WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   sehr interessantes Video mit LOWI Approach (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114580)

Hans Tobolla 13.11.2003 23:02

@Dieter,

Hast Du es denn schon mal probiert, ganz kurz vor der Landung auf die 26 mit nur einem Triebwerk bei geringer Wolkenhöhe (3700ft)durchzustarten um das Tal wieder zu verlassen? Das ist nämlich schon eine recht anspruchsvolle Übung (aber vielleicht auch nur für mich).

Gruß!

Hans

Hans Tobolla 13.11.2003 23:07

Hi,

vielleicht gibt es ja so wie im letzten Jahr wieder einem Orkan mit 80 bis 100 kts aus westlicher Richtung.
Dann Real Weather laden und den Westapproach fliegen, bei AB umdrehen und auf die 26 landen. Das ist auch eine schöne Übung.

Gruß!

Hans

Dieter Palm 14.11.2003 01:12

...ich wollte damit sagen, daß der GoAround wegen des Linksturn ohne rechtes Triebwerk problematischer ist als ohne linkes Triebwerk.

Probiert hab ich den GA mit der PIC767 (ohne Paxe, windstill, kurz vor touchdown rwy26), wobei ich nach dem GA-Thrust jeweils das linke, beim nächsten Mal das rechte abgeschaltet habe: der "Ausfall" links war zu schaffen, der "Ausfall" des rechten Triebwerks habe ich virtuell nicht überlebt.

Allerdings: ich habe die Seitenruder jeweils nicht benutzt weil es m.E. zu unrealistisch wirkt. Habe mal gelesen das die Wirkung in der Realität minimal sein soll. Je nach Flugzeugtyp dürfte beim Beschleunigen die Muskelkraft zum deutlichen gieren eventuell auch nicht ausreichen.

Würde man das Seitenruder in diesem Fall in der Realität benutzen - z.B. bei einem Airbus, einer Turboprop?

Leo 14.11.2003 07:40

EO GA
 
Hallo!

Das Seitenruder würde man schon benutzen um den entstehenden Schiebemoment entgegenzuwirken. Das Seitenruder würde man nicht verwenden um eine engere Kurve zu fliegen. Sprich, egal auf welcher Seite das Triebwerk steht, immer austrimmen (mit dem Seitenrudertrim und falls keine Zeit eben mit den Pedalen) und die Kugel in die Mitte bringen. Das ausgeschlagene Seitenruder erzeugt natürlich Widerstand den man gerade im GA nicht braucht, ein schiebendes Flugzeug erzeugt jedoch um einiges mehr.

Wenn es sich mit dem Turn mit der PIC 767 nicht ausgeht musst du es eben mit einem niedrigeren Gewicht und/oder höheren Minimum probieren. Und probier es mit der "critical Engine". "Kill die äussere". Meine Erfahrungen mit PIC767 waren eher bescheiden. Ich schaffte es nach einem Engine Failure auf einem normalen Platz grad und grad mal einen Steigflug einzuleiten. Das kann aber auch daran liegen, dass ich kein soooo guter PC Pilot bin.

Grüße

Leo

Hans Tobolla 14.11.2003 10:04

Hi

bei den FS-Flugzeugen habe ich immer das Gefühl, dass man bei EO weniger als die Hälfte Schub hat. Das ist bei meiner PSS 777 auch so.
Mit 2 Triebwerken kann ich das Modell kaum bändigen und mit einem Triebwerk ist es eine lahme Ente. Für die FS-Flugzeuge gilt eine Regel: Erst Geschwindigkeit aufnehmen (bei der PSS 777 mindestens 160 kts) und dann erst steigen. Wenn ich das in Innsbruck nicht ganz konsequent so mache, gibt es einen virtuellen Crash.

Gruß!

Hans

Bengel 15.11.2003 18:29

Bin im LH-Sim in Berlin mit einer 737-400 nach Innsbruck, dann hat der Trainer im Endanflug (also schon im Visual-Bereich) das rechte Triebwerk stillgelegt, und während ich nich am trimmen war gab´s schon die Anweisung des "Tower" zum go around. Ist zu schaffen, aber man hat alle Hände voll zu tun, weil man unbedingt die Trimmung zum drehen nach Links braucht, ansonsten reicht der Ruderausschlag nicht.

oldpilot 18.11.2003 12:28

Zitat:

Original geschrieben von Bengel
Bin im LH-Sim in Berlin mit einer 737-400 nach Innsbruck, dann hat der Trainer im Endanflug (also schon im Visual-Bereich) das rechte Triebwerk stillgelegt, und während ich nich am trimmen war gab´s schon die Anweisung des "Tower" zum go around. Ist zu schaffen, aber man hat alle Hände voll zu tun, weil man unbedingt die Trimmung zum drehen nach Links braucht, ansonsten reicht der Ruderausschlag nicht.
Oldpilot`s Friendslist

Stefan Bergert 03.12.2003 21:16

Wo hast Du Dir das Vid /bzw. die DVD bestellt? Der Link vom Thread unter Deinem führt zu einer Firma, die anscheinend aus den USA kommt und 30 Dollar haben möchte...

Thanks for any reply,
Stefan

Japhy 04.12.2003 19:51

Zitat:

Original geschrieben von Stefan Bergert
Wo hast Du Dir das Vid /bzw. die DVD bestellt? Der Link vom Thread unter Deinem führt zu einer Firma, die anscheinend aus den USA kommt und 30 Dollar haben möchte...

Thanks for any reply,
Stefan

Hi Stefan!

Ich hab mir das Video unter http://www.cockpitdvd.de/ bestellt. Die sind aber nicht der Hersteller, die vertreiben die Videos (von World Air Routes) nur.

Stefan Bergert 05.12.2003 09:53

Danke Japhy...werd's mir wahrsch. auch bestellen, nachdem Du so davon geschwärmt hast ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag