![]() |
ein guter Kunde - ja. Aber langsam geht mir der Schmäh aus. Würde gerne fertig werden.
Noch eine vielleicht blöde Frage: Bootdiskette erstellen ist ja gut, aber das winXP hat doch NTFS, wenn ich da jetzt mit einer DOS-Bootdiskette starte, kann das die Dateien ja gar nicht auf der HDD lesen. erstelle ich mit winXP eine Bootdiskette und knall das F-Prot drauf könnte die doch schon verseucht sein???:confused: :( :eek: |
hallo allwissende!
Habe mir dieses F-Prot geholt. Welche von den ganzen Dateien brauich ich auf der Diskette. Die sind in einer zip drinnen und zu viel für eine Diskette? Reicht nur die f-prot.exe? Bei dem anderen Problem mit NTFS habe ich, glaube ich, etwas um die Ecke gedacht. Kann ja mit der Windows-CD starten und dann mit der Diskette weitertun. Oder? |
Moment, jetzt muß ich passen :eek:
Mit NTFS gehts natürlich nicht so einfach, ich hatte das Glück daß ein Fat System auf dem Notebook von gestern war. Aber vielleicht gehts mit dem Tool > NTFSDOS Professional: http://www.winternals.com/products/repairandrecovery/ Allerdings kostet das wieder was. Egal, ich werde das gleich probieren wenn ich es irgendwo auftreiben kann (schnell mal bei Ebay ersteigert ;) ) Zum F-Prot: Du brauchst die neueste Version, Für Dos - das gibts als Zip. Damit die Signaturen immer aktuell sind gibts noch 2 zips mit diesen die Du dann einfach in den F-Prot Ordner entpackst(überschreibst) Also erst das Programm entpacken (aus dem zip wird der Ordner F-Prot) und da hinein dann die neuen Signaturen. Du brauchst zwar nicht alles aber doch das meißte von dem Inhalt also die exe allein ist zuwenig. Ich weiß die Seite ist etwas unübersichtlich aber man findet letztendlich was man braucht. |
das zipfile hat schon 1,85GB!
wie soll das auf eine Bootdiskette passen wenn ich es auch noch auspacken muß? |
ich könnte von Diskette oder CD booten bis zum DOS-Promt.
Und dann ins Verzeichnis wo F-prot wohnt und das dann händisch anwerfen. Im DOS-Fenster von Windows gehts nämlich:eek: |
Ich hab jetzt von der Festplatte geredet,
Zum Disketten erstellen gibts auch eine Anleitung wo erklärt ist was drauf gehört, das sind dann 3 oder 4 disketten die man einlegen muß. Oder das das ganze Packet gleich auf eine Bootable CD brennen das die einfachste Lösung. allerdings mit NTFS bin ich noch nicht schlau was man da machen kann, ich probier das aber heute noch mit dem Winternals Programm. Von der WinCD starten und dann Reperaturkonsole oder wie meinst Du, ginge das ? PS: Leider verzögert sich Dein Problem jetzt wieder - aber so eine Boot CD mit Virenscanner läßt sich dann immer wieder verwenden (bis auf die Signaturen die zu updaten sind) |
Bootable CD wäre ja schön, wenn ich schon Zeit gehabt hätte meinen eigenen PC mitn Brenner drinnen wieder zusammenzubauen.
Das hält einen alles stundenlang auf:mad: bin gerade auf www.bootdisk.com aber ist auch alles so umständlich. Ich will einfach nur von Diskette booten und dann den Rotz mittels Virenprogramm rauskriegen. |
habs jetzt gerade auf einem anderen PC ausprobiert, mit einer win98Bootdiskette, der hat aber FAT32 unter win2k weil da auch noch ein altes winME drauf ist. Da gehts natürlich herrlich.
Aber mit NTFS werde ich den "Aufgedrehten" haben. Da bin ich mir sicher.:heul: |
Ja, unter fat gehts herrlich,
aber ich versuche es gerade eine CD mit dem NTFS tool zu erstellen, mal schaun obs was wird. Du könntest zumindest das Fprot einmal im abgesicherten Modus scannen lassen und Dir den Report speichern wenn er was findet. Dann anhand der Liste im Netzt nach den EntfernungsTools und Anleitungen für die betreffenden Viren suchen. Und wenns eh nur der eine ist den Du anfangs beschrieben hast dann genügts ja wenn Du den entfernst und dann nochmal zur sicherheit mit NAV drübergehst. |
Zur Erklärung: ich sitze jetzt gerade gar nicht vor dem betroffenen PC/Notebook. Der ist im Moment ganz woanders. Ich will mir nur hier alles zusammenstellen, damit ich dort früher fertig bin.
hier ist es ein gesunder win2k mit FAT32 weil eben s.o. da auch noch ein winME drauf ist. Habe jetzt dann die ehrenvolle Aufgabe quer durch Wien zum anderen winXPhome zu fahren, nur möchte ich dann schon gewappnet sein;) Nochmal: werde in ein Verzeichnis auf der HDD das F-Prot hinzippen. Dann Systemwiederherstellung abdrehen, dann im abgesicherten Modus hochfahren, F-Prot von der Festplatte starten, warten was passiert und allenfalls nochmal windowsXPhome drüberinstallieren.:eek: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag