WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MSI KT2 Combo-L (MS-6764-010) oder Elitegroup ECS-K7S5A Pro-LAN (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=115226)

wickie 11.11.2003 23:44

@fredf: wer is dein händler?

weiß jemand ob es einen händler in graz gibt, der das board vertreibt?

fredf 11.11.2003 23:49

www.busta.at

hab grad gesehen das das Board nur mehr von wenigen Händler im Geizhals angeboten wird, dürft anscheinend im Auslaufen begriffen sein.

wickie 11.11.2003 23:53

in der preisliste steht, daß das k7vt2 ein asus-board ist und kein asrock. ist wahrscheinlich ein tipfehler oder? oder gibt es von asus eins mit der gleichen bezeichnung?

fredf 11.11.2003 23:58

Ganz sicher Tipfehler.
Kommt aber wie gesagt eh aus dem Hause Asus.

Herwig 12.11.2003 00:55

Bei einem Bekannten hab ich im Sommer das MSI eingebaut, läuft OK.
Bei einem zweiten wird wahrscheinlich in einiger Zeit auch eines folgen.
Vom K7S5A-Pro weiss ich direkt nix, aber dessen Vorgänger ohne Pro werkt in meinem Backuprechner ohne Probleme.
Allerdings laufen alle diese Motherboards aus finanziellen Gruenden mit 100MHz FSB wegen den alten FSB100-Durons, und teils noch mit PC100/133-SDRAMs, ich nütze also beide Chipsätze nicht aus.
Trotzdem,was die Stabilitaet angeht, billige ich beiden Mobos eine ordentliche Leistung zu.
Der Ueberhang geht aber zum MSI, weil der KT266A-Chipsatz ist einfach rocksolid in meinem grossen Arbeitsrechner und von diesem Chipsatz las man damals als er neu war und auch heute noch von keinerlei Zores.

Bezueglich BIOS-Ausstattung sind eigentlich auch beide gleich, denn MSI sorgt fuer MSI und eine Gruppe von Freaks sorgt fuer gemoddete Versionen fuer das K7S5A.

Kaufbar sind also beide, waege daher nach den onboard-Zusaetzen ab, also wieviele USB-Anschluesse usw.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag