dann immer auf den brenner zugreifen, was ja für die lebensdauer nicht das ware ist. :(
hab den brenner jetzt trotzdem als master und siehe da alles funkt. :) stinkt mir irgendwie. spunz |
Ich glaub, ich steche wieder einmal in ein Wespennest, aber ich hoffe auch endlich eine klare Antwort zu finden.
Warum hängst du dein CD-Rom, vorausgesetzt es unterstützt den gleichen Mode wie die HD, nicht als Primary Slave? Dann ist es vor dem Brenner gereiht (zumindest bei mir), und alles funktioniert? Ich weiß, jetzt kommt der Aufschrei: "Das langsamere Laufwerk bremst das schnellere!" Doch glaube ich, dass es sich dabei nur um die Datenübertragung handelt z.B.UDMA33. Wenn beide LFe diesen unterstützen, müsste sich das doch nicht nachteilig auf die Geschwindigkeit auswirken. Denn dass das CD-Laufwerk die Zugriffs- bzw. Schreib- und Lesegeschwindigkeit von HDs beeinflusst, lasse ich mir nicht einreden! Also bitte klärt mich auf - oder gebt mir recht!! MfG |
meines Wissens nach, bremst das Cd-Rom nicht die Festplatte, nicht mehr, früher schon.
EnJoy PS: lasse mir aber auch gerne was neues beibringen. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von spunz:
der computer von meiner freundin wo der brenner installiert ist, wurde seit dem einbau immer instabiler. eine komplete neuinstallation brachte nix. der brenner hing am sec. slave. laut beschreibung jedes ide brenner den ich bis jetzt in der hand habe wird empfohlen den brenner als master zu jumpern. was mir nicht paßt, da viele spiele dann immer auf den brenner zugreifen, was ja für die lebensdauer nicht das ware ist. :( hab den brenner jetzt trotzdem als master und siehe da alles funkt. :) stinkt mir irgendwie. spunz<HR></BLOCKQUOTE> Sorry - aber wird der CD-LW Buchstabe nicht über das Betriebssystem definiert? Im Bios kannst sogar sagen - keine HD (das CD LW muß aber richtig konfiguriert sein) und das OS findet trotzdem das CDR (ist übrigens ein kleiner trick, Boot Zeit zu sparen). IN Win9X wird der CD LW Buchstabe über den Gerätemanager definiert In Win2000 & NT über den Festplattenmanager In DOS über die Autoexec.bat beim Eintrag der Mscdex.exe Beispiel: a:\MSCDEX.EXE /D:mscd001 /L:y der Eintrag L: definiert den Buchstaben, also hier wäre das Cd LW mit dem Buchstaben Y versehen worden!!! OK? Also nochmal - die Jumperung des CD LW oder des Brenners (Primary Master; Primary Slave, Secondary master; Secondary Slave) hat überhaupt nix mit dem LW Buchstaben zu tun; diue4 werden rein über das Betriebssystem vergeben und können "fast" willkürlich vergeben werden!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag