![]() |
Hallo Stephan
Ja danke für die Info, werde dann wohl mehr auf dieser HP vorbei schauen. Eure Homepage finde ich im übrigen auch recht gut und schaue dort auch regelmässig vorbei, darum noch nee Frage an Dich. Ihr habt dort mal geschrieben das Ihr Orginal Sticks vom Airbus habt, macht Ihr dann daraus verkäfliche nachbauten der Griffe. Denn momentan stellt sich mir so die Frage was man für ein A320 sonst für ein Stick nehmen soll da die ja natürlich dem Orginal in keiner weise ähnlich kommen. Wäre natürlich toll solche Griffe zu bekommen. Was verwenden denn die anderen so für Sticks für den A320 oder was für welche wollt Ihr einsetzten ? Und da ich nächste woche vermutlich mit meinen Holzarbeiten fertig sein will geht es dann ans eingemachte des Cockpits. Gruss Daniel |
naja, das wird wohl ein Teil der FBW Philosophie sein. Bei den Boeings bewegt sich ja beide Yokes mit. Beim Airbus bewegt sich aber, wenn der CAPT z.B steuert der stick vom F/O nicht mit. So, was sollte passieren, wenn der F/O den stick bewegt? Gar nichts oder soll er trotzdem einen Input liefern können? Wenn das zweite gilt, dann werden die Inputs aus den sidesticks addiert bzw. subtrahiert.
Dies stammt jetzt nicht exakt aus dem FCOM, sondern ist eine reine Überlegung. Werde aber mal danach suchen. MfG Stephan |
Hallo zusammen,
@Daniel: Wenn ich das richtig verstanden habe, dann willst Du 2 USB-Joystick verwenden. Bei einem klemmst Du den Schub ab und an den zweiten schließt Du anstelle des integrierten Potis, das Poti Deines Schubreglers an?! Ich denke, dass auch das funktioniert. Du musst aber wahrscheinlich darauf achten, dass das Poti den gleichen Wert hat, wie das Originalpoti. @Ralf: Schau mal auf www.airbusdriver.net. Aus dem linken Menü wählst Du "Airbus Training / Airbu Pre-School". Auf der Seite "Pre-School" such mal nach einem Tool "By Pilots for Pilots" (bpfp.exe). Nach der Installation findest Du da unter "Systeme" sehr viele Infos. PS: Die Seite hat auch sonst sehr viel zu bieten. Das Word-Dokument stammt auch daher ;) Gruß an alle, Hendrik |
Hallo
Hendrik ja die Potis für mein Trohttle habe ich schon gekauft, wie auch die Zahnräder und das aus einer guten Quelle, daher wird das schweirig werden vor dem Kauf zu wissen welche Sticks welche Potis drin haben. Stephan Werdet Ihr nun solche Griffe bauen oder nicht, und die auch verkaufen oder macht Ihr die nur für Euch. Wie ich gerade sehen schreiben Wir irgendwei momentan alle fast gleichzeitig. Wie wäre es mit einem kurzen Tref im Chat ? Daniel |
Wow, das entwickelt sich ja heute richtig zum Chat... :)
@A320-Swiss Die Airbus Sidesticks sind sicherlich eines der nächsten Dinge, die wir bauen werden. Wegen V*****f weiß ich momentan leider noch nix, man wird es aber erfahren. MfG Stephan PS.:Ich hoffe ich habe jetzt nicht gegen die Forumsregeln verstossen... :utoh: |
Stephan
Wäre natürlich schon genial wenn man sowas kaufen könnte denn slber machen geht wohl auch nicht so gut. Dann bin ich mal gespannt was da rauskommt. Daniel |
Zitat:
http://www.flightdecksolutions.com/m...estick1-tn.jpg (Keine Werbung, nur Hinweis !! ) |
HI Max
Ja weiss ich schon ca seit 2 wochen. Mal schauen wann der kommt. Daniel |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag